Freitag, 23. Mai 2014
Im Jahr
1998
standen unsere Server noch in
Susan Wojcickis
Garage und wir machten uns keine großen Gedanken über JavaScript oder CSS. Beide wurden kaum verwendet bzw. JavaScript wurde damals genutzt, um Seitenelemente blinken zu lassen! Seither hat sich viel verändert. Im Web gibt es zahlreiche komplexe, dynamische Websites, die JavaScript in großem Umfang einsetzen. In diesem Blogpost erläutern wir unser Verfahren zum Rendern umfangreicherer Websites, d. h., wir rufen eure Inhalte jetzt mehr wie moderne Webbrowser ab, einschließlich externer Ressourcen, führen JavaScript aus und wenden CSS an.
Ursprünglich haben wir uns nur die reinen Textinhalte angesehen, die wir in HTTP-Antworten erhielten, und haben nicht analysiert, was ein typischer Browser abrufen würde, der JavaScript ausführt. Als es dann immer mehr Seiten gab, auf denen wertvolle Inhalte mit JavaScript gerendert wurden, konnten wir diese den suchenden Nutzern nicht anzeigen. Das war sowohl für die Suchenden als auch für die jeweiligen Webmaster ein Nachteil.
Um dieses Problem zu beheben, beschlossen wir, auszuprobieren, ob die Analyse der Seiten durch das Ausführen von JavaScript möglich sei. Dieses Vorgehen ist beim aktuellen Umfang des Webs recht schwierig, aber wir waren der Ansicht, dass es einen Versu