Um die Merchant API effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, die Konzepte Registrierung,Authentifizierung und Autorisierung zu verstehen. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken, um einen sicheren und korrekten Zugriff auf Merchant Center-Daten zu gewährleisten.
Terminologie
Registrierung, Authentifizierung und Autorisierung sind miteinander verbunden, haben aber jeweils eine eigene Bedeutung und einen eigenen Zweck.
- Authentifizierung: Bei diesem Vorgang wird die Identität des Nutzers oder der Anwendung überprüft, die eine API-Anfrage stellt. Für die Merchant API werden Standardmechanismen von Google wie OAuth 2.0 verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Anfragen authentifizieren und Authentifizierung als eigenes Konto.
- Autorisierung: Bei diesem Prozess wird festgelegt, welche Aktionen der authentifizierte Nutzer oder die authentifizierte Anwendung mit einem Merchant Center-Konto ausführen darf. Sie beantwortet die Frage „Was können Sie tun?“ basierend auf den Rollen und Berechtigungen, die dem authentifizierten Nutzer im Merchant Center-Konto zugewiesen sind. Ein Nutzer kann beispielsweise berechtigt sein, Produktdaten zu lesen, aber nicht, Kontoeinstellungen zu ändern.
- Registrierung: Bei der Merchant API handelt es sich um einen einmaligen Einrichtungsvorgang, mit dem Google Ihnen wichtige Servicemitteilungen für die von Ihnen verwalteten Händlerkonten senden kann. Bei der Registrierung werden Ihre Entwickler-E-Mail-Adressen Ihrem Haupt-Merchant Center-Konto hinzugefügt und es wird mit den Google Cloud-Projekt-IDs verknüpft, die Sie für die Authentifizierung verwenden. Durch diese Verknüpfung kann Ihre Anwendung Dienstmitteilungen für alle von Ihnen verwalteten Händlerkonten empfangen. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-Projekt erstellen.
Anmeldung
Die Registrierung ist entscheidend, damit Ihre Anwendung die Merchant API verwenden kann. Dazu sollten Sie Folgendes wissen:
Vorbereitung
Für die Registrierung zur Verwendung der Merchant API sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Merchant Center-Konto: Sie benötigen ein bestehendes Merchant Center-Konto.
- Administratorzugriff:Das Google-Nutzerkonto, mit dem Sie den Registrierungsaufruf initiieren, muss Administratorberechtigungen für das Merchant Center-Konto haben, das Sie registrieren.
- Google Cloud-Projekt: Ihre Anwendung muss mit einem Google Cloud-Projekt verknüpft sein. Dieses Projekt enthält die erforderlichen Anmeldedaten (z. B. OAuth 2.0-Client-IDs) für die Authentifizierung Ihrer Anwendung.
Warum Sie ein freigegebenes Google Cloud-Projekt nicht registrieren können
Tools wie Google OAuth Playground und APIs Explorer verwenden gemeinsame Google Cloud-Projekte, die Google gehören. Sie können sich nicht mit freigegebenen Projekten registrieren, weil:
- Sie sind für Tests und Erkundungen vorgesehen, nicht für die Identität von Produktionsanwendungen.
- Wenn Sie sie registrieren, wird eine Verknüpfung zwischen dem freigegebenen Tool und Ihren spezifischen Merchant Center-Daten hergestellt. Dies kann zu unerwünschter Kommunikation führen.
Ihre Anwendung benötigt ein eigenes Google Cloud-Projekt, damit die von Google gesendeten Merchant API-Mitteilungen für Ihre tatsächliche Nutzung relevant bleiben.
Sie können jedoch die Web-Apps OAuth Playground und API Explorer verwenden, um die Merchant API für Experimente und nicht produktive Anwendungsfälle zu nutzen.
Google Cloud-Projekt-ID suchen
Sie finden Ihre Projekt-ID und Projektnummer in der Google Cloud Console. Weitere Informationen finden Sie unter Projektname, -nummer und -ID ermitteln.
Registrierungsanruf tätigen
Registrieren Sie sich mit der Methode registerGcp
in der Unter-API Accounts
. Mit diesem Aufruf wird Ihre Google Cloud-Projektnummer mit dem Merchant Center-Konto verknüpft.
Dabei sollten Sie eine E-Mail-Adresse angeben, die mit einem einzelnen Nutzer verknüpft ist, über den Sie die API aufrufen. Diese E-Mail-Adresse muss einem Nutzer mit Administratorzugriff auf das Merchant Center-Konto gehören.
Informationen zum Feld für die E-Mail-Adresse
Eine effektive Kommunikation ist entscheidend. Google sendet wichtige Updates, obligatorische Servicemitteilungen, Entwicklerumfragen und andere Informationen zur Merchant API. Durch eine ordnungsgemäße Kontaktverwaltung wird sichergestellt, dass diese die richtigen Personen erreichen.
- Zweck: Google verwendet diese E‑Mail-Adresse als primären Kontakt für API-bezogene Mitteilungen.
- E-Mail-Adresse von: Dies sollte die E-Mail-Adresse eines einzelnen Entwicklers oder eines wichtigen technischen Kontakts sein, der für die API-Integration verantwortlich ist.
- Best Practices:
- DO: Verwenden Sie die geschäftliche E-Mail-Adresse einer Person.
- NICHT: Verwenden Sie allgemeine Gruppenaliase oder Dienstkonto-E-Mail-Adressen. Wir richten unsere Kommunikation an menschliche Empfänger.
Die users
-Ressource für die Kontaktverwaltung
Die E-Mail-Adresse im Registrierungsaufruf dient zwar als erster Kontakt, aber Kontakte und Berechtigungen lassen sich besser über die accounts.users
-Ressource der Merchant API oder die Einstellungen für die Nutzerverwaltung in der Merchant Center-Benutzeroberfläche verwalten. Weitere Informationen zur Verwendung des Merchant Centers finden Sie unter Nutzer in Ihrem Konto verwalten.
So nutzen Sie diese Funktionen:
- Alle Entwickler hinzufügen: Fügen Sie Entwickler, die an der API-Integration arbeiten, als Nutzer des Merchant Center-Kontos hinzu.
API_DEVELOPER
-Rolle zuweisen: Neben den Standardrollen (Administrator, Standard) können Sie Nutzern die RolleAPI_DEVELOPER
zuweisen. Weisen Sie diese Rolle insbesondere Nutzern zu, die API-bezogene Mitteilungen erhalten sollen. Sie können sie mit anderen Rollen kombinieren.- Vorteile:
- Klare Trennung: Die API-Kontaktverwaltung wird von der einmaligen Registrierung entkoppelt.
- Flexibilität: Kontakte aktualisieren, wenn sich Teammitglieder ändern.
- Gezielte Kommunikation: API-spezifische Neuigkeiten werden an die relevanten Personen gesendet.
Auch wenn Sie bei der Registrierung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, empfehlen wir dringend, API-Kontakte zu verwalten, indem Sie Nutzer mit der Rolle API_DEVELOPER
hinzufügen.
Verweise
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Kurzanleitung
DeveloperRegistration
-Methoden