Zeiten, Tools und weitere Details des Updates zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten

Montag, 19. April 2021

Im November haben wir angekündigt, dass dieses Jahr die Änderung am Ranking der Nutzerfreundlichkeit in der Google Suche unter der Bezeichnung „Update zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten“ eingeführt wird. Um Publishern und Websiteinhabern bei der Vorbereitung dieser Umstellung zu helfen, stellen wir euch heute einige der wichtigsten Neuerungen in diesem Update vor, die für mehr Nutzerfreundlichkeit von Websites sorgen sollen:

  1. Schrittweise Einführung ab Mitte Juni dieses Jahres
  2. Details zum Umfang des Updates
  3. Ein neuer „Bericht zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten“ in der Search Console
  4. Unterstützung von Signed Exchange für alle Inhalte in der Google Suche

Schrittweise Einführung ab Mitte Juni dieses Jahres

Ab Mitte Juni 2021 werden wir die Nutzerfreundlichkeit von Seiten als Teil unserer Ranking-Systeme einführen. Allerdings wird dieses Kriterium erst ab Ende August in vollem Umfang von den Systemen übernommen werden. Ihr könnt euch das wie ein Gewürz vorstellen, das man einem Gericht erst nach und nach beim Kochen hinzugibt. Statt alles auf einmal unterzurühren, nutzen wir diesen Zeitraum, um den „Geschmack“ allmählich anzupassen.

Wie bereits erwähnt, sollen durch dieses Update Seiten in der Suche herausgehoben werden, die eine hervorragende Nutzerfreundlichkeit bieten. Dennoch bleibt die Nutzerfreundlichkeit nur einer von vielen Faktoren, die unsere Systeme berücksichtigen. Daher solltet ihr für eure Websites keine drastischen Änderungen erwarten. Durch die schrittweise Einführung haben wir außerdem die Möglichkeit, unerwartete Probleme zu beobachten.

Wir hoffen, dass dieser angepasste Zeitplan für die Einführung es euch leichter macht, eure Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Vor dieser Änderung haben wir Feedback eingeholt, um nützliche Anleitungen zu erstellen, und wir haben Fragen von Websiteinhabern zur Optimierung der Nutzerfreundlichkeit beantwortet.

Details zum Umfang des Updates

Wie angekündigt, werden durch das Update für die Nutzerfreundlichkeit von Seiten künftig mehrere Signale für Nutzerfreundlichkeit neu berücksichtigt, darunter die drei Core Web Vitals-Messwerte: LCP, FID und CLS sowie die aktuelle CLS-Problembehebung für Chrome. Außerdem wird das Schlagzeilenkarussell in der Google Suche aktualisiert. Es enthält dann alle Nachrichteninhalte, sofern diese den Google News-Richtlinien entsprechen. Das AMP-Format ist daher nicht mehr erforderlich und jede Seite kann unabhängig von ihren Core Web Vitals-Werten oder ihrer Nutzerfreundlichkeit im Schlagzeilenkarussell angezeigt werden.

Ähnliche Updates führen wir auch für die Google News App ein, die Nutzern auf der ganzen Welt eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Nachrichten des Tages bietet. Im Rahmen des Updates erweitern wir die Nutzung von Seiten ohne AMP, um auch die Nutzerfreundlichkeit von news.google.com und der Google News App zu verbessern.

Außerdem werden AMP-Inhalte nicht mehr mit dem AMP-Logo gekennzeichnet. Diese Änderung wird ab Mitte Juni in unseren Produkten umgesetzt, zeitlich parallel zur Einführung des Updates für die Nutzerfreundlichkeit von Seiten. Wir werden aber weiter neue Möglichkeiten testen, Inhalte mit hervorragender Nutzerfreundlichkeit zu erkennen, und euch darüber auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen findet ihr in den FAQs zu Core Web Vitals und Nutzerfreundlichkeit von Seiten, die wir kürzlich in den Search Central-Foren veröffentlicht haben. Für AMP-Publisher hat das AMP-Team den AMP Page Experience Guide erstellt. Darin findet ihr konkrete Tipps dazu, wie ihr die Leistung eurer AMP-Seiten optimieren könnt.

Ein neuer „Bericht zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten“ in der Search Console

Damit ihr noch mehr umsetzbare Informationen bekommt, haben wir den Bericht zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten entwickelt. Darin wird der bestehende Core Web