Übersicht

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Plattform auswählen: Android iOS JavaScript

Einführung

Mit dem Maps SDK for iOS können Sie Ihrer App Karten hinzufügen, die auf Google Maps-Daten basieren. Das SDK verwaltet automatisch den Zugriff auf die Google Maps-Server, die Kartendarstellung und die Reaktion auf Nutzergesten wie Klicks und Ziehbewegungen. Sie können der Karte auch Markierungen, Polylinien, Boden-Overlays und Infofenster hinzufügen. Diese Objekte bieten zusätzliche Informationen zu Standorten auf der Karte und ermöglichen Nutzerinteraktionen mit der Karte.

Wenn Sie das SDK verwenden, müssen Sie die Nutzungsbedingungen der Google Maps Platform einhalten und dafür sorgen, dass Ihre App nicht gegen die geltenden Gesetze verstößt. Wenn Sie das SDK verwenden, werden bei jeder Anfrage automatisch der Name und die Version Ihrer Anwendung, Authentifizierungsinformationen sowie eine anonyme anwendungsübergreifende Kennung gesendet.

Zielgruppe

Diese konzeptbezogene Dokumentation richtet sich an Personen, die mit der iOS-Entwicklung und objektorientierten Programmierungskonzepten vertraut sind. Du solltest außerdem mit Google Maps aus Sicht des Nutzers vertraut sein. Damit haben Sie die Möglichkeit, mit dem Maps SDK for iOS Anwendungen zu entwickeln und zu entwickeln. Weitere Details zu Klassen und Methoden finden Sie in der Referenzdokumentation.

Anforderungen bezüglich Quellenangaben

Wenn Sie das Maps SDK for iOS in Ihrer App verwenden, müssen Sie im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“ Ihrer App einen Hinweistext hinzufügen. Rechtliche Hinweise sollten als eigenständiger Menüpunkt oder als Teil des Menüs „Info“ hinzugefügt werden.

Du erhältst einen entsprechenden Text, wenn du [GMSServices openSourceLicenseInfo] aufrufst.

Unterstützte Plattformen

Mit dem Maps SDK for iOS kannst du Apps erstellen, die auf native 64-Bit-Geräte mit iOS 13.0 und höher ausgerichtet sind. Für die Entwicklung einer App mit dem Maps SDK for iOS ist mindestens Xcode 13.0 mit einem Ziel-SDK der Version 13.0 oder höher erforderlich. Das Festlegen eines Ziel-SDKs von 13,0 oder höher verhindert nicht, dass deine App unter iOS 13.0 ausgeführt wird.

Bei Anwendungen mit Maps-URLs muss auf dem Zielgerät Google Maps für iOS installiert sein.

Die Verwendung des Maps SDK for iOS in iOS-App-Erweiterungen funktioniert aufgrund der strengen Speicherbeschränkungen wahrscheinlich nicht. Die Verwendung des SDK in einer benutzerdefinierten Tastatur ist beispielsweise unwahrscheinlich.

Nächste Schritte

Bevor Sie mit dem Maps SDK for iOS Apps erstellen können, müssen Sie zuerst Ihr Google Cloud-Projekt einrichten.