Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die UI- und Fehlerereignisse beschrieben, die programmatisch erfasst und verarbeitet werden können.
Ereignisse auf der Benutzeroberfläche
In diesem Abschnitt werden die interaktiven Ereignisse und Benachrichtigungen zu Statusänderungen beschrieben, die Sie programmatisch überwachen und verarbeiten können, wenn Sie mit 3D-Karten arbeiten. JavaScript im Browser ist ereignisgesteuert, das heißt, es reagiert auf Nutzerinteraktionen durch Generieren von Ereignissen, die Ihr Programm überwachen und entsprechend Code ausführen kann.
Es gibt zwei Haupttypen von Ereignissen:
Nutzerinteraktionsereignisse (z. B. Mausklicks) werden vom Darstellungsbereich der 3D-Karte in den Code übernommen. Mit diesen Ereignissen können Sie auf direkte Nutzeraktionen in der 3D-Kartenumgebung reagieren. Beispiel ansehen
Benachrichtigungen zu Statusänderungen geben Aktualisierungen der zugrunde liegenden 3D-Kartendatenmodelle und des Renderingstatus mithilfe eines konventionellen gmp-propertychange-Namenskonventionsschemas an.
Jedes 3D Mapping API-Objekt stellt eine Reihe benannter Ereignisse bereit, für die Ihr Programm Ereignis-Listener registrieren und die Logik ausführen kann, wenn diese Ereignisse mit der integrierten addEventListener()-Funktion auftreten.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, welche Ereignisse ausgelöst werden, wenn ein Nutzer mit der Karte interagiert:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-29 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\n| This product or feature is in Preview (pre-GA). Pre-GA products and features might have limited support, and changes to pre-GA products and features might not be compatible with other pre-GA versions. Pre-GA Offerings are covered by the [Google\n| Maps Platform Service Specific Terms](https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-service-terms). For more information, see the [launch stage\n| descriptions](/maps/launch-stages).\n\n\u003cbr /\u003e\n\nThis page describes the user interface events and error events that you can\nlisten for and handle programmatically.\n\nUser Interface Events\n\nThis section outlines the interactive events and state change notifications you\ncan listen for and handle programmatically when working with 3D maps. JavaScript\nwithin the browser is event-driven, meaning it responds to user interactions by\ngenerating events that your program can listen to and execute code accordingly.\n\nThere are two main types of events:\n\n- User interaction events (such as mouse clicks) are propagated from the 3D map viewport to your code. These events allow you to respond to direct user actions within the 3D map environment. [View\n sample](/maps/documentation/javascript/examples/3d/polygon-click-event).\n- State change notifications reflect updates to the underlying 3D map data models and rendering state, using a conventional `gmp-propertychange` naming scheme.\n\nEach 3D mapping API object exposes a set of named events that your program can\nregister event listeners for and execute logic when those events occur using the\nbuilt-in `addEventListener()` function.\n\nThe following sample shows which events are triggered as a user interacts with\nthe map:"]]