Mit dem Google Assistant SDK kannst du Sprachsteuerung und Natural Language Understanding und intelligente Funktionen von Google nutzen. Ihr Projekt erfasst eine Äußerung (eine gesprochene Audioanfrage wie Was steht in meinem Kalender?), sendet sie an Google Assistant und empfängt zusätzlich zum Rohtext der Äußerung eine gesprochene Audioantwort.
Google Assistant-Dienst
Der Google Assistant-Dienst stellt eine Low-Level-API bereit, mit der Sie die Audiobyte einer Assistant-Anfrage und -Antwort direkt bearbeiten können. Bindungen für diese API können für Sprachen wie Node.js, Go, C++ oder Java für alle Plattformen generiert werden, die gRPC unterstützen.
Referenzcode wird in Python für die Audioaufnahme, die Audiowiedergabe und die Verwaltung des Unterhaltungsstatus bereitgestellt.
Kompatibilität und Funktionsunterstützung
In der folgenden Tabelle sind die Anforderungen an die Plattformkompatibilität des Google Assistant-Dienstes zusammengefasst:
Google Assistant-Dienst | ||
---|---|---|
Unterstützte Architekturen | Alle gRPC-Plattformen | |
Unterstützte Sprachen | Alle gRPC-Sprachen | |
Aktivierung per Sprachbefehl (Ok Google) |
Nein | |
Audioaufnahme und -wiedergabe | Referenzcode ist angegeben | |
Verwaltung des Unterhaltungsstatus | Referenzcode ist angegeben | |
Timer und Wecker | Nein | |
Wiedergabe von Podcasts und Nachrichten | Nein | |
Sprachnachrichten an alle senden | Nein | |
Visuelle Ausgabe (HTML5) von Assistant-Antworten | Ja |
Schritte zum Erstellen Ihrer Projekte
Mit dem SDK können Sie Projekte schnell erstellen, indem Sie Google Assistant einbetten und dann mit Actions on Google einzigartige Funktionen hinzufügen:
- Erstellen Sie Ihr Projekt mit den gRPC APIs.
- Ideen für die nächsten Schritte zur Anpassung
- Lesen Sie die Best Practices für Datenschutz und Sicherheit und die Audiokonfiguration, um Ihr Projekt zu optimieren.