Grundlegende Nutzung

Die grundlegende Verwendung der Clientbibliothek sieht so aus:

Installation

Die empfohlene Installationsmethode ist die Verwendung von Bundler. Fügen Sie Ihrer Gemfile-Datei eine Zeile hinzu (ersetzen Sie x.y.z durch die gewünschte Versionsnummer):

gem 'google-ads-googleads', '~> x.y.z'

Führen Sie dann diesen Befehl aus:

$ bundle install

Mit diesem Befehl wird Bundler verwendet, um Ihre Gemfile.lock zu aktualisieren und die genaue Version des Gems und aller installierten Abhängigkeiten des Gems zu sperren. Der pessimistische Versionsoperator "~> x.y.z" bewirkt, dass bundle update nur neue Versionen in der x.y.*-Reihe installiert. Sie müssen neue Versionen also manuell aktivieren, indem Sie Gemfile noch einmal aktualisieren.

Weitere Installationsoptionen

Wenn Sie Bundler nicht verwenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Installieren Sie diese Bibliothek mit „gem“: terminal $ [sudo] gem install google-ads-googleads
  2. Laden Sie das Gem von der Seite „Releases“ herunter und installieren Sie es aus der lokalen Datei: terminal $ [sudo] gem install google-ads-googleads-[version].gem

Authentifizierung einrichten

Folgen Sie der Anleitung auf der Seite Authentifizierung und Autorisierung, um Ihre API-Aufrufe zu authentifizieren.

Nutzung

So binden Sie das Gem in Ihren Code ein:

require 'google/ads/google_ads'

So rufen Sie einen bestimmten Dienst ab, z. B. CampaignService:

client = Google::Ads::GoogleAds::GoogleAdsClient.new
campaign_service = client.service.campaign

Beispiele auf GitHub zeigen detaillierter, wie die Bibliothek verwendet wird.

Nachdem Sie sich mit den Beispielen vertraut gemacht haben, empfehlen wir Ihnen, sich auch mit Factories zu befassen. Diese bieten eine Reihe von Convenience-Methoden auf hoher Ebene für die Arbeit mit der Google Ads API.

Fehlerbehandlung

Nicht jeder API-Aufruf ist erfolgreich. Der Server kann Fehler ausgeben, wenn Ihre API-Aufrufe aus irgendeinem Grund fehlschlagen. Es ist wichtig, API-Fehler zu erfassen und angemessen zu behandeln.

Eine GoogleAdsException-Instanz wird ausgelöst, wenn ein API-Fehler auftritt. Sie enthält Details, die Ihnen helfen, herauszufinden, was schiefgelaufen ist. Außerdem können Sie eine Hilfsfunktion einrichten, um die Fehler zu beheben. Beispiel für einen Fehler-Handler auf GitHub