Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie eine Google Chat-Anwendung mithilfe von Google Cloud Functions erstellen und damit interagieren.
Zum Erstellen der Chat-Anwendung schreiben Sie eine Cloud Functions-Funktion und stellen sie bereit, mit der die Chat-Anwendung auf die Nachricht eines Nutzers reagiert. Die Antwort der Chat-Anwendung enthält eine Kartennachricht, die den Namen und das Avatarbild des Absenders enthält, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Zielsetzungen
- die Umgebung einrichten
- Cloud Functions-Funktion erstellen und bereitstellen
- Veröffentlichen Sie die App in Google Chat.
- Testen Sie die App.
Voraussetzungen
- Ein Google Workspace-Konto mit Zugriff auf Google Chat in einer Google Workspace-Organisation, die nicht authentifizierte Aufrufe von Google Cloud Functions-Funktionen zulässt.
- Ein Google Cloud-Projekt
- Achten Sie darauf, die Abrechnung für Ihr Cloud-Projekt zu aktivieren. Abrechnungsstatus von Projekten prüfen
Umgebung einrichten
Bevor Sie Google APIs verwenden können, müssen Sie sie in einem Google Cloud-Projekt aktivieren. Sie können eine oder mehrere APIs in einem einzelnen Google Cloud-Projekt aktivieren.Aktivieren Sie in der Google Cloud Console die Google Chat API, die Cloud Build API, die Cloud Functions API, die Cloud Pub/Sub API und die Cloud Logging API.
Cloud Functions-Funktionen erstellen und bereitstellen
eine Cloud Functions-Funktion erstellen und bereitstellen, die eine Chatkarte mit dem Anzeigenamen und dem Avatarbild des Absenders generiert. Wenn die Chat-App eine Nachricht empfängt, führt sie die Funktion aus und antwortet mit der Karte.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion für Ihre Chat-App zu erstellen und bereitzustellen:
Node.js
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Cloud Functions“ auf:
Achten Sie darauf, dass das Projekt für Ihre Chat-App ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
Funktion erstellen.Richten Sie auf der Seite „Funktion erstellen“ die Funktion ein:
- Geben Sie unter Funktionsname „QuickStartChatApp“ ein.
- Wählen Sie unter Triggertyp die Option HTTP aus.
Wählen Sie unter „Authentifizierung“ die Option Nicht authentifizierte Aufrufe zulassen aus.
Weitere Informationen zur Authentifizierung in Google Workspace finden Sie unter Chat-Apps und API-Anfragen authentifizieren und autorisieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie unter Laufzeit die Option Node.js 10 aus.
Wählen Sie unter Quellcode die Option Inline-Editor aus.
Löschen Sie unter Einstiegspunkt den Standardtext und geben Sie
helloChat
ein.Ersetzen Sie den Inhalt von
index.js
durch den folgenden Code:Klicken Sie auf Bereitstellen.
Python
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Cloud Functions“ auf:
Achten Sie darauf, dass das Projekt für Ihre Chat-App ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
Funktion erstellen.Richten Sie auf der Seite „Funktion erstellen“ die Funktion ein:
- Geben Sie unter Funktionsname „QuickStartChatApp“ ein.
- Wählen Sie unter Triggertyp die Option HTTP aus.
Wählen Sie unter „Authentifizierung“ die Option Nicht authentifizierte Aufrufe zulassen aus.
Weitere Informationen zur Authentifizierung in Google Workspace finden Sie unter Chat-Apps und API-Anfragen authentifizieren und autorisieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie unter Laufzeit die Option Python 3.10 aus.
Wählen Sie unter Quellcode die Option Inline-Editor aus.
Löschen Sie unter Einstiegspunkt den Standardtext und geben Sie
hello_chat
ein.Ersetzen Sie den Inhalt von
main.py
durch den folgenden Code:Klicken Sie auf Bereitstellen.
Java
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Cloud Functions“ auf:
Achten Sie darauf, dass das Projekt für Ihre Chat-App ausgewählt ist.
Klicken Sie auf
Funktion erstellen.Richten Sie auf der Seite „Funktion erstellen“ die Funktion ein:
- Geben Sie unter Funktionsname „QuickStartChatApp“ ein.
- Wählen Sie unter Triggertyp die Option HTTP aus.
Wählen Sie unter „Authentifizierung“ die Option Nicht authentifizierte Aufrufe zulassen aus.
Weitere Informationen zur Authentifizierung in Google Workspace finden Sie unter Chat-App- und API-Anfragen authentifizieren und autorisieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie unter Laufzeit die Option Java 11 aus.
Wählen Sie unter Quellcode die Option Inline-Editor aus.
Löschen Sie unter Einstiegspunkt den Standardtext und geben Sie
HelloChat
ein.Benennen Sie
src/main/java/com/example/Example.java
insrc/main/java/HelloChat.java
um.Ersetzen Sie den Inhalt von
HelloChat.java
durch den folgenden Code:Ersetzen Sie den Inhalt von
pom.xml
durch den folgenden Code:Klicken Sie auf Bereitstellen.
Die Seite „Cloud Functions“ wird geöffnet und die Funktion wird mit einer Fortschrittsanzeige neben dem Funktionsnamen angezeigt. Wenn die Fortschrittsanzeige verschwindet und ein Häkchen angezeigt wird, wurde die Funktion bereitgestellt.
App in Google Chat veröffentlichen
Nachdem die Cloud Functions-Funktion bereitgestellt wurde, wandeln Sie sie mit den folgenden Schritten in eine Google Chat-App um:
Klicken Sie in der Google Cloud Console auf das Dreistrich-Menü > Cloud Functions.
Achten Sie darauf, dass das Projekt ausgewählt ist, für das Sie Cloud Functions aktiviert haben.
Klicken Sie in der Liste der Funktionen auf QuickStartChatApp.
Klicken Sie auf der Seite „Funktionsdetails“ auf Trigger.
Kopieren Sie unter Trigger-URL die URL.
Suchen Sie nach „Google Chat API“, klicken Sie auf Google Chat API und dann auf Verwalten.
Klicken Sie auf Konfiguration und richten Sie die Google Chat App ein:
- Geben Sie unter App-Name
Quickstart App
ein. - Geben Sie im Feld Avatar-URL den Wert
https://developers.google.com/chat/images/quickstart-app-avatar.png
ein. - Geben Sie unter Beschreibung
Quickstart app
ein. - Wählen Sie unter Funktionen die Option 1:1-Nachrichten empfangen, Gruppenbereichen und Gruppenunterhaltungen beitreten und Fehler in Cloud Logging protokollieren aus.
- Wählen Sie unter Verbindungseinstellungen die Option App-URL aus und fügen Sie die URL für den Cloud Functions-Trigger in das Feld ein.
- Wählen Sie unter Berechtigungen die Option Bestimmte Personen und Gruppen in Ihrer Domain aus und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Geben Sie unter App-Name
Klicken Sie auf Speichern.
Die App kann jetzt Nachrichten in Google Chat empfangen und beantworten.
Chat-App testen
Wenn Sie die Chat-App testen möchten, senden Sie eine Direktnachricht an die App:
- Öffnen Sie Google Chat.
- Klicken Sie zum Senden einer Direktnachricht an die Anwendung auf „Chat starten“ und dann im angezeigten Fenster auf Apps suchen.
- Suchen Sie im Dialogfeld Apps suchen nach „Schnellstart-App“.
- Zum Öffnen einer Direktnachricht mit der Anwendung suchen Sie die Kurzanleitung und klicken auf Hinzufügen > Chat.
- Geben Sie in der Direktnachricht
Hello
ein und drücken Sieenter
.
Die App gibt eine Karte mit Ihrem Anzeigenamen und Avatarbild zurück.
Fehler beheben
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung in der Google Chat App
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Hinzufügen weiterer Funktionen zu Ihrer Chat-App finden Sie in den folgenden Anleitungen:
- Interaktive Kartennachrichten erstellen: Kartennachrichten unterstützen ein definiertes Layout, interaktive UI-Elemente wie Schaltflächen und Rich Media wie Bilder. Kartennachrichten verwenden, um detaillierte Informationen zu präsentieren, Informationen von Nutzern zu erfassen und Nutzer zum nächsten Schritt zu führen.
- Slash-Befehle unterstützen: Mit Slash-Befehlen können Sie bestimmte Befehle registrieren und bewerben, die Nutzer Ihrer App geben können. Dazu geben Sie einen Befehl ein, der mit einem Schrägstrich (
/
) beginnt, z. B./help
. - Startdialoge: Dialogfelder sind kartenbasierte Oberflächen im Fenstermodus, die Ihre Anwendung öffnen kann, um mit einem Nutzer zu interagieren. Mehrere Karten können sequenziell aneinandergereiht werden, was Nutzern hilft, mehrstufige Prozesse wie das Ausfüllen von Formulardaten abzuschließen.
Weitere Informationen zur Google Chat API finden Sie in der Referenzdokumentation.