Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Nutzerfreundlichkeit von Seiten in den Google-Suchergebnissen
Die Haupt-Rankingsysteme von Google belohnen Inhalte, die eine gute Nutzerfreundlichkeit von Seiten bieten. Websiteinhaber, die mit unseren Systemen erfolgreich sein möchten, sollten sich nicht auf nur einen oder zwei Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten konzentrieren. Prüfe stattdessen, ob du in vielen Aspekten insgesamt eine hohe Nutzerfreundlichkeit von Seiten erzielst.
Selbstbeurteilung der Nutzerfreundlichkeit von Seiten in deinen Inhalten
Wenn du die folgenden Fragen mit ja beantworten kannst, bist du wahrscheinlich auf dem richtigen Weg zu einer guten Nutzererfahrung von Seiten:
Haben deine Seiten gute Core Web Vitals-Werte?
Werden deine Seiten auf sichere Weise bereitgestellt?
Werden deine Inhalte gut auf Mobilgeräten angezeigt?
Wird in den Inhalten vermieden, übermäßig viele Anzeigen zu verwenden, die vom eigentlichen Inhalt ablenken oder diesen beeinträchtigen?
Vermeidest du auf deinen Seiten die Verwendung von aufdringlichen Interstitials?
Ist deine Seite so gestaltet, dass Besucher den Hauptinhalt ganz einfach von anderen Inhalten auf deiner Seite unterscheiden können?
Diese Fragen beziehen nicht alle Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten ein.
Fragen wie diese und die folgenden Ressourcen können dir jedoch dabei helfen, die Nutzerfreundlichkeit von Seiten insgesamt zu verbessern.
Ressourcen zur Nutzerfreundlichkeit von Seiten
Hier findest du einige Ressourcen, mit denen du die Nutzerfreundlichkeit deiner Seite messen, beobachten und optimieren kannst.
Chrome Lighthouse: Mit diesem Toolset von Chrome kannst du verschiedene mögliche Verbesserungen im Zusammenhang mit der Nutzerfreundlichkeit von Seiten ermitteln, einschließlich der Nutzererfahrung auf Mobilgeräten.
FAQ
Gibt es ein einzelnes Signal für die Nutzerfreundlichkeit von Seiten, das von der Google Suche für das Ranking verwendet wird?
Es gibt kein einzelnes Signal. Unsere Ranking-Systeme berücksichtigen eine Reihe von Signalen, die auf die Nutzerfreundlichkeit von Seiten schließen lassen.
Welche Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten werden im Ranking verwendet?
Core Web Vitals werden von unseren Rankingsystemen genutzt.
Wir empfehlen Websiteinhabern, gute Core Web Vitals-Werte anzustreben, um in der Google Suche erfolgreich zu sein und allgemein eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu bieten.
Gute Ergebnisse in Berichten wie dem Core Web Vitals-Bericht der Search Console oder Drittanbietertools können nicht garantieren, dass deine Seiten ganz oben in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden. Für eine hervorragende Nutzerfreundlichkeit von Seiten reichen die Core Web Vitals-Werte allein nicht aus.
Diese Werte sollen dir helfen, deine Website für Nutzer insgesamt zu verbessern. Wahrscheinlich hast du Wichtigeres zu tun, als nur der SEO wegen einen perfekten Wert anzustreben.
Neben den Core Web Vitals wirken sich auch andere Aspekte der Nutzerfreundlichkeit nicht direkt auf einen höheren Rang deiner Website in den Suchergebnissen aus.
Allerdings können sie die Nutzung deiner Website ansprechender machen, was im Allgemeinen mit dem übereinstimmt, was unsere Ranking-Systeme belohnen möchten.
Daher lohnt es sich immer, die Nutzerfreundlichkeit von Seiten insgesamt weiter zu verbessern.
Wird die Nutzerfreundlichkeit von Seiten auf Website- oder Seitenebene bewertet?
Unsere wichtigsten Ranking-Systeme bewerten Inhalte in der Regel seitenspezifisch, auch in Bezug auf Aspekte der Nutzerfreundlichkeit von Seiten. Es gibt jedoch einige websiteweite Bewertungen.
Wie wichtig ist die Nutzerfreundlichkeit von Seiten für das Ranking?
Die Google Suche versucht immer, die relevantesten Inhalte anzuzeigen, selbst wenn die Nutzerfreundlichkeit von Seiten in mancher Hinsicht unterdurchschnittlich ausfällt. Für viele Suchanfragen gibt es jedoch jede Menge an hilfreichen Inhalten. Eine hohe Nutzerfreundlichkeit von Seiten kann in solchen Fällen zum Erfolg in der Google Suche beitragen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Search ranking systems prioritize content that delivers a positive page experience across various factors, not just individual elements.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSite owners should focus on Core Web Vitals, security (HTTPS), mobile-friendliness, avoiding excessive or intrusive ads, and clear content distinction to enhance page experience.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhile Core Web Vitals are crucial for ranking and overall user experience, other page experience aspects, while not direct ranking factors, contribute to user satisfaction and align with Google's ranking goals.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePage experience is primarily assessed on a page-by-page basis, but some site-wide evaluations are also conducted.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThough relevance remains paramount, a strong page experience can significantly boost a website's visibility in search results, especially when multiple pages offer similarly relevant content.\u003c/p\u003e\n"]]],["Google's core ranking systems reward content with a good page experience, considering multiple aspects, not just one. Assess if your pages have good Core Web Vitals, are secure (HTTPS), mobile-friendly, avoid excessive ads or intrusive interstitials, and clearly distinguish main content. While there's no single ranking signal, Core Web Vitals and other page experience factors influence rankings. Page experience is evaluated per page. Google prioritizes relevant content, but good page experience enhances success, especially when many relevant options exist.\n"],null,["# Understanding Google Page Experience | Google Search Central\n\nUnderstanding page experience in Google Search results\n======================================================\n\n\nGoogle's core ranking systems look to reward content that provides a good page experience. Site owners seeking to be\nsuccessful with our systems should not focus on only one or two aspects of page experience. Instead, check if you're\nproviding an overall great page experience across many aspects.\n\nSelf-assess your content's page experience\n------------------------------------------\n\n\nAnswering yes to the following questions means you're probably on track in providing a good page experience:\n\n- Do your pages have good Core Web Vitals?\n- Are your pages served in a secure fashion?\n- Does your content display well on mobile devices?\n- Does your content avoid using an excessive amount of ads that distract from or interfere with the main content?\n- Do your pages avoid using intrusive interstitials?\n- Is your page designed so visitors can easily distinguish the main content from other content on your page?\n\n\nThese questions don't encompass all page experience aspects to consider.\nHowever, questions like these, and consulting the following resources, may help you align\nwith providing an overall good page experience.\n\nPage experience resources\n-------------------------\n\n\nHere are some resources that can help you measure, monitor, and optimize your page experience:\n\n- [Understanding Core Web Vitals and Google Search results](/search/docs/appearance/core-web-vitals): Learn more about Core Web Vitals and how they work in Google Search results.\n- [Search Console's HTTPS report](https://support.google.com/webmasters/answer/11396518): Check if you're serving secure HTTPS pages and what to fix, if you're not.\n- [Check if a site's\n connection is secure](https://support.google.com/chrome/answer/95617): Learn how to check if your site's connection is secure, as reported by Chrome. If the page isn't served over HTTPS, learn how to [secure your site with HTTPS](https://web.dev/articles/enable-https).\n- [Avoid intrusive\n interstitials and dialog](/search/docs/appearance/avoid-intrusive-interstitials): Learn how to avoid interstitials that can make content less accessible.\n- [Chrome Lighthouse:](https://developer.chrome.com/docs/lighthouse/overview) This toolset from Chrome can help you identify a range of improvements to make related to page experience, including mobile usability.\n\nFAQ\n---\n\n### Is there a single \"page experience signal\" that Google Search uses for ranking?\n\n\nThere is no single signal. Our core ranking systems look at a variety of signals that align with overall page\nexperience.\n\n### What aspects of page experience are used in ranking?\n\n\nCore Web Vitals are used by our ranking systems.\nWe recommend site owners achieve good Core Web Vitals for success with Search and to ensure a great user experience generally.\nKeep in mind that getting good results in reports like Search Console's [Core Web Vitals report](https://support.google.com/webmasters/answer/9205520)\nor third-party tools doesn't guarantee that your pages will rank at the top of Google Search results;\nthere's more to great page experience than Core Web Vitals scores alone.\nThese scores are meant to help you to improve your site for your users overall,\nand trying to get a perfect score just for SEO reasons may not be the best use of your time.\n\n\nBeyond Core Web Vitals, other page experience aspects don't directly help your website rank higher in search results.\nHowever, they can make your website more satisfying to use, which is generally aligned with what our ranking systems seek to reward.\nTherefore it's still worth working to improve page experience overall.\n\n### Is page experience evaluated on a site-wide or page-specific basis?\n\n\nOur core ranking systems generally evaluate content on a page-specific basis, including when\nunderstanding aspects related to page experience. However, we do have some site-wide assessments.\n\n### How important is page experience to ranking success?\n\n\nGoogle Search always seeks to show the most relevant content, even if the page experience is sub-par. But for many\nqueries, there is lots of helpful content available. Having a great page experience can contribute to success in\nSearch, in such cases.\n\nRecent updates on our blog\n--------------------------\n\n\nHere's everything we've announced about page experience on the [Google Search Central blog](/search/blog):"]]