Mittwoch, 8. Februar 2023
Bei Google glauben wir schon lange an die Möglichkeit, mithilfe von KI nützliche Informationen bereitzustellen. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr darüber, wie KI-generierte Inhalte in unseren traditionsreichen Ansatz einfließen, um Nutzern in der Google Suche hilfreiche Inhalte zu präsentieren.
Hochwertige Inhalte belohnen, egal wie sie produziert werden
Die Ranking-Systeme von Google belohnen Originalinhalte mit hoher Qualität, die sich durch Erfahrung, Sachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit auszeichnen – kurz E‑E‑A‑T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Weitere Informationen findet ihr auf der Website zur Funktionsweise der Google Suche.
Unser Fokus liegt auf der Qualität von Inhalten und nicht darauf, wie sie produziert werden. So können wir schon seit Jahren zuverlässige, hochwertige Suchergebnisse liefern.
Vor etwa 10 Jahren gab es verständliche Bedenken über einen Anstieg von in Masse, aber von Menschen erstellten Inhalten. Niemand hätte es für angemessen gehalten, deshalb alle von Menschen erstellten Inhalte zu verbieten. Stattdessen war es sinnvoller, unsere Systeme zu verbessern, um hochwertige Inhalte zu belohnen.
Seit unserer Gründung haben wir uns bei Google darauf konzentriert, hochwertige Inhalte zu belohnen. So geht es auch heute noch weiter, beispielsweise über unsere Ranking-Systeme, die verlässliche Informationen bevorzugen sollen, und über unser System für hilfreiche Inhalte. Letztes Jahr wurde das System für hilfreiche Inhalte eingeführt, damit Nutzer bei der Suche Inhalte finden, die in erster Linie für Nutzer und nicht für das Ranking in den Suchergebnissen erstellt wurden.
Mit Automatisierung hilfreiche Inhalte erstellen
In Bezug auf automatisch generierte Inhalte gibt es bei uns schon seit Jahren konsistente Richtlinien. Automatisierung – einschließlich KI – zur Generierung von Inhalten mit dem Hauptzweck, das Ranking in den Suchergebnissen zu manipulieren, ist ein Verstoß gegen unsere Spamrichtlinien.
Google hat jahrelange Erfahrung im Umgang mit Automatisierung, durch die die Suchergebnisse manipuliert werden sollen. Unsere Maßnahmen zur Bekämpfung von Spam gehen weiter, egal wie er erzeugt wird. Das gilt auch für unser SpamBrain-System.
Nichtsdestotrotz ist zu beachten, dass nicht jede Automatisierung, auch nicht KI-Generierung, Spam ist. Automatisierung wird schon lange verwendet, um nützliche Inhalte wie Sportergebnisse, Wettervorhersagen und Transkripte zu erstellen. KI bietet neue Möglichkeiten, sich auszudrücken und kreativ zu sein, und ist ein wichtiges Tool, mit dem Nutzer tolle Inhalte für das Web erstellen können.
So haben wir schon immer gedacht, wenn es darum ging, Menschen mit neuen Technologien zu unterstützen. Wir werden diesen verantwortungsvollen Ansatz weiterverfolgen und gleichzeitig hohe Standards bezüglich der Qualität von Informationen und der allgemeinen Nützlichkeit von Inhalten in der Google Suche aufrechterhalten.
Unser Tipp für Creator, die KI-Generierung in Betracht ziehen
Wie besprochen, sollte man bei Inhalten, die in der Google Suche erfolgreich sein sollen, auf hochwertige, nutzerorientierte Originalinhalte achten, die die E‑E‑A‑T-Eigenschaften aufweisen.
Weitere Informationen zum E‑E‑A‑T-Konzept findet ihr auf der Hilfeseite Hilfreiche, vertrauenswürdige, nutzerorientierte Inhalte erstellen. Außerdem haben wir dort einige Tipps zum Wer, Wie und Warum in Bezug auf die Produktion von Inhalten hinzugefügt.
Wenn ihr eure Inhalte auf diese Weise bewertet – unabhängig davon, ob ihr KI-generierte Inhalte erstellt oder nicht – könnt ihr die Anforderungen unserer Systeme erfüllen.
FAQs
Hier findet ihr Antworten auf eure Fragen zu KI-Inhalten und zur Google Suche: