Wenn Sie sich mit anderen Nutzern über unsere Produkte austauschen und Feedback geben möchten, können Sie dem offiziellen Google Ads-Discord-Kanal auf dem Server der Google Advertising and Measurement Community beitreten.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
An die Google Ads API gesendete Anfragen, Antworten und Zusammenfassungsnachrichten können in Ihrem eigenen benutzerdefinierten Logger oder einem Standard-Logger in der Ruby-Bibliothek protokolliert werden.
Logebenen
Die Bibliothek protokolliert verschiedene Ereignistypen auf verschiedenen Logebenen. Bei einer erfolgreichen API-Antwort wird die Zusammenfassung unter INFO protokolliert. Die vollständige Anfrage sowie die Antworten werden unter DEBUG protokolliert. Bei einer Anfrage, die zu einem API-Fehler geführt hat, wird die zusammenfassende Nachricht unter WARN und die vollständige Anfrage und Antwort unter INFO protokolliert.
Bei teilweisen Fehlern werden die Details zum Teilfehler unter DEBUG protokolliert.
Konfiguration
Der Logger kann als Teil der google_ads_config.rb-Konfiguration konfiguriert werden. Sie können einen Standard-Logger einrichten, indem Sie die Felder log_level und log_target angeben, oder Ihren eigenen Logger vollständig angeben, indem Sie logger angeben. Wenn Sie logger angeben, werden log_level und log_target ignoriert.
Sie können auch nach der Instanziierung des Clients mit client.logger= einen Logger angeben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Google Ads API Ruby library allows logging of requests, responses, and summaries to custom or default loggers.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDifferent log levels are used for successful responses (\u003ccode\u003eINFO\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eDEBUG\u003c/code\u003e) and errors (\u003ccode\u003eWARN\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eINFO\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eDEBUG\u003c/code\u003e).\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eLogging can be configured through the \u003ccode\u003egoogle_ads_config.rb\u003c/code\u003e file using \u003ccode\u003elog_level\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003elog_target\u003c/code\u003e, or a custom \u003ccode\u003elogger\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAfter client instantiation, the logger can be specified using \u003ccode\u003eclient.logger=\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Logging\n\nRequests, responses, and summary messages made to the Google Ads API can be\nlogged to your own custom logger or a default logger in the Ruby library.\n\nLog Levels\n----------\n\nThe library will log different types of events to different log levels. On a\nsuccessful API response, the summary will be logged at `INFO`, and the full\nrequest and responses will be logged at `DEBUG`. On a request that resulted in\nan API error, the summary message will be logged at `WARN` and the full request\nand response will be logged at `INFO`.\n\nFor partial failures, the partial failure details will be logged at `DEBUG`.\n\nConfiguration\n-------------\n\nThe logger can be configured as part of your\n[google_ads_config.rb](https://github.com/googleads/google-ads-ruby/blob/HEAD/google_ads_config.rb)\nconfiguration. You can set up a default logger by specifying the `log_level` and\n`log_target` fields, or you can specify your own logger entirely by specifying\n`logger`. If you specify `logger`, then `log_level` and `log_target` will be\nignored.\n\nYou can also specify a logger after instantiating the client using\n`client.logger=`."]]