Mit dem gLI-Befehlszeilentool können Sie die erforderliche Projektstruktur und die erforderlichen Dateien erstellen und als Actions-Projekt in der Actions Console bereitstellen. Weitere Informationen zur Verwendung des Befehlszeilentools nach der Installation und Einrichtung finden Sie im Nutzerhandbuch.
Nach der Installation können Sie in Ihrem Terminal eine Zusammenfassung der Funktionen des Tools abrufen:
gactions --help
Die Ausgabe sieht so aus:
Command Line Interface for Google Actions SDK Usage: gactions [command] Available Commands: decrypt Decrypt client secret. deploy Deploy an Action to the specified channel. encrypt Encrypt client secret. help Help about any command init Initialize a directory for a new project. login Authenticate gactions CLI to your Google account via web browser. logout Log gactions CLI out of your Google Account. pull This command pulls files from Actions Console into the local file system. push This command pushes changes in the local files to Actions Console. third-party-notices Prints license files of third-party software used. version Prints current version of the CLI. Flags: -h, --help help for gactions -v, --verbose Display additional error information Use "gactions [command] --help" for more information about a command.
gactions-Befehlszeilentool installieren
Installieren Sie das Befehlszeilen-Tool „gactions“, indem Sie ein Installationspaket herunterladen, entpacken und den Ausführungspfad konfigurieren.
So installieren und konfigurieren Sie Informationen:
Laden Sie das entsprechende Paket für Ihr Betriebssystem herunter:
Plattform Paket Prüfsumme Windows Herunterladen SHA256 Linux Herunterladen SHA256 macOS Herunterladen SHA256 Extrahieren Sie das Paket an einen Speicherort Ihrer Wahl und fügen Sie das Binärprogramm der Variable
PATH
Ihrer Umgebung hinzu. Extrahieren Sie alternativ das Paket an einen Speicherort, der sich bereits in IhrerPATH
-Variable befindet (z. B./usr/local/bin
).Aktivieren Sie unter Linux und Mac bei Bedarf die Berechtigungen zum Ausführen:
chmod +x PATH_TO/gactions
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Befehlszeile zu authentifizieren. Dieser Befehl startet einen Authentifizierungsvorgang und erfordert einen Webbrowser:
gactions login
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, authentifiziert sich die Befehlszeile automatisch.
Projekt erstellen und einrichten
Bevor Sie das Befehlszeilentool „gactions“ verwenden können, müssen Sie in der Actions Console ein Projekt erstellen und den Zugriff auf das Projekt gewähren. So erstellen Sie ein Projekt und richten es ein:
- Rufen Sie die Aktionskonsole auf.
- Klicken Sie auf Neues Projekt, geben Sie einen Projektnamen ein und klicken Sie auf Projekt erstellen.
- Wählen Sie eine Kategorie aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Leeres Projekt aus und klicken Sie auf Mit dem Erstellen beginnen.
- Aktivieren Sie die Actions API in der Google Cloud Console. Folgen Sie dazu der Anleitung unter APIs aktivieren und deaktivieren. So können Gacts mit Ihrem Projekt interagieren.
Beispiel initialisieren
Erstellen Sie ein leeres Verzeichnis und führen Sie dann gactions init SAMPLE_NAME
aus diesem Verzeichnis aus, um ein Beispielaktionen-Projekt zu importieren. Sie können das Beispielprojekt als Modell verwenden, um ein eigenes Projekt zu erstellen und die Struktur eines Actions-Projekts zu verstehen.
Der folgende Befehl führt beispielsweise dazu, dass der Inhalt des Beispiels hello-world
dem Verzeichnis hinzugefügt wird:
gactions init hello-world