Häufig gestellte Fragen zum Entfernen von Informationen aus den Google-Suchergebnissen

In diesem Artikel sind Antworten auf Fragen zum Entfernen von Informationen aus den Google-Suchergebnissen zusammengestellt, die wir bei Google am häufigsten hören.

Wie kann ich eine Seite aus Google entfernen?

Google hat keinen Einfluss auf die Inhalte des Internets. Bevor wir eine Seite aus unseren Suchergebnissen entfernen können, muss sie vom Websiteinhaber geändert oder gelöscht werden. Falls Sie selbst der Inhaber der Website sind, nehmen Sie einfach die gewünschten Änderungen vor. Wir sehen diese Änderungen beim nächsten Crawlen Ihrer Website und aktualisieren unseren Index daraufhin entsprechend.

Sie können den Entfernungsprozess nach dem Vornehmen der Änderungen beschleunigen, indem Sie einen Antrag auf Entfernung einer URL einreichen. Falls Sie nicht der Inhaber der Website sind und der Websiteinhaber die Inhalte nicht entfernen möchte, können Sie trotzdem die Entfernung bestimmter vertraulicher oder personenbezogener Informationen anfordern, beispielsweise Ihrer Personalausweisnummer, Kontonummer oder Unterschrift.

Weitere Informationen zum Entfernen von Informationen aus den Google-Suchergebnissen

Wie kann ich die Cacheversion einer Seite entfernen lassen?

Falls eine Seite geändert wurde und die veralteten Informationen dringend entfernt werden müssen, können Sie das Tool zum Entfernen veralteter Inhalte verwenden. Wenn Sie nicht möchten, dass ein im Cache gespeicherter Seiten-Link von Google überhaupt angezeigt wird, verwenden Sie das noarchive-meta-Tag.

Jemand nutzt meine Inhalte oder verstößt gegen mein Urheberrecht. Wie kann ich erreichen, dass seine Seiten entfernt werden?

Falls Sie feststellen, dass eine andere Website Ihre Inhalte im Wege der widerrechtlichen Aneignung oder erneuten Veröffentlichung dupliziert, wird sich dies sehr wahrscheinlich nicht negativ auf das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen von Google auswirken. Falls Sie auf einen besonders ärgerlichen Fall treffen, können Sie gerne einen DMCA-Antrag stellen, um Ihren Anspruch auf die Inhalte geltend zu machen und eine Entfernung der anderen Website aus dem Index von Google zu beantragen.

Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Inhalte nicht in den Suchergebnissen von Google erscheinen?

Falls Ihre Inhalte privat sind, müssen Sie eine serverseitige Authentifizierung (Passwortschutz) verwenden, um den Zugriff auf die Inhalte zu blockieren. Mit der Datei „robots.txt“ oder Meta- und Header-Tags lassen sich private Inhalte nicht zuverlässig vor öffentlichen Zugriffen schützen. Nutzer können diese Seiten auch auf andere Weise als über Suchmaschinen finden.

Mit dem noindex-meta-Tag können Sie Suchmaschinen anweisen, eine bestimmte Seite nicht zu indexieren. Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass die Seite in Ihrer robots.txt-Datei zugelassen ist. Wenn eine Seite nicht gecrawlt werden darf, kann das in ihr befindliche meta-Tag nicht erkannt und berücksichtigt werden.

Sie können auch die X-Robots-Tag-Regel verwenden. Mit dieser wird für Nicht-HTML-Seiten die meta-Tag-Unterstützung gemäß dem Protokoll zum Ausschluss von Robots (Robots Exclusion Protocol, REP) hinzugefügt. Mit dieser Regel erhalten Sie das gleiche Maß an Kontrolle über Videos, Tabellen und andere indexierte Dateitypen.

Weitere Informationen zum Blockieren von Inhalten gegenüber Google

Warum wurde mein Antrag auf eine URL-Entfernung abgelehnt?

Neben der Ablehnung müsste das Symbol eines Stoppschilds oder ein Link angezeigt werden, über den Sie weitere Informationen aufrufen können. So erfahren Sie, warum Ihr jeweiliger Antrag auf Entfernung abgelehnt wurde.

Prüfen Sie außerdem, ob die URL den Voraussetzungen für eine Entfernung entspricht. Wenn Sie weitere Fragen haben, posten Sie eine neue Frage in unserem Hilfeforum. Geben Sie dabei die entsprechenden Details an, unter anderem, was Sie entfernen wollten und wie der Ablehnungsgrund lautet.

Spam, bezahlte Links oder Malware melden

Falls Sie in den Suchergebnissen von Google auf Informationen stoßen, die Ihrer Meinung nach mit Spam, bezahlten Links oder Malware zusammenhängen, können Sie uns dies melden.