GCKMediaSeekOptions-Klasse
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Optionen für die Suche in Medien mit GCKRemoteMediaClient.
- Seit
- 4,0
Übernimmt NSObject, <NSKopieren> und <NSSecureCoding>.
|
(instancetype) | - init |
| Definierter Initialisierer. Mehr...
|
|
|
NSTimeInterval | interval |
| Das Zeitintervall, in dem gesucht werden soll. Mehr...
|
|
BOOL | relative |
| Gibt an, ob das Zeitintervall von der aktuellen Streamposition (YES ) oder zum Anfang des Streams (NO ) abhängt. Mehr...
|
|
GCKMediaResumeState | resumeState |
| Die auszuführende Aktion nach Abschluss des Suchvorgangs. Mehr...
|
|
BOOL | seekToInfinite |
| Gibt an, ob es sich um das Ende des Streams oder den Livestream handelt. Mehr...
|
|
id | customData |
| Benutzerdefinierte anwendungsspezifische Daten, die mit der Anfrage übergeben werden sollen. Mehr...
|
|
Definierter Initialisierer.
Initialisiert ein GCKMediaSeekOptions mit Standardwerten für alle Attribute.
- (NSTimeInterval) interval |
|
readwritenonatomicassign |
Das Zeitintervall, in dem gesucht werden soll.
Der Standardwert ist 0
.
Gibt an, ob das Zeitintervall von der aktuellen Streamposition (YES
) oder zum Anfang des Streams (NO
) abhängt.
Der Standardwert ist NO
und gibt eine absolute Suchposition an.
- (GCKMediaResumeState) resumeState |
|
readwritenonatomicassign |
Die auszuführende Aktion nach Abschluss des Suchvorgangs.
Der Standardwert ist GCKMediaResumeStateUnchanged.
Gibt an, ob es sich um das Ende des Streams oder den Livestream handelt.
- Seit
- 4.4.1
Benutzerdefinierte anwendungsspezifische Daten, die mit der Anfrage übergeben werden sollen.
Dies muss entweder ein Objekt sein, das mithilfe von NSJSONSerialization zu JSON serialisiert werden kann, oder nil
.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2023-12-02 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2023-12-02 (UTC)."],[[["`GCKMediaSeekOptions` allows developers to control seeking within media on a Cast receiver using the `GCKRemoteMediaClient`."],["It provides options for specifying the seek interval, whether it's relative to the current position or the beginning, and the desired playback state after seeking."],["Developers can also include custom application-specific data with the seek request."],["Introduced in Google Cast SDK v4.0, this class inherits from `NSObject`, `NSCopying`, and `NSSecureCoding`."]]],["GCKMediaSeekOptions provides configurations for media seeking within a stream. Key properties include `interval`, defining the seek duration; `relative`, indicating whether the seek is relative to the current position or absolute; `resumeState`, determining the post-seek action; `seekToInfinite`, enabling seeking to the end of a stream or live content and `customData`, which allows for passing application-specific information. An `init` method initializes these options with default values. These options can be utilized with GCKRemoteMediaClient.\n"]]