Ressource: Drucker
Druckerkonfiguration.
| JSON-Darstellung | 
|---|
{
  "name": string,
  "id": string,
  "displayName": string,
  "description": string,
  "makeAndModel": string,
  "uri": string,
  "createTime": string,
  "orgUnitId": string,
  "auxiliaryMessages": [
    {
      object ( | 
              
| Felder | |
|---|---|
name | 
                
                   
 Kennung. Der Ressourcenname des Druckerobjekts im Format „customers/{customer-id}/printers/{printer-id}“. (Beim Erstellen des Druckers leer lassen)  | 
              
id | 
                
                   
 ID des Druckers. (Beim Erstellen des Druckers leer lassen)  | 
              
displayName | 
                
                   
 Bearbeitbar Name des Druckers.  | 
              
description | 
                
                   
 Bearbeitbar Beschreibung des Druckers.  | 
              
makeAndModel | 
                
                   
 Bearbeitbar Marke und Modell des Druckers, z. B.Lexmark MS610de. Der Wert muss dem Format in der Antwort von printers.listPrinterModels entsprechen.  | 
              
uri | 
                
                   
 Bearbeitbar Drucker-URI.  | 
              
createTime | 
                
                   
 Nur Ausgabe. Die Uhrzeit, zu der der Drucker erstellt wurde. Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele:   | 
              
orgUnitId | 
                
                   
 Organisationseinheit, zu der dieser Drucker gehört (kann nur beim Erstellen des Druckers festgelegt werden)  | 
              
auxiliaryMessages[] | 
                
                   
 Nur Ausgabe. Zusätzliche Meldungen zu Problemen mit der Druckerkonfiguration, falls vorhanden.  | 
              
useDriverlessConfig | 
                
                   
 Bearbeitbar. Gibt an, ob die treiberlose Konfiguration verwendet werden soll. Wenn dieser Wert auf „true“ gesetzt ist, kann „makeAndModel“ ignoriert werden.  | 
              
AuxiliaryMessage
Zusätzliche Nachricht zu Problemen mit Druckern oder Einstellungen. Beispiel: {messageType:AUXILIARY_MESSAGE_WARNING, fieldMask:makeAndModel, message:"Given printer is invalid or no longer supported."}
| JSON-Darstellung | 
|---|
{
  "severity": enum ( | 
              
| Felder | |
|---|---|
severity | 
                
                   
 Wichtigkeitsstufe der Nachricht  | 
              
fieldMask | 
                
                   
 Feld, auf das sich diese Nachricht bezieht. Dies ist eine durch Kommas getrennte Liste vollständig qualifizierter Feldnamen. Beispiel:   | 
              
auxiliaryMessage | 
                
                   
 Eine für Menschen lesbare Nachricht auf Englisch. Beispiel: „Der angegebene Drucker ist ungültig oder wird nicht mehr unterstützt.“  | 
              
Schweregrad
Schweregrad der Zusatznachricht
| Enums | |
|---|---|
SEVERITY_UNSPECIFIED | 
                Nachrichtentyp nicht angegeben. | 
SEVERITY_INFO | 
                Wichtigkeitsstufe der Nachricht: „Info“. | 
SEVERITY_WARNING | 
                Wichtigkeitsstufe der Nachricht: Warnung. | 
SEVERITY_ERROR | 
                Wichtigkeitsstufe der Nachricht: Fehler. | 
Methoden | 
            |
|---|---|
                
 | 
              Erstellt Drucker unter der angegebenen Organisationseinheit. | 
                
 | 
              Löscht Drucker im Batch. | 
                
 | 
              Erstellt einen Drucker unter der angegebenen Organisationseinheit. | 
                
 | 
              
                Löscht einen Printer. | 
            
                
 | 
              
                Gibt eine Printer-Ressource (Konfiguration des Druckers) zurück. | 
            
                
 | 
              Druckerkonfigurationen auflisten | 
                
 | 
              Liste der unterstützten Druckermodelle. | 
                
 | 
              
                Aktualisiert eine Printer-Ressource. |