Übersicht

Plattform auswählen: Android iOS JavaScript Webdienst

Einführung

Mit dem Places SDK for iOS können Sie standortbezogene Apps entwickeln, die kontextbezogen auf lokale Unternehmen und andere Orte in der Nähe des Geräts reagieren. So können Sie umfangreiche Apps erstellen, die auf Orten basieren, die für die Nutzer etwas bedeuten.

Konzepte

Ein Ort ist ein physischer Ort mit einem Namen. Ein Ort kann auch als alles bezeichnet werden, was auf einer Karte zu finden ist. Beispiele sind lokale Unternehmen, POIs und geografische Standorte. In der API wird ein Ort durch GMSPlace Class Reference dargestellt. Dazu gehören unter anderem der Name des Orts und seine Adresse, der geografische Standort, die Orts-ID, die Telefonnummer, der Ortstyp und die Website-URL.

SDK-Übersicht

Mit dem Places SDK for iOS können Sie Ihren Kunden helfen, herauszufinden, wo sie sich befinden und was in ihrer Umgebung los ist. Das Places SDK for iOS bietet die folgenden APIs:

Places SDK for iOS (neu) Beschreibung
Ortsdetails (neu) Gibt Informationen zu Orten zurück, darunter Name und Adresse des Orts, geografischer Standort und Ortstyp (z. B. Nachtclub, Tierhandlung, Museum).
Ortsfoto (neu) Gibt hochwertige Bilder eines Orts zurück.
Text Search (Neu) Gibt Informationen zu einer Reihe von Orten auf Grundlage einer Textsuche zurück.
Nearby Search (Neu) Gibt Informationen zu einer Reihe von Orten zurück, indem ein Standort als Suchgebiet angegeben wird.
Automatische Vervollständigung (neu) Der Name und/oder die Adresse eines Orts wird automatisch ausgefüllt, während Nutzer tippen.

Weitere Highlights des SDKs:

  • Genaue Ortserkennung bei geringem Energieverbrauch mit WLAN-Suche
  • On-Device-Caching: Die meisten Anfragen an das Places SDK für iOS erfordern möglicherweise eine Rückschleife zu einem Google-Server. Sie können Daten aber auch lokal für 30 Tage im Cache speichern.

Richtlinien und Bedingungen

Alle Anwendungen, die das Places SDK for iOS verwenden, müssen die in den Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform und im Hilfeartikel Attributionen anzeigen beschriebenen Anforderungen erfüllen.