Was ist das Hilfreiche-Inhalte-System und was bedeutet es für deine Website?

Das Hilfreiche-Inhalte-System in der Google Suche generiert ein spezielles Signal für unsere automatisierten Ranking-Systeme. Dieses ermöglicht es den Systemen, in den Suchergebnissen bevorzugt hilfreiche Inhalte anzuzeigen, die von Nutzern für Nutzer geschrieben wurden. Auf dieser Seite erfährst du, wie das System funktioniert und wie du deine Inhalte bewerten und verbessern kannst.

Funktionsweise des Hilfreiche-Inhalte-Systems

Sinn und Zweck des Hilfreiche-Inhalte-Systems ist es, stärker Inhalte zu belohnen, mit denen Besucher zufrieden sind – alle Inhalte, die die Erwartungen der Besucher nicht erfüllen, werden schlechter bewertet.

Das System generiert ein websiteweites Signal, das neben vielen anderen Signalen berücksichtigt wird, die in der Google Suche (einschließlich Discover) verwendet werden. Das System erkennt automatisch Inhalte, die wenig Mehrwert bieten oder für Nutzer aus anderen Gründen nicht besonders hilfreich sind.

Finden wir auf einer Website relativ viele nicht hilfreiche Inhalte, werden nicht nur diese Inhalte tendenziell schlechter in der Google Suche platziert – auch alle anderen Inhalte auf der Website erhalten möglicherweise ein schlechteres Ranking, sollte es im Web relevantere Alternativen geben. Durch Entfernen nicht hilfreicher Inhalte lässt sich also möglicherweise das Ranking deiner übrigen Inhalte verbessern.

Der beschriebene Klassifikatorprozess ist vollständig automatisiert und arbeitet mit einem Modell für maschinelles Lernen. Er funktioniert weltweit in allen Sprachen. Es handelt sich weder um eine manuelle Maßnahme noch um eine Spam-Maßnahme. Der Prozess generiert einfach eines von vielen Signalen, die Google für das Ranking von Inhalten auswertet.

Das heißt: Einige nutzerorientierte Inhalte auf Websites, die als Websites mit nicht hilfreichen Inhalten klassifiziert wurden, können trotzdem ein gutes Ranking erzielen, wenn andere Signale diese nutzerorientierten Inhalte als hilfreich und relevant für eine Suchanfrage ausweisen. Zusätzlich wird das Signal gewichtet – es wirkt sich auf Websites mit vielen nicht hilfreichen Inhalten also gegebenenfalls stärker aus.

Was bedeuten dieses System und Updates des Systems für meine Website?

Damit deine Inhalte im Hilfreiche-Inhalte-System gut abschneiden, haben wir auf dieser Hilfeseite beschrieben, wie du statt suchmaschinenorientierter Inhalte nutzerorientierte Inhalte erstellst, die hilfreich und verlässlich sind. Du findest dort auch Fragen, mit denen du deine Inhalte selbst bewerten kannst.

Vielleicht fragst du dich, wie lange es dauert, bis sich dein Ranking nach dem Entfernen nicht hilfreicher Inhalte von deiner Website wieder verbessert. Einmal vom System gesetzt, bleibt das Signal unter Umständen mehrere Monate lang aktiv. Unser Klassifikator arbeitet rund um die Uhr und evaluiert sowohl neu veröffentlichte Websites als auch bereits vorhandene Websites. Wenn er erkennt, dass die nicht hilfreichen Inhalte längerfristig nicht wieder aufgetaucht sind, wird die Klassifizierung aufgehoben.

Wir verfeinern immer wieder die Art und Weise, wie der Klassifikator nicht hilfreiche Inhalte erkennt. Wenn diese Änderungen größere Auswirkungen haben, teilen wir dies in einem Update zu hilfreichen Inhalten auf der Seite Neuerungen beim Ranking in der Google Suche mit. Wenn ein solches Update vollständig eingeführt wurde und der optimierte Klassifikator feststellt, dass sich die Inhalte verbessert haben, ist die Klassifizierung als „nicht hilfreich“ vom vorherigen Klassifikator möglicherweise nicht mehr gültig.