Gültige Seitenmetadaten verwenden

Mit gültigen Seitenmetadaten kann Google das HTML-Markup deiner Seiten verarbeiten. Google versucht auch dann, HTML-Code zu verstehen, wenn er ungültig ist oder nicht dem HTML-Standard entspricht. Fehler im Markup können jedoch zu Problemen mit deiner Website in der Google Suche führen. Wenn du beispielsweise ein ungültiges Element im <head> verwendest, ignoriert Google alle Elemente, die nach dem ungültigen Element erscheinen.

Gültige Elemente im <head> verwenden

Füge nur gültige Metadaten im <head> ein. Gültige Metadaten enthalten die folgenden HTML-Elemente:

  • title
  • meta
  • link
  • script
  • style
  • base
  • noscript
  • template

Keine ungültigen Elemente im <head> verwenden

Die folgenden Elemente sind ungültig, wenn sie im <head> verwendet werden. Sie werden daher von der Google Suche nicht unterstützt, wenn sie im <head> platziert werden:

  • iframe
  • img
  • Beliebiges HTML-Element

Wir empfehlen dir dringend, diese ungültigen Elemente nicht im <head> zu verwenden. Wenn sie jedoch nötig sind, musst du sie nach jenen platzieren, die Google sehen soll. Wenn Google eines dieser ungültigen Elemente erkennt, wird das als das Ende des <head>-Abschnitts gewertet und es werden keine weiteren Elemente im <head> gelesen.