Favicon zur Anzeige in den Suchergebnissen festlegen
Wenn es für deine Website ein Favicon gibt, kann dieses auch in die Google-Suchergebnisse aufgenommen werden.
Implementierung
So sorgst du dafür, dass für deine Website in den Google-Suchergebnissen ein Favicon angezeigt werden kann:
- Erstelle ein Favicon, das den unten aufgeführten Richtlinien entspricht.
- Füge der Kopfzeile deiner Startseite ein
<link>
-Tag mit der folgenden Syntax hinzu:<link rel="icon" href="/path/to/favicon.ico">
Zum Extrahieren der Favicon-Informationen verwendet Google die folgenden Attribute des
link
-Elements:Attribute rel
Lege das Attribut
rel
auf einen der folgenden Strings fest:icon
apple-touch-icon
apple-touch-icon-precomposed
shortcut icon
href
Die URL des Favicons. Die URL kann ein relativer Pfad (
/smile.ico
) oder absoluter Pfad (https://example.com/smile.ico
) sein. - Google sucht und aktualisiert das Favicon beim Crawlen deiner Startseite. Wenn du das Favicon änderst und Google über diese Änderungen informieren möchtest, kannst du Google um das Indexieren der Startseite deiner Website bitten. Bis die Aktualisierungen in den Suchergebnissen angezeigt werden, kann es einige Tage oder länger dauern.
Richtlinien
Damit ein Favicon in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden kann, musst du die folgenden Richtlinien beachten.
-
Die Google Suche unterstützt nur ein Favicon pro Website, wobei eine Website durch den Hostnamen definiert ist. Zum Beispiel sind
https://www.example.com/
undhttps://code.example.com/
jedoch zwei verschiedene Hostnamen und können daher zwei verschiedene Favicons haben.https://www.example.com/sub-site
ist aber ein Unterverzeichnis einer Website. Daher kannst du nur ein einziges Favicon fürhttps://www.example.com/
festlegen, das dann für die Website und ihre Unterverzeichnisse gilt.
Unterstützt:https://example.com
(Startseite auf Domainebene)
Unterstützt:https://news.example.com
(Startseite auf Subdomainebene)
Nicht unterstützt:https://example.com/news
(Startseite auf Unterverzeichnisebene) - Sowohl die Favicon-Datei als auch die Startseite dürfen für Google nicht blockiert sein, damit sie gecrawlt werden können.
- Damit Nutzer deine Website beim Stöbern in den Suchergebnissen schnell erkennen, sollte das Favicon eine grafische Darstellung deines Website-Logos sein.
- Das Favicon muss ein Vielfaches von 48 px sein, z. B. 48 x 48 px, 96 x 96 px oder 144 x 144 px. SVG-Dateien haben keine bestimmte Größe. Jedes gültige Favicon-Format wird unterstützt.
- Die Favicon-URL sollte sich möglichst nicht ändern.
- Favicons, die Google als unangemessen einstuft, werden nicht angezeigt. Dazu gehören z. B. pornografische und Hasssymbole wie etwa das Hakenkreuz. Wenn eine solche Darstellung in einem Favicon erkannt wird, ersetzt Google es durch ein Standardsymbol.
Google Favicon
-User-Agent
Google Favicon
ist der User-Agent zum Herunterladen der von Websites definierten Favicons.
Der Crawler hat ein geringes Crawling-Volumen: Er ruft gelegentlich die Startseite deiner Website auf, basierend auf Signalen, die während der Indexierung erfasst werden oder die durch eine Nutzeranfrage ausgelöst werden. Wenn du möchtest, dass der Google Favicon
-User-Agent deine Seite crawlt, kannst du für die Startseite deiner Website eine Indexierung beantragen. Bis die Aktualisierungen in den Suchergebnissen angezeigt werden, kann es einige Tage oder länger dauern.