Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Viele E‑Mails haben den Zweck, den Empfänger zu einer bestimmten Aufgabe oder einem bestimmten Ziel zu bewegen, z. B. einen Kalendertermin hinzuzufügen, ein Formular auszufüllen, eine Reservierung vorzunehmen oder andere Anwendungen zu verwenden. Empfänger müssen die Aufgabe dann jedoch ohne weitere Aufforderung erledigen und dabei oft eine Reihe manueller Schritte ausführen.
Mit Google Workspace-Add-ons können Sie diese Aufgaben automatisieren und so Zeit und Aufwand für Ihre Nutzer sparen. Wenn ein Nutzer in Gmail eine Nachricht liest oder verfasst, kann ein Google Workspace-Add‑on eine interaktive, benutzerdefinierte Benutzeroberfläche präsentieren, mit der der Nutzer auf verschiedene Weise auf die Nachricht reagieren kann, z. B. durch:
Nutzern werden zusätzliche Informationen in Gmail angezeigt.
Es wird eine Verbindung mit Nicht-Google-Diensten hergestellt, um Informationen abzurufen oder andere Aktionen auszuführen.
Es wird eine Möglichkeit bereitgestellt, das Verhalten des Add-ons zu steuern oder Informationen an einen anderen Dienst zu senden.
In Google Workspace-Add-ons können die folgenden Arten von Erweiterungen in Gmail definiert werden:
Startseiten und andere nicht kontextbezogene Karten.
Kontextbezogene Benutzeroberflächen, die angezeigt werden, wenn Nutzer Gmail-Nachrichten öffnen.
Außerdem funktionieren Google Workspace-Add-ons, die Gmail erweitern, sowohl auf Computern als auch auf Mobilgeräten.
Gmail-Startseiten
In Gmail können Startseiten von Google Workspace-Add-ons angezeigt werden.
Damit die gemeinsame Startseite Ihres Add-ons in Gmail angezeigt wird, muss im Manifest des Add-ons das Feld addOns.gmail vorhanden sein.
Alternativ können Sie dem Add-on-Manifest ein gmail.homepageTrigger hinzufügen, um eine Gmail-spezifische Startseite bereitzustellen.
In beiden Fällen müssen Sie den Namen einer Homepage-Triggerfunktion im Skriptprojekt Ihres Add-ons angeben. Diese Funktion wird automatisch aufgerufen, um die Gmail-Startseite zu erstellen, wenn sie benötigt wird. Sie müssen diese Funktion implementieren, um eine einzelne Card oder ein Array von Card-Objekten zu erstellen und zurückzugeben, aus denen die Startseite besteht. An die Homepage-Triggerfunktion wird ein Ereignisobjekt als Parameter übergeben, das einige allgemeine Informationen wie die Plattform des Clients enthält. Mithilfe der Daten des Ereignisobjekts können Sie die Erstellung der Startseite anpassen.
Mögliche Inhalte
Google Workspace-Add‑ons werden mit Apps Script erstellt und ihre Oberflächen werden mit dem Apps Script-Kartendienst definiert. Eine Übersicht finden Sie unter Google Workspace-Add‑ons erstellen. Das Verhalten von Google Workspace-Add-ons wird über ein Manifest konfiguriert, das Gmail-spezifische Abschnitte enthält.
Wenn Sie Ihr Google Workspace-Add‑on so konfigurieren, dass es Gmail erweitert, müssen Sie festlegen, welche Schnittstellen für Ihr Add‑on erstellt werden und welche Aktionen es ausführen kann.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Leitfäden:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Workspace add-ons automate tasks within Gmail, saving users time and effort by providing interactive UI elements within emails.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAdd-ons enhance the Gmail experience by displaying extra information, connecting to external services, and letting users control add-on behavior.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can build custom add-ons with Apps Script and the Card service to extend Gmail's functionality on both desktop and mobile.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGmail add-ons can have homepages, contextual interfaces triggered by opening or composing emails, and the ability to create new drafts automatically.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo learn more about building and configuring Gmail add-ons, explore the provided resources on extending UI, composing messages, manifests, and scopes.\u003c/p\u003e\n"]]],["Google Workspace add-ons automate tasks within Gmail, saving users time. They enable interactive UIs when users read or compose messages, allowing actions like displaying information, connecting to external services, and controlling add-on behavior. Add-ons can create contextual interfaces for messages and compose actions, or automatically generate drafts. Developers can define homepages and other interfaces, customize them with event objects, and use Apps Script to build and configure these add-ons through manifests. They support both desktop and mobile Gmail clients.\n"],null,["# Extending Gmail with Google Workspace add-ons\n\nThe purpose of many emails is to get the recipient to do a specific task or\nreach a goal, such as adding a calendar event, filling out a form, making a\nreservation, or using other applications. However, recipients then have to\ncomplete the task without any further prompting, often doing a number of\nmanual steps.\n\nYou can save time and effort for your users by automating these tasks with\nGoogle Workspace add-ons. When a user reads or composes a message in Gmail,\na Google Workspace add-on can present an interactive, customized UI that lets\nthe user act on the message in various ways, such as by:\n\n- Displaying additional information for the user in the Gmail UI.\n- Connecting to non-Google services, to retrieve information or take other actions.\n- Providing the means to control the add-on behavior or send information to another service.\n\n| **Note:** You can also [develop your own chatbots](/hangouts/chat) to enhance the Gmail experience.\n\nGoogle Workspace add-ons can define the following kinds of extensions within\nGmail:\n\n- [Homepages](/workspace/add-ons/concepts/homepages) and other non-contextual cards.\n- Contextual interfaces that appear when users [open Gmail messages](/workspace/add-ons/gmail/extending-message-ui).\n- Contextual interfaces that appear when a user [composes a message or reply](/workspace/add-ons/gmail/extending-compose-ui).\n- Automatically [create new message drafts](/workspace/add-ons/gmail/compose) in response to user interactions.\n\nIn addition, Google Workspace add-ons that extend Gmail do so on both desktop and mobile\nclients.\n\nGmail homepages\n---------------\n\nGmail supports displaying Google Workspace add-on\n[homepages](/workspace/add-ons/concepts/homepages).\nTo show your add-on's common homepage in Gmail simply make sure there\nis a [`addOns.gmail`](/apps-script/manifest/addons#AddOns.FIELDS.gmail)\nfield in the add-on's manifest.\n\nAlternatively, add a\n[`gmail.homepageTrigger`](/apps-script/manifest/gmail-addons#Gmail.FIELDS.homepageTrigger)\nto the add-on manifest to provide a Gmail-specific homepage.\n\nIn either case, you must provide the name of a homepage trigger function in your\nadd-on's script project. This function is automatically called to build the\nGmail homepage when it is needed. You must implement this function to build\nand return a single\n[`Card`](/apps-script/reference/card-service/card) or an array of\n[`Card`](/apps-script/reference/card-service/card)\nobjects that make up the homepage. The homepage trigger function is passed an\n[event object](/workspace/add-ons/concepts/event-objects)\nas a parameter that contains some general information such as the client's\nplatform. You can use the event object data to tailor the construction of the\nhomepage.\n\nSee what you can make\n---------------------\n\nGoogle Workspace add-ons are built using [Apps Script](/apps-script), and their\ninterfaces defined using the Apps Script\n[Card service](/apps-script/reference/card-service). See\n[Building Google Workspace add-ons](/workspace/add-ons/how-tos/building-workspace-addons)\nfor an overview. Google Workspace add-on behavior is configured using a\n[manifest](/workspace/add-ons/concepts/workspace-manifests), which includes\nGmail-specific sections.\n\nWhen configuring your Google Workspace add-on to extend Gmail, you must\ndecide what interfaces to create for your add-on and what actions it can take.\nSee the following guides for more information:\n\n- [Extending the message UI](/workspace/add-ons/gmail/extending-message-ui)\n- [Extending the compose UI with compose actions](/workspace/add-ons/gmail/extending-compose-ui)\n- [Compose draft messages](/workspace/add-ons/gmail/compose)\n- [Manifests](/workspace/add-ons/concepts/workspace-manifests)\n- [Gmail scopes](/workspace/add-ons/concepts/workspace-scopes#gmail_add-on_scopes)\n- Try a sample: [Analyze and label Gmail messages with Gemini and Vertex AI](/workspace/add-ons/samples/gmail-sentiment-analysis-ai)"]]