In diesem Abschnitt werden häufige Probleme beschrieben, die beim Erstellen und Testen von Chat-Apps auftreten können.
Eine Kartennachricht, ein Dialogfeld oder eine Linkvorschau wird nicht wie erwartet gerendert oder funktioniert nicht wie erwartet
Informationen zur Fehlerbehebung bei Karten finden Sie unter Fehlerbehebung und ‑korrektur für Karten.
App reagiert nicht
Wenn Sie der Chat-App eine Nachricht senden und die Antwort „Die App antwortet nicht“ erhalten, prüfen Sie die Konfiguration der Chat-App:
Klicken Sie in der Google Cloud Console auf das Dreistrich-Menü > Weitere Produkte > Google Workspace > Produktbibliothek > Google Chat API > Verwalten > Konfiguration.
und dann aufAchten Sie darauf, dass unter App-Status die Option Live – für Nutzer verfügbar ausgewählt ist.
Achten Sie unter Interaktive Funktionen darauf, dass die Einstellungen für die Funktionen Ihrer App geeignet sind. Wenn Ihre Chat-App mit Nutzern interagiert, aktivieren Sie Interaktive Funktionen aktivieren:
- Wenn Ihre App auf Nachrichten antwortet, wählen Sie Einzelne Nachrichten empfangen aus.
- Prüfen Sie unter Verbindungseinstellungen, ob die HTTP-Endpunkt-URL, die Bereitstellungs-ID des Apps Script-Projekts, der Topic-Name von Cloud Pub/Sub oder der Dialogflow-Agent richtig festgelegt und bereitgestellt sind.
- Achten Sie unter Sichtbarkeit darauf, dass die entsprechenden Nutzer über eine E-Mail-Adresse oder eine Gruppe in der Google Workspace-Domain Zugriff auf die App haben. Wenn die App mit dem Google Workspace Marketplace SDK bereitgestellt wird, sind keine Sichtbarkeitseinstellungen erforderlich, da die Google Workspace Marketplace-Einstellungen Vorrang haben.
Wenn die App mit dem Google Workspace Marketplace SDK veröffentlicht wurde, prüfen Sie die Google Workspace Marketplace-Einstellungen.
Klicken Sie auf Speichern.
Versuchen Sie noch einmal, eine Nachricht an die App zu senden.
Die Google Chat API ist nur für Google Workspace-Nutzer verfügbar
Beim Konfigurieren der Chat-App wird möglicherweise der Fehler Google Chat API is only available to Google Workspace users
angezeigt. Diese Meldung bedeutet, dass das Google-Konto, mit dem Sie die Chat API konfiguriert haben, nicht zu einer Google Workspace-Organisation gehört. Wenn Sie eine Chat-App erstellen oder die Chat API verwenden möchten, benötigen Sie ein Google Workspace-Konto.
Google Chat-Nutzer können Chat-Apps auch ohne Google Workspace-Konto verwenden. Weitere Informationen dazu, wie Nutzer Chat-Apps finden und installieren, finden Sie unter Google Chat-Apps veröffentlichen.
Nutzer können aus Gruppenbereichen ausgeschlossen werden
Wenn ein Google Workspace-Administrator Nutzer daran hindert, das Chatprotokoll zu aktivieren oder zu deaktivieren, kann es vorkommen, dass Nutzer einem Gruppenbereich nicht beitreten oder darin bleiben können, weil eine Einstellung auf Nutzerebene, die das Chatprotokoll erzwingt, mit einer Einstellung auf Organisationsebene in Konflikt steht, die von einem Gruppenbereich übernommen wird.
Wenn beispielsweise die Einstellung für den Chatverlauf für einen Nutzer erzwungen aktiviert und für einen Gruppenbereich erzwungen deaktiviert ist, kann der Nutzer dem Gruppenbereich möglicherweise nicht beitreten. Außerdem kann dieser Nutzer aus dem Gruppenbereich entfernt werden, wenn er vor dem Konflikt beigetreten ist und nach dem Konflikt eine Nachricht im Gruppenbereich postet.
In diesem und anderen Fällen, in denen es zu Konflikten zwischen den Protokolleinstellungen kommt, kann die Chat API möglicherweise keine Mitgliedschaft erstellen. Wenn Sie eine Nachricht mit Nutzerauthentifizierung erstellen, wird der authentifizierte Nutzer mit einer in Konflikt stehenden Einstellung für das Chatprotokoll möglicherweise aus dem Gruppenbereich entfernt.
Weitere Informationen finden Sie in der Google Workspace-Admin-Hilfe unter Nutzer können aus Gruppenbereichen ausgeschlossen werden.
Probleme mit dem erweiterten Chat-Dienst in Google Apps Script beheben
Weitere Informationen finden Sie auf der Apps Script-Seite zum erweiterten Chatdienst.
Nutzer können einem Gruppenbereich keine Chat-App hinzufügen
Wenn Nutzer beim Versuch, einem Gruppenbereich eine Chat-App hinzuzufügen, die Fehlermeldung This organization's administrator must allow users to install this Chat app
sehen, kann das folgende Ursachen haben:
- Die Organisation hat Chat-Apps deaktiviert.
- Die Organisation hat diese Chat-App nicht auf die Zulassungsliste der Organisation gesetzt.
Wenn ein Nutzer diese Fehlermeldung beim Versuch erhält, mit einer Chat-App zu interagieren, kann das daran liegen, dass die Organisation Zugriff für eine untergeordnete Organisationseinheit gewährt, ohne ihn für die übergeordnete Organisationseinheit zu aktivieren.
Informationen zum Beheben dieses Problems finden Sie im Hilfeartikel Nutzern erlauben, Chat-Apps zu installieren.
Der Administrator muss der App den erforderlichen OAuth-Genehmigungsbereich für diese Aktion gewähren.
Wenn Sie sich als Chat-App authentifizieren, erhalten Sie möglicherweise die folgende Fehlermeldung:
<HttpError 403 when requesting https://chat.googleapis.com/v1/spaces/{space}?alt=json returned "The administrator must grant the app the required OAuth authorization scope for this action.". Details: "The administrator must grant the app the required OAuth authorization scope for this action.">
Diese Fehlermeldung bedeutet, dass ein Google Workspace-Administrator der Chat-App noch keine einmalige Genehmigung erteilt hat, Autorisierungsbereiche zu verwenden, die mit dem Namen https://www.googleapis.com/auth/chat.app.*
beginnen.
So beheben Sie den Fehler:
- Bitten Sie den Google Workspace-Administrator, Ihrer Chat-App die Genehmigung zu erteilen. Wenn Sie diesen Fehler in der Logik Ihrer Chat-App behandeln, können Sie eine Nachricht senden, in der Sie angeben, dass die Chat-App die Administratorgenehmigung benötigt, um die angeforderte Aktion auszuführen. Beispiel:
To perform this action, I need approval. <https://support.google.com/a?p=chat-app-auth|Learn more>.
- Wenn die Chat API-Methode den Autorisierungsbereich
https://www.googleapis.com/auth/chat.bot
unterstützt, für den keine Administratorgenehmigung erforderlich ist, sollten Sie diesen stattdessen verwenden. Informationen dazu, welche Autorisierungsbereiche eine Methode unterstützt, finden Sie unter Google Chat-Apps und Google Chat API-Anfragen authentifizieren und autorisieren.
Fehlerbehebung bei Cloud Functions
Wenn die Chat-App mit Cloud Functions implementiert ist und nicht funktioniert, können Sie in den folgenden Abschnitten nachlesen, wie Sie das Problem beheben.
Cloud Functions-Logs prüfen
Prüfen Sie zuerst die Cloud Functions-Logs auf Fehler.
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud Functions:
Wenn Sie die Protokolle öffnen möchten, suchen Sie die Cloud Functions-Funktion Ihrer Chat-App und klicken Sie auf Aktionen anzeigen > Protokolle ansehen.
Im Log-Explorer wird eine Abfrage geöffnet und ausgeführt, die Cloud Functions-Logs einschließlich Fehlern enthält.
Wenn die standardmäßig protokollierten Informationen nicht ausreichen, um Ihre App zu debuggen, können Sie zusätzliche Protokolle aus Ihrem Cloud Functions-Code hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Functions-Logs aufrufen und schreiben.
Cloud Functions-Fehler prüfen
Neben den Protokollen meldet Cloud Function möglicherweise auch Fehler, die während der Ausführung auftreten.
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud Functions:
Klicken Sie auf die Cloud Functions-Funktion Ihrer Chat-App.
Auf der Seite „Funktionsdetails“ werden Fehler unter Fehler aufgeführt.
Klicken Sie auf einen Fehler, um weitere Informationen zur Fehlerbehebung zu erhalten.
Häufige Cloud Functions-Fehler beheben
Die folgenden Fehler können beim Erstellen einer Chat-App mit Cloud Functions auftreten.
Die Funktion „ChatApp“ in der Region REGION_NAME
im Projekt PROJECT_NAME
ist bereits vorhanden
Beim Bereitstellen einer Cloud-Funktion erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung Function
ChatApp in region REGION_NAME in project PROJECT_NAME already
exists
. Diese Meldung bedeutet, dass eine andere Cloud Functions-Funktion denselben Namen wie die von Ihnen bereitgestellte hat. Ändern Sie den Namen und stellen Sie die Funktion noch einmal bereit. Prüfen Sie, ob die Chat-App die Trigger-URL für Ihre Cloud Functions-Funktion und nicht die Trigger-URL der vorhandenen Cloud Functions-Funktion verwendet.
Mindestens einer der in der Richtlinie genannten Nutzer gehört nicht zu einem zulässigen Kunden.
Wenn Sie eine Cloud-Funktion bereitstellen, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung The operation
cannot be completed on the function: "One or more users named in the policy do
not belong to a permitted customer."
. Wenn Sie dann eine Nachricht an die Chat-App senden, wird angezeigt, dass die App nicht reagiert, weil Google Chat den Server, auf dem die Cloud-Funktion gehostet wird, nicht erreichen kann. Diese Meldung bedeutet, dass ein Nutzer namens „allUsers“ nicht berechtigt ist, die Cloud-Funktion aufzurufen.
Wenn Sie „allUsers“ die Rolle „Cloud Functions-Aufrufer“ zuweisen, ist die Cloud Function, die die App unterstützt, öffentlich verfügbar und ohne Authentifizierung zugänglich. Informationen zum Zuweisen einer Rolle finden Sie unter Einzelne Rolle zuweisen.
Dieser Fehler kann bedeuten, dass das Google Cloud-Projekt auf eine Domain beschränkt ist. Weitere Informationen zu Einschränkungen für Domaineinschränkungen finden Sie unter Identitäten nach Domain einschränken.
Prüfen Sie, ob Ihre Cloud Functions-Funktion nicht authentifizierte Aufrufe zulässt, um dieses Problem zu beheben. Informationen zum Zulassen nicht authentifizierter Aufrufe für eine vorhandene Cloud-Funktion finden Sie unter Öffentlichen (nicht authentifizierten) Zugriff gewähren.