Der Zweck vieler E-Mails besteht darin, den Empfänger zu einer bestimmten Aufgabe oder einem bestimmten Ziel zu bewegen, z. B. einen Kalendertermin hinzuzufügen, ein Formular auszufüllen, eine Reservierung vorzunehmen oder andere Anwendungen zu verwenden. Die Empfänger müssen die Aufgabe jedoch ohne weitere Eingabeaufforderung ausführen. Oft führen sie eine Reihe manueller Schritte aus.
Durch die Automatisierung dieser Aufgaben mit Add-ons für Google Workspace sparen Sie Zeit und Mühe für Ihre Nutzer. Wenn ein Nutzer eine Nachricht in Gmail liest oder verfasst, kann ein Google Workspace-Add-on eine interaktive, angepasste Benutzeroberfläche bieten, über die der Nutzer auf verschiedene Arten auf die Nachricht reagieren kann. Beispiele:
- Nutzern werden zusätzliche Informationen in Gmail angezeigt.
- Verbindung zu Diensten von Drittanbietern herstellen, um Informationen abzurufen oder andere Aktionen auszuführen.
- Bereitstellung der Mittel, um das Add-on zu steuern oder Informationen an einen anderen Dienst zu senden.
Mit Google Workspace-Add-ons können die folgenden Arten von Erweiterungen in Gmail definiert werden:
- Startseiten und andere nicht kontextabhängige Karten
- Kontextschnittstellen, die angezeigt werden, wenn Nutzer Gmail-Nachrichten öffnen
- Kontextschnittstellen, die angezeigt werden, wenn ein Nutzer eine Nachricht oder Antwort verfasst.
- Erstellen Sie automatisch neue Nachrichtenentwürfe als Reaktion auf Nutzerinteraktionen.
Google Workspace-Add-ons, die Gmail erweitern, tun dies außerdem auf Desktop- und mobilen Clients.
Gmail-Startseiten
In Gmail können Google Home-Add-ons als Startseiten angezeigt werden.
Wenn Sie die allgemeine Startseite Ihres Add-ons in Gmail anzeigen möchten, muss das Manifest des Add-ons das Feld addOns.gmail
enthalten.
Alternativ kannst du dem Add-on-Manifest ein gmail.homepageTrigger
hinzufügen, um eine Gmail-spezifische Startseite anzugeben.
In beiden Fällen müssen Sie den Namen einer Homepage-Trigger-Funktion im Skriptprojekt des Add-ons angeben. Diese Funktion wird bei Bedarf automatisch aufgerufen, um die Gmail-Startseite zu erstellen. Sie müssen diese Funktion implementieren, um ein einzelnes Card
-Objekt oder ein Array von Card
-Objekten zu erstellen und zurückzugeben, die die Startseite bilden. An die Triggerfunktion der Startseite wird ein Ereignisobjekt als Parameter übergeben, der einige allgemeine Informationen wie die Clientplattform enthält. Mithilfe der Ereignisobjektdaten können Sie die Erstellung der Startseite anpassen.
Deine Möglichkeiten auf einen Blick
Google Workspace-Add-ons werden mithilfe von Apps Script erstellt und ihre Schnittstellen werden mit dem Apps Card-Kartendienst definiert. Eine Übersicht finden Sie unter Add-ons für Google Workspace erstellen. Das Add-on-Verhalten von Google Workspace wird mithilfe eines Manifests konfiguriert, das Gmail-spezifische Abschnitte enthält.
Wenn Sie Ihr Google Workspace-Add-on für die Erweiterung von Gmail konfigurieren, müssen Sie festlegen, welche Schnittstellen für Ihr Add-on erstellt werden sollen und welche Aktionen ausgeführt werden können. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Anleitungen:
- Erweiterte Benutzeroberfläche für Mitteilungen
- Benutzeroberfläche zum Schreiben von E-Mail-Aktionen erweitern
- Nachrichtenentwürfe erstellen
- Manifeste
- Gmail-Bereiche