Klassenreferenz für GMSMapView


Übersicht

Dies ist die Hauptklasse des Google Maps SDK for iOS und der Einstiegspunkt für alle Methoden, die sich auf die Karte beziehen.

Die Karte sollte über den Convenience-Konstruktor [GMSMapView mapWithFrame:camera:] instanziiert werden. Es kann auch mit der standardmäßigen [[GMSMapView alloc] initWithFrame:]-Methode erstellt werden, bei der die Kamera auf einen Standardstandort eingestellt wird.

GMSMapView kann, ähnlich wie alle UIKit-Objekte, nur aus dem Hauptthread gelesen und geändert werden. Das Aufrufen dieser Methoden von einem anderen Thread führt zu einer Ausnahme oder einem nicht definierten Verhalten.

Öffentliche Mitgliedsfunktionen

(Instanztyp)initWithFrame:camera:
 Erstellt eine Kartenansicht mit einem Frame und einem Kameraziel und gibt sie zurück.
(Instanztyp)initWithFrame:mapID:camera:
 Erstellt eine Kartenansicht mit einem Frame, einer Karten-ID und einem Kameraziel und gibt sie zurück.
(nichtig)startRendering
 Weist diese Karte an, ihren Renderer hochzufahren.
(nichtig)stopRendering
 Weist diese Karte an, ihren Renderer herunterzufahren.
(nichtig)- klar
 Löscht das gesamte Markup, das der Karte hinzugefügt wurde, einschließlich Markierungen, Polylinien und Boden-Overlays.
(nichtig)setMinZoom:maxZoom:
 Legt minZoom und maxZoom fest.
(GMSCameraPosition* darf keine Nullwerte enthalten)cameraForBounds:insets:
 Erstellen Sie eine GMSCameraPosition, die bounds mit padding präsentiert.
(nichtig)moveCamera:
 Ändert die Kamera entsprechend update.
(BOOL)areEqualForRenderingPosition:position:
 Prüfen Sie, ob die angegebenen Kamerapositionen praktisch dazu führen würden, dass die Kamera gleich gerendert wird. Berücksichtigen Sie dabei die intern verwendete Genauigkeit und Transformationen.
(GMSFeatureLayer
< GMSPlaceFeature * > *)
featureLayerOfFeatureType:
 Gibt eine Elementebene des angegebenen Typs zurück
(nichtig)animateToCameraPosition:
 Animiert die Kamera dieser Karte zu cameraPosition.
(nichtig)animateToLocation:
 Wie animateToCameraPosition:, ändert aber nur den Standort der Kamera, d.h. vom aktuellen Standort zu location.
(nichtig)animateToZoom:
 Als animateToCameraPosition:, aber ändert nur die Zoomstufe der Kamera.
(nichtig)animateToBearing:
 Als animateToCameraPosition:, aber ändert nur die Peilung der Kamera (in Grad).
(nichtig)animateToViewingAngle:
 Wie animateToCameraPosition:, ändert jedoch nur den Blickwinkel der Kamera (in Grad).
(nichtig)animateWithCameraUpdate:
 Wendet cameraUpdate auf die aktuelle Kamera an und verwendet dann das Ergebnis gemäß animateToCameraPosition:.

Statische Funktionen für öffentliche Mitglieder

(Instanztyp)+ mapWithFrame:camera:
 Erstellt eine Kartenansicht mit einem Frame und einem Kameraziel und gibt sie zurück.
(Instanztyp)+ mapWithFrame:mapID:camera:
 Praktischer Initialisierer zum Erstellen und Zurückgeben einer Kartenansicht mit Frame, Karten-ID und Kameraziel.

Eigenschaften

IBOutlet-ID< GMSMapViewDelegate >bevollmächtigen
 GMSMapView-Bevollmächtigten.
GMSCameraPositionKamera
 Steuert die Kamera, die definiert, wie die Karte ausgerichtet wird.
GMSProjectionProjektion
 Gibt ein GMSProjection-Objekt zurück, das Sie für die Umwandlung von Bildschirmkoordinaten in Breiten- und Längengradkoordinaten verwenden können.
BOOLmyLocationEnabled
 Steuert, ob der Punkt „Mein Standort“ und der Genauigkeitskreis aktiviert sind.
CLLocation * meinStandort
 Wenn „Mein Standort“ aktiviert ist, wird angezeigt, wo der Punkt für den Gerätestandort gezeichnet wird.
GMSMarkerselectedMarkierung
 Die ausgewählte Markierung.
BOOLtrafficEnabled
 Steuert, ob auf der Karte Verkehrsdaten dargestellt werden (falls verfügbar).
GMSMapViewTypemapType
 Steuert den Typ der Kartenkacheln, die angezeigt werden sollen.
GMSMapStylemapStyle
 Steuert den Stil der Karte.
GleitkommazahlMinZoom
 Minimaler Zoom (der weit weiteste Zoomfaktor, mit dem die Kamera herausgezoomt werden darf)
GleitkommazahlmaxZoom
 Maximaler Zoom (d. h., die Kamera muss der Erde am nächsten sein).
BOOLbuildingsEnabled
 Falls festgelegt, werden 3D-Gebäude angezeigt, sofern verfügbar.
BOOLIndoorEnabled
 Legt fest, ob Indoor-Karten angezeigt werden, falls verfügbar.
GMSIndoorDisplayIndoorDisplay
 Ruft die GMSIndoorDisplay-Instanz ab, mit der Aspekte der Anzeige von Innenbereichen beobachtet oder gesteuert werden können.
GMSUISettingsEinstellungen
 Ruft das GMSUISettings-Objekt ab, das die Benutzeroberflächeneinstellungen für die Karte steuert.
UIEdgeInsetsAbstand
 Steuert den sichtbaren Bereich der Ansicht.
GMSMapViewPaddingAnpassungBehaviorPaddingAnpassung
 Steuert, wie die Werte für den sicheren Bereich den Werten für die Abstände hinzugefügt werden.
BOOLaccessibilityElementsHidden
 Die Standardeinstellung ist YES (JA).
GMSMapLayerEbene
 Zugriffsfunktion für den benutzerdefinierten CALayer-Typ, der für die Ebene verwendet wird.
GMSFrameRatepreferredFrameRate
 Steuert die Rendering-Framerate.
GMSCoordinateBoundscameraTargetBounds
 Wenn nicht „nil“, wird das Kameraziel so eingeschränkt, dass Gesten nicht dazu führen können, dass es die angegebenen Grenzen überschreitet.
GMSMapCapabilityFlagsmapCapabilities
 Alle bedingt verfügbaren (abhängig von der Karten-ID oder anderen Karteneinstellungen) Funktionen, die zum aktuellen Zeitpunkt verfügbar sind.

Beachten Sie, dass dies keine Mitgliederfunktionen sind.

NSString *constkGMSAccessibilityCompass
 Bedienungshilfe für die Kompassschaltfläche
NSString *constkGMSAccessibilityMyLocation
 Kennzeichnung der Barrierefreiheit für die Schaltfläche „Mein Standort“.
NSString *constkGMSAccessibilityOutOfQuota
 Bedienungshilfen-ID für das Fehlerlabel „Kontingent überschritten“.

Dokumentation zu Mitgliederfunktionen

+ (instancetype) mapWithFrame: (CGRect) Frame
Kamera: (GMSCameraPosition *) Kamera

Erstellt eine Kartenansicht mit einem Frame und einem Kameraziel und gibt sie zurück.

+ (instancetype) mapWithFrame: (CGRect) Frame
MapID: (GMSMapID *) mapID
Kamera: (GMSCameraPosition *) Kamera

Praktischer Initialisierer zum Erstellen und Zurückgeben einer Kartenansicht mit Frame, Karten-ID und Kameraziel.

– (instancetype) initWithFrame: (CGRect) Frame
Kamera: (GMSCameraPosition *) Kamera

Erstellt eine Kartenansicht mit einem Frame und einem Kameraziel und gibt sie zurück.

– (instancetype) initWithFrame: (CGRect) Frame
MapID: (GMSMapID *) mapID
Kamera: (GMSCameraPosition *) Kamera

Erstellt eine Kartenansicht mit einem Frame, einer Karten-ID und einem Kameraziel und gibt sie zurück.

– (void) startRendering

Weist diese Karte an, ihren Renderer hochzufahren.

Dies ist optional und idempotent.

Hinweis:
Diese Option wurde verworfen. Diese Methode ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt.
– (void) stopRendering

Weist diese Karte an, ihren Renderer herunterzufahren.

Dies ist optional und idempotent.

Hinweis:
Diese Option wurde verworfen. Diese Methode ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt.
- (void) clear

Löscht das gesamte Markup, das der Karte hinzugefügt wurde, einschließlich Markierungen, Polylinien und Boden-Overlays.

Dadurch wird der Punkt für den sichtbaren Standort nicht gelöscht und der aktuelle „mapType“ wird nicht zurückgesetzt.

- (void) setMinZoom: (Gleitkommazahl) MinZoom
maxZoom: (Gleitkommazahl) maxZoom

Legt minZoom und maxZoom fest.

Diese Methode erwartet, dass der Mindestwert kleiner oder gleich dem Höchstwert ist, und löst ansonsten eine Ausnahme mit dem Namen NSRangeException aus.

- (GMSCameraPosition * darf keine Nullwerte enthalten) KameraForBounds: (GMSCoordinateBounds *) bounds
Einfügungen: (UIEdgeInsets) Einfügungen

Erstellen Sie eine GMSCameraPosition, die bounds mit padding präsentiert.

Die Kamera hat keine Ausrichtung und Neigung, d.h. sie ist nach Norden ausgerichtet und blickt direkt auf die Erde. Dabei werden der Frame und die Abstände dieser GMSMapView berücksichtigt.

Wenn die Grenzen ungültig sind, gibt diese Methode eine Nullkamera zurück.

– (void) moveCamera: (GMSCameraUpdate *) aktualisieren

Ändert die Kamera entsprechend update.

Der Kamerawechsel erfolgt sofort und ohne Animation.

– (BOOL) areEqualForRenderingPosition: (GMSCameraPosition *) Position
Position: (GMSCameraPosition *) otherPosition

Prüfen Sie, ob die angegebenen Kamerapositionen praktisch dazu führen würden, dass die Kamera gleich gerendert wird. Berücksichtigen Sie dabei die intern verwendete Genauigkeit und Transformationen.

- (GMSFeatureLayer<GMSPlaceFeature *> *) featureLayerOfFeatureType: (GMSFeatureType) featureType

Gibt eine Elementebene des angegebenen Typs zurück

Featureebenen müssen in der Cloud Console konfiguriert werden.

Wenn eine Ebene des angegebenen Typs auf dieser Karte nicht vorhanden ist, keine datengestützten Stile aktiviert sind oder das Metal-Rendering-Framework nicht verwendet wird, lautet die Spalte „isAvailable“ der resultierenden Ebene NO und reagiert nicht auf Aufrufe.

Erfordert den Metal-Renderer. Informationen zum Aktivieren von Metal finden Sie unter https://developers.google.com/maps/documentation/ios-sdk/config#use-metal.

– (void) animateToCameraPosition: (GMSCameraPosition *) cameraPosition

Animiert die Kamera dieser Karte zu cameraPosition.

– (void) animateToLocation: (CLLocationCoordinate2D) den Standort

Als animateToCameraPosition:, aber ändert nur den Standort der Kamera, d.h. von dem aktuellen Standort zu location.

– (void) animateToZoom: (Gleitkommazahl) zoomen

Als animateToCameraPosition:, aber ändert nur die Zoomstufe der Kamera.

Dieser Wert wird an [kGMSMinZoomLevel, kGMSMaxZoomLevel] gebunden.

– (void) animateToBearing: (CLLocationDirection) Lager

Als animateToCameraPosition:, aber ändert nur die Peilung der Kamera (in Grad).

Null gibt den geografischen Norden an.

– (void) animateToViewingAngle: (doppelt) viewingAngle

Wie animateToCameraPosition:, ändert jedoch nur den Blickwinkel der Kamera (in Grad).

Dieser Wert wird abhängig von der relativen Nähe zur Erde auf ein Minimum von null (d.h. senkrecht nach unten) und zwischen 30 und 45 Grad in Richtung Horizont festgelegt.

– (void) animateWithCameraUpdate: (GMSCameraUpdate *) Kamera-Update

Wendet cameraUpdate auf die aktuelle Kamera an und verwendet dann das Ergebnis gemäß animateToCameraPosition:.


- (NSString* const) kGMSAccessibilityCompass [related]

Bedienungshilfe für die Kompassschaltfläche

- (NSString* const) kGMSAccessibilityMyLocation [related]

Kennzeichnung der Barrierefreiheit für die Schaltfläche „Mein Standort“.

- (NSString* const) kGMSAccessibilityOutOfQuota [related]

Bedienungshilfen-ID für das Fehlerlabel „Kontingent überschritten“.


Property-Dokumentation

- (IBOutlet-ID<GMSMapViewDelegate>) delegate [read, write, assign]

GMSMapView-Bevollmächtigten.

- (GMSCameraPosition*) Kamera [read, write, copy]

Steuert die Kamera, die definiert, wie die Karte ausgerichtet wird.

Die Änderung dieser Eigenschaft erfolgt sofort.

- (GMSProjection*) Projektion [read, assign]

Gibt ein GMSProjection-Objekt zurück, das Sie für die Umwandlung von Bildschirmkoordinaten in Breiten- und Längengradkoordinaten verwenden können.

Dies ist eine Momentaufnahme der aktuellen Projektion. Sie wird nicht automatisch aktualisiert, wenn die Kamera bewegt wird. Sie stellt entweder die Projektion des zuletzt gezeichneten GMSMapView-Frames dar oder, wo die Kamera explizit festgelegt oder die Karte gerade erstellt wurde, den nachfolgenden Frame. Es wird niemals null sein.

– (BOOL) myLocationEnabled [read, write, assign]

Steuert, ob der Punkt „Mein Standort“ und der Genauigkeitskreis aktiviert sind.

Die Standardeinstellung ist „NO“.

– (CLLocation*) myLocation [read, assign]

Wenn „Mein Standort“ aktiviert ist, wird angezeigt, wo der Punkt für den Gerätestandort gezeichnet wird.

Wenn sie deaktiviert oder aktiviert ist, aber keine Standortdaten verfügbar sind, ist der Wert null. Diese Eigenschaft kann mithilfe von KVO beobachtet werden.

- (GMSMarker*) selectedMarker [read, write, assign]

Die ausgewählte Markierung.

Wenn diese Eigenschaft festgelegt wird, wird eine bestimmte Markierung ausgewählt und ein Infofenster darauf angezeigt. Wenn diese Eigenschaft ungleich Null ist, wird die Markierung der Markierung aufgehoben, wenn sie auf null gesetzt wird, und das Infofenster wird ausgeblendet. Diese Eigenschaft kann mithilfe von KVO beobachtet werden.

– (BOOL) trafficEnabled [read, write, assign]

Steuert, ob auf der Karte Verkehrsdaten dargestellt werden (falls verfügbar).

Dies hängt von der Verfügbarkeit von Verkehrsdaten ab. Die Standardeinstellung ist „NO“.

- (GMSMapViewType) mapType [read, write, assign]

Steuert den Typ der Kartenkacheln, die angezeigt werden sollen.

Die Standardeinstellung ist kGMSTypeNormal.

- (GMSMapStyle*) mapStyle [read, write, assign]

Steuert den Stil der Karte.

Ein „mapStyle“, das nicht null ist, wird nur angewendet, wenn „mapType“ den Wert „Normal“ hat.

- (Gleitkommazahl) minZoom [read, assign]

Minimaler Zoom (der weit weiteste Zoomfaktor, mit dem die Kamera herausgezoomt werden darf)

Die Standardeinstellung ist kGMSMinZoomLevel. Geändert mit -setMinZoom:maxZoom:.

- (Gleitkommazahl) maxZoom [read, assign]

Maximaler Zoom (d. h., die Kamera muss der Erde am nächsten sein).

Die Standardeinstellung ist kGMSMaxZoomLevel. Geändert mit -setMinZoom:maxZoom:.

– (BOOL) buildingsEnabled [read, write, assign]

Falls festgelegt, werden 3D-Gebäude angezeigt, sofern verfügbar.

Die Standardeinstellung ist YES (JA).

Dies kann nützlich sein, wenn Sie der Karte eine benutzerdefinierte Kachelebene hinzufügen, um sie bei hohen Zoomstufen deutlicher zu machen. Das Ändern dieses Werts führt dazu, dass alle Tiles kurzzeitig ungültig werden.

– (BOOL) indoorEnabled [read, write, assign]

Legt fest, ob Indoor-Karten angezeigt werden, falls verfügbar.

Die Standardeinstellung ist YES (JA).

Wenn die Richtlinie auf „Nein“ gesetzt ist, können Caches für Daten zu Innenräumen dauerhaft gelöscht und jede vom Endnutzer aktuell ausgewählte Etage zurückgesetzt werden.

– (GMSIndoorDisplay*) indoorDisplay [read, assign]

Ruft die GMSIndoorDisplay-Instanz ab, mit der Aspekte der Anzeige von Innenbereichen beobachtet oder gesteuert werden können.

- (GMSUISettings*) Einstellungen [read, assign]

Ruft das GMSUISettings-Objekt ab, das die Benutzeroberflächeneinstellungen für die Karte steuert.

- (UIEdgeInsets) Padding [read, write, assign]

Steuert den sichtbaren Bereich der Ansicht.

Durch die Anwendung von Innenabständen kann ein Bereich um den Rand der Ansicht erstellt werden, der Kartendaten, aber keine UI-Steuerelemente enthält.

Wenn die Abstände nicht ausgeglichen sind, wird die visuelle Mitte der Ansicht entsprechend verschoben. Der Abstand wirkt sich auch auf die Eigenschaft projection aus, sodass der sichtbare Bereich nicht den entsprechenden Bereich enthält. Mit GMSCameraUpdate „fitToBounds“ wird sichergestellt, dass sowohl dieser Innenrand als auch jeder angeforderte Padding berücksichtigt werden.

Diese Eigenschaft kann innerhalb eines UIView-basierten Animationsblocks animiert werden.

Steuert, wie die Werte für den sicheren Bereich den Werten für die Abstände hinzugefügt werden.

Genau wie die Abstände werden auch Kartensteuerelemente wie der Kompass, die Schaltfläche „Mein Standort“ und die Etagenauswahl innerhalb des Gerätebereichs positioniert.

Die Standardeinstellung ist kGMSMapViewPaddingAnpassungBehaviorAlways.

– (BOOL) accessibilityElementsHidden [read, write, assign]

Die Standardeinstellung ist YES (JA).

Wenn die Richtlinie auf NO gesetzt ist, generiert GMSMapView Bedienungshilfen für Overlay-Objekte wie GMSMarker und GMSPolyline.

Diese Eigenschaft folgt dem informellen UIAccessibility-Protokoll mit Ausnahme des Standardwerts YES (JA).

- (GMSMapLayer*) Ebene [read, retain]

Zugriffsfunktion für den benutzerdefinierten CALayer-Typ, der für die Ebene verwendet wird.

- (GMSFrameRate) preferredFrameRate [read, write, assign]

Steuert die Rendering-Framerate.

Der Standardwert ist kGMSFrameRateMaximum.

- (GMSCoordinateBounds*) cameraTargetBounds [read, write, assign]

Wenn nicht „nil“, wird das Kameraziel so eingeschränkt, dass Gesten nicht dazu führen können, dass es die angegebenen Grenzen überschreitet.

– (GMSMapCapabilityFlags) mapCapabilities [read, assign]

Alle bedingt verfügbaren (abhängig von der Karten-ID oder anderen Karteneinstellungen) Funktionen, die zum aktuellen Zeitpunkt verfügbar sind.

Enthält nicht immer verfügbare Funktionen.