Mit dem erweiterten Sheets-Dienst können Sie über Apps Script auf die Sheets API zugreifen. Ähnlich wie beim integrierten Google Sheets API-Dienst von Apps Script können mit dieser API Daten in Google Sheets gelesen, bearbeitet, formatiert und präsentiert werden. In den meisten Fällen ist der integrierte Dienst einfacher zu verwenden, aber dieser erweiterte Dienst bietet einige zusätzliche Funktionen.
Referenz
Ausführliche Informationen zu diesem Dienst finden Sie in der Referenzdokumentation zur Sheets API. Wie alle erweiterten Dienste in Apps Script verwendet der erweiterte Sheets-Dienst dieselben Objekte, Methoden und Parameter wie die öffentliche API. Weitere Informationen finden Sie unter Methodensignaturen ermitteln.
Wenn Sie Probleme melden oder weitere Unterstützung erhalten möchten, lesen Sie die Google Tabellen-Hilfe.
Beispielcode
Im folgenden Beispielcode wird Version 4 der API verwendet. Dies ist die einzige Version der Sheets API, die derzeit als erweiterter Dienst in Apps Script verfügbar ist.
Werte aus einem Bereich lesen
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit dem erweiterten Google Sheets-Dienst Datenwerte aus einem angegebenen Bereich in einem Tabellenblatt lesen. Sie entspricht dem Rezeptbeispiel Einen einzelnen Bereich lesen.
Werte in mehrere Bereiche schreiben
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Daten mit einer Anfrage in verschiedene, disjunkte Bereiche eines Tabellenblatts geschrieben werden. Es entspricht dem Beispielrezept In mehrere Bereiche schreiben.
Neues Tabellenblatt hinzufügen
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie ein neues Tabellenblatt mit einer bestimmten Größe und Tabellenblattfarbe erstellt wird. Es entspricht dem Beispielrezept Add a sheet (Tabelle hinzufügen).
Pivot-Tabelle erstellen
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine Pivot-Tabelle aus Quelldaten erstellen. Es entspricht dem Beispielrezept Pivot-Tabelle hinzufügen.