Datum/Uhrzeit im erweiterten ISO 8601-Format. Unter Umständen ist ein Offset erforderlich (siehe Dokumentation im übergeordneten Feld). Die Zeit kann bis auf die Nanosekunde genau angegeben werden. Offsets können sekundengenau angegeben werden, auch wenn Offset-Sekunden nicht in ISO 8601 enthalten sind.
Beispiel:
1985-04-12T23:20:50.52Z entspricht 20 Minuten und 50, 52 Sekunden nach der 23. Stunde am 12. April 1985 in UTC.
1985-04-12T19:20:50.52-04:00 entspricht 20 Minuten und 50, 52 Sekunden nach der 19. Stunde am 12. April 1985, 4 Stunden vor UTC (gleicher Zeitpunkt wie im Beispiel oben). Wenn Datum und Uhrzeit für einen physischen Standort in New York angegeben werden sollen, ist dies die Entsprechung in Eastern Daylight Time (EDT). Der Offset variiert je nach Jahreszeit in Regionen, in denen Sommerzeit gilt.
1985-04-12T19:20:50.52 entspricht 20 Minuten und 50, 52 Sekunden nach der 19. Stunde am 12. April 1985 ohne Offset-Informationen.
Durch die Angabe eines Offsets wird dies zu einem absoluten Zeitpunkt auf der ganzen Welt. Datum und Uhrzeit werden an die Zeitzone des Nutzers angepasst. Beispiel: Die Uhrzeit 2018-06-19T18:30:00-04:00 ist 18:30:00 Uhr für einen Nutzer in New York und 15:30:00 Uhr für einen Nutzer in Los Angeles.
Ohne den Offset wird daraus eine lokale Datums-/Uhrzeitangabe, die für mehrere Zeitpunkte auf der ganzen Welt steht. Datum und Uhrzeit werden immer in der aktuellen Zeitzone des Nutzers angegeben. Beispiel: Die Uhrzeit 2018-06-19T18:30:00 ist 18:30:00 Uhr für einen Nutzer in New York und ebenfalls 18:30:00 Uhr für einen Nutzer in Los Angeles. Dies ist nützlich, wenn dasselbe lokale Datum und dieselbe lokale Uhrzeit für viele physische Standorte in verschiedenen Zeitzonen gelten sollen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe JSON schema represents a date object.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003edate\u003c/code\u003e field is a string that adheres to the ISO 8601 extended format for date and time.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003edate\u003c/code\u003e field can include an offset to specify the time zone, or it can be omitted for local time representation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eProviding an offset ensures the \u003ccode\u003edate\u003c/code\u003e represents a specific instant in time globally, while omitting it makes it a local time subject to user time zones.\u003c/p\u003e\n"]]],["The core information defines the `date` field within a JSON structure. The `date` is a string representing an ISO 8601 date/time, with optional offset information. It may include nanosecond precision. Providing an offset creates an absolute instant in time, adjusted to the user's timezone. Omitting the offset creates a local date/time, consistent across time zones. This format can represent times down to the nanosecond and offsets with second precision.\n"],null,[]]