Dokumentation zur Google Suche lesen, um die SEO von Websites zu verbessern
Lernpfad auswählen
Kurzanleitung
Einführung in die SEO
SEO für Fortgeschrittene
Grundlagen der SEO
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Prozess, durch den deine Website speziell für Suchmaschinen verbessert wird. SEO ist darüber hinaus die Stellenbezeichnung einer Person, die im Bereich der Suchmaschinenoptimierung tätig ist: Wir haben gerade einen neuen SEO eingestellt, um unsere Präsenz im Web zu verbessern.
Wenn du eine Website auf einer automatisierten Webhosting-Plattform wie Blogger, Wix oder Squarespace betreibst oder Kleinunternehmer bist und für die Pflege deiner Website nicht viel Zeit hast, solltest du dich mit den Grundlagen der Verwaltung deiner Präsenz in Suchmaschinen vertraut machen. Mit ein wenig Hintergrundwissen kannst du dazu beitragen, dass Nutzer deine Website besser finden.
Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Der Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) enthält Best Practices, mit denen Suchmaschinen deine Inhalte besser crawlen, indexieren und interpretieren können.
Er ist für dich interessant, wenn du Inhaber von Online-Inhalten bist oder solche verwaltest, monetarisierst oder über die Google Suche bewirbst.
SEO für Fortgeschrittene
Leistung mit der Search Console beobachten
Aufgaben mit Google Suche-APIs automatisieren
-
Google Site Verification API
Hiermit lässt sich die Bestätigung der Inhaberschaft für Domains und Websites automatisieren. -
Search Console API
Diese API ermöglicht es dir, Suchanalysen abzurufen, bestätigte Websites aufzurufen und Sitemaps für deine Website zu verwalten.
-
URL Testing Tools API (Beta)
Mit dieser API kannst du Validierungstests für einzelne URLs durchführen. -
Indexing API
Hiermit kannst du Google direkt benachrichtigen, wenn Seiten für Stellenausschreibungen oder Livestream-Videos hinzugefügt oder entfernt werden.