implements Parcelable
Definiert die GoogleMapOptions-Konfiguration für eine GoogleMap
. Diese Optionen können verwendet werden, wenn du deiner Anwendung programmatisch eine Karte hinzufügen möchtest (statt über XML). Wenn Sie ein MapFragment
verwenden, können Sie diese Optionen mit der statischen Factory-Methode newInstance(GoogleMapOptions)
übergeben. Wenn Sie MapView
verwenden, können Sie diese Optionen mit dem Konstruktor MapView(Context, GoogleMapOptions)
übergeben.
Wenn Sie eine Karte mit XML hinzufügen, können Sie diese Optionen mit benutzerdefinierten XML-Tags anwenden.
Inherited Constant Summary
Public Constructor Summary
GoogleMapOptions()
Erstellt ein neues GoogleMapOptions-Objekt.
|
Public Method Summary
GoogleMapOptions |
ambientEnabled(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Stile für den Inaktivmodus aktiviert werden sollen.
|
GoogleMapOptions | |
GoogleMapOptions |
compassEnabled(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob der Kompass aktiviert werden soll.
|
Statische GoogleMapOptions |
createFromAttributes(Kontextkontext, Attributsatzattribute)
Erstellt ein GoogleMapsOptions-Element aus
AttributeSet . |
Boolesch | |
Kameraposition | |
Boolesch | |
LatLngBounds | |
Boolesch | |
Boolesch | |
int | |
Gleitkommazahl | |
Gleitkommazahl |
getMinZoomPreferences() verwenden
|
Boolesch | |
Boolesch | |
Boolesch | |
Boolesch | |
Boolesch | |
Boolesch | |
Boolesch | |
Boolesch | |
GoogleMapOptions |
latLngBoundsForCameraTarget(LatLngBounds llbounds)
Gibt ein LatLngBounds-Objekt an, das das Kameraziel einschränkt, sodass das Kameraziel beim Scrollen und Schwenken der Karte nicht außerhalb dieser Grenzen verschoben wird.
|
GoogleMapOptions |
liteMode(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Karte im Lite-Modus erstellt werden soll.
|
GoogleMapOptions |
mapId(StringmapId)
Gibt die ID der Karte an.
|
GoogleMapOptions |
map ToolbarEnabled(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Symbolleiste „map“ aktiviert werden soll.
|
GoogleMapOptions |
mapType(int Kartentyp)
Gibt eine Änderung am ursprünglichen Kartentyp an.
|
GoogleMapOptions |
maxZoomPreferences (max. ZoomZoom Gleitkommazahl)
Gibt eine bevorzugte Obergrenze für den Kamerazoom an.
|
GoogleMapOptions |
minZoomPreferences(Gleitkommazahl minZoomPreferences)
Gibt eine bevorzugte Untergrenze für den Kamerazoom an.
|
GoogleMapOptions |
rotateGestesEnabled(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Drehbewegungen aktiviert werden sollen.
|
GoogleMapOptions |
scrollGestenaktiviert(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Scroll-Gesten aktiviert werden sollen.
|
GoogleMapOptions |
scrollmbsEnabledDuringorOrZoom(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Scrollbewegungen beim Drehen und Zoomen aktiviert werden sollen.
|
GoogleMapOptions |
setInstrumentClusterMap(boolescher InstrumentCluster)
|
GoogleMapOptions |
tiltGestesEnabled(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Neigungsbewegungen aktiviert werden sollen.
|
String |
toString()
|
GoogleMapOptions |
useViewLifecycleInFragment(boolesche UseViewLebenszyklusInFragment)
Bei Verwendung eines
MapFragment gibt dieses Flag an, ob der Lebenszyklus der Karte an die Ansicht des Fragments oder an das Fragment selbst gebunden sein soll. |
GoogleMapOptions |
zOrderOnTop(boolsche zOrderOnTop)
Damit können Sie festlegen, ob die Oberfläche der Kartenansicht über dem Kartenfenster platziert wird.
|
GoogleMapOptions |
zoomControlsEnabled(boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Zoomsteuerelemente aktiviert sein sollen.
|
GoogleMapOptions |
zoomGestesaktiviert (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Zoom-Gesten aktiviert werden sollen.
|
Inherited Method Summary
Public Constructors
public GoogleMapOptions ()
Erstellt ein neues GoogleMapOptions-Objekt.
Public Methods
public GoogleMapOptions ambientEnabled (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Stile für den Inaktivmodus aktiviert werden sollen. Der Standardwert ist false
.
Wenn diese Option aktiviert ist, können Ambient-Karten angezeigt werden, wenn ein Ambiactive-Gerät in den Inaktivmodus wechselt.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions camera (CameraPosition-Kamera)
Gibt die Anfangsposition der Kamera für die Karte an.
Parameter
kamera |
---|
public GoogleMapOptions compassEnabled (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob der Kompass aktiviert werden soll. Unter setCompassEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public static GoogleMapOptions createFromAttributes (Kontextkontext, Attributsatzattribute)
Erstellt ein GoogleMapsOptions-Element aus AttributeSet
.
Parameter
context | |
---|---|
attrs |
public Boolesch getAmbientEnabled ()
Rückgabe:
- die Option „AmbientEnabled“ oder null, wenn nicht angegeben.
public CameraPosition getCamera ()
Rückgabe:
- Kameraoption oder null, wenn kein Wert festgelegt wurde.
public Boolesch getCompassEnabled ()
Rückgabe:
- die Option „compassEnabled“ oder „null“, wenn kein Wert angegeben ist.
öffentlich LatLngBounds getLatLngBoundsForCameraTarget ()
Rückgabe:
- Das LatLngBounds-Objekt, das zum Einschränken des Kameraziels verwendet wird, oder null, wenn nicht angegeben.
public Boolesch getLiteMode ()
Rückgabe:
- Die Option „liteMode“ oder „null“, wenn nicht angegeben.
public Boolesch getMap ToolbarEnabled ()
Rückgabe:
- die Option „map ToolbarEnabled“ oder null, wenn nicht angegeben.
public int getAdManager ()
Rückgabe:
- Option „mapType“ oder „-1“, wenn nicht angegeben.
public Float getMaxZoomPreferences ()
Rückgabe:
- Einstellung für die maximale Zoomstufe oder null, wenn kein Wert festgelegt wird.
public Float getMinZoomPreferences ()
Rückgabe:
- Einstellung für die minimale Zoomstufe oder null, wenn nicht angegeben.
public Boolesch getRotationGestesaktiviert ()
Rückgabe:
- Die Option „ Bitte nicht stören“ oder „null“ ist nicht angegeben.
public Boolesch getScrollGestensEnabled ()
Rückgabe:
- die Option scrollGestesAktiviert oder null, wenn nicht angegeben.
Public Boolesch getScrollGestensEnabled während der Rotation oder Zoom ()
Rückgabe:
- die scrollscrollsEnabled während RingOrOrZoom-Option oder null, wenn nicht angegeben.
public Boolesch getSchwenkGestenaktiviert ()
Rückgabe:
- die Optionneigebewegung aktiviert oder null, wenn nicht angegeben.
public Boolesch getUseViewLifecycleInFragment ()
Rückgabe:
- Option „useViewLifecycleInFragment“ oder „null“, wenn kein Wert angegeben ist.
public Boolesch getZOrderOnTop ()
Rückgabe:
- Die Option „zOrderOnTop“ oder „null“, wenn nicht angegeben.
public Boolesch getZoomControlsEnabled ()
Rückgabe:
- Option zoomZoomsEnabled oder null, wenn nicht angegeben.
Public Boolesch getZoomGestensEnabled ()
Rückgabe:
- Option zoomZoomsEnabled oder null, wenn nicht angegeben.
public GoogleMapOptions latLngBoundsForCameraTarget (LatLngBounds-Grenzen)
Gibt ein LatLngBounds-Objekt an, das das Kameraziel einschränkt, sodass das Kameraziel beim Scrollen und Schwenken der Karte nicht außerhalb dieser Grenzen verschoben wird.
Weitere Informationen findest du unter setLatLngBoundsForCameraTarget(LatLngBounds)
.
Parameter
llbounds |
---|
public GoogleMapOptions liteMode (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Karte im Lite-Modus erstellt werden soll. Der Standardwert ist false
.
Wenn der Lite-Modus aktiviert ist, werden Karten als statische Bilder geladen. Dies verbessert die Leistung für den Fall, dass viele Karten gleichzeitig angezeigt werden müssen, z. B. in einer scrollbaren Liste. Allerdings können Karten im Lite-Modus nicht vom Nutzer geschwenkt oder gezoomt oder geneigt oder gedreht werden.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions map ToolbarEnabled (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Symbolleiste „map“ aktiviert werden soll. Unter setMapToolbarEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions mapType (intmapType)
Gibt eine Änderung am ursprünglichen Kartentyp an.
Parameter
MapType |
---|
public GoogleMapOptions maxZoomPreferences (float maxZoomPreferences)
Gibt eine bevorzugte Obergrenze für den Kamerazoom an.
Weitere Informationen findest du unter setMaxZoomPreference(float)
.
Parameter
Einstellung für maximale Zoomstufe |
---|
public GoogleMapOptions minZoomPreferences (floatminZoomPreferences)
Gibt eine bevorzugte Untergrenze für den Kamerazoom an.
Weitere Informationen findest du unter setMinZoomPreference(float)
.
Parameter
minZoomBevorzugter Wert |
---|
public GoogleMapOptions rotateGestensEnabled (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Drehbewegungen aktiviert werden sollen. Unter setRotateGesturesEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions scrollGestesaktiviert (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Scroll-Gesten aktiviert werden sollen. Unter setScrollGesturesEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions scrollmbsEnabledDuringRotationOrZoom (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Scrollbewegungen beim Drehen und Zoomen aktiviert werden sollen. Unter setScrollGesturesEnabledDuringRotateOrZoom(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions setInstrumentClusterMap (boole isInstrumentCluster)
Parameter
isInstrumentCluster |
---|
public GoogleMapOptions tiltGestesEnabled (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Neigungsbewegungen aktiviert werden sollen. Unter setTiltGesturesEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public String toString ()
public GoogleMapOptions useViewLifecycleInFragment (booleuseViewLifecycleInFragment)
Bei Verwendung eines MapFragment
gibt dieses Flag an, ob der Lebenszyklus der Karte an die Ansicht des Fragments oder an das Fragment selbst gebunden sein soll. Der Standardwert ist false
. Damit wird der Lebenszyklus der Karte mit dem Fragment verknüpft.
Die Verwendung des Lebenszyklus des Fragments ermöglicht ein schnelleres Rendern der Karte, wenn das Fragment getrennt und neu angehängt wird, da der zugrunde liegende GL-Kontext erhalten bleibt. Dadurch entstehen die Kosten, die für das Trennen des Fragments, aber nicht für dessen Zerstörung, nicht für den von der Karte verwendeten Arbeitsspeicher freigegeben werden.
Wenn der Lebenszyklus einer Fragmentansicht verwendet wird, bedeutet das, dass eine Karte nicht wiederverwendet wird, wenn das Fragment getrennt und neu angehängt wird. Dadurch wird die Karte von Grund auf neu gerendert, was einige Sekunden dauern kann. Es bedeutet auch, dass, während ein Fragment getrennt ist und daher keine Ansicht hat, alle GoogleMap
-Methoden NullPointerException
auslösen.
Parameter
useViewLebenszyklusInFragment |
---|
public GoogleMapOptions zOrderOnTop (boolsche zOrderOnTop)
Damit können Sie festlegen, ob die Oberfläche der Kartenansicht über dem Kartenfenster platziert wird. Unter setZOrderOnTop(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Dadurch werden alle anderen Ansichten auf der Karte abgedeckt, z.B. die Zoomsteuerelemente und die Schaltfläche „Mein Standort“.
Parameter
zOrderOnTop |
---|
public GoogleMapOptions zoomControlsEnabled (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob die Zoomsteuerelemente aktiviert sein sollen. Unter setZoomControlsEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|
public GoogleMapOptions zoomGestens (boolesch aktiviert)
Gibt an, ob Zoom-Gesten aktiviert werden sollen. Unter setZoomGesturesEnabled(boolean)
finden Sie weitere Informationen. Der Standardwert ist true
.
Parameter
aktiviert |
---|