Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Workspace-Add-ons können auf die Sprache und Zeitzone des Nutzers zugreifen und diese Informationen verwenden, um die Benutzeroberfläche und das Verhalten anzupassen. Sie müssen das Manifest Ihres Add-ons so konfigurieren, dass es auf diese Informationen zugreifen kann.
Add-on-Manifest konfigurieren
So konfigurieren Sie Ihr Add-on, damit es auf die Informationen zum Gebietsschema und zur Zeitzone des Nutzers zugreifen kann:
Legen Sie in der Manifestdatei des Add-ons das Feld addOns.common.useLocaleFromApp auf true fest.
Falls noch nicht geschehen, fügen Sie den folgenden expliziten Bereich in die oauthScopes-Liste des Manifests ein:
https://www.googleapis.com/auth/script.locale
Wenn Sie der oauthScope-Liste des Add-ons einen Umfang hinzugefügt haben, müssen Nutzer das Add-on beim nächsten Öffnen erneut autorisieren.
Informationen zu Sprache und Zeitzone abrufen
Ereignisobjekte enthalten Informationen zur Sprache des Nutzers, wenn sie richtig konfiguriert sind. Die folgenden Felder sind in der commonEventObject-Unterstruktur des Ereignisobjekts enthalten:
commonEventObject.userLocale: Die Sprache und die Länder-/Regionskennung des Nutzers. Beispiel: en-US.
commonEventObject.timeZone.offset: Der Zeitzonen-Versatz des Nutzers in Millisekunden gegenüber der koordinierten Weltzeit (UTC).
commonEventObject.timeZone.id: Die Zeitzonen-ID des Nutzers.
Beispiel: America/New_York.
commonEventObject.timeZone: Zeitzonen-ID und Zeitzonen-Offset des Nutzers.
Ereignisobjekte werden an Aktions-Callback-Funktionen übergeben, wenn der Nutzer mit Ihrem Add-on interagiert, sowie an Funktionen für Startseiten- und kontextbezogene Trigger. Jede Rückruf- oder Triggerfunktion kann die Informationen zur Sprache und Zeitzone aus dem Ereignisobjekt lesen und bei Bedarf verwenden.
Eine Rückruffunktion, die zu einer neuen Karte wechselt, könnte sich beispielsweise auf den Sprachstring beziehen, um zu entscheiden, welcher Text der Karte hinzugefügt werden soll.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2024-12-22 (UTC)."],[[["Google Workspace add-ons can be configured to access and utilize a user's locale and timezone for customization."],["Add-on developers must set `addOns.common.useLocaleFromApp` to `true` and include the `https://www.googleapis.com/auth/script.locale` scope in the manifest file for locale and timezone access."],["Event objects provide the user's locale and timezone information through fields like `userLocale`, `timeZone.offset`, and `timeZone.id`, which add-ons can utilize in their functions."],["After adding the necessary scope, users need to re-authorize the add-on for the changes to take effect."],["Add-ons should only request necessary scopes and consider removing unused ones, especially those previously used for locale and timezone access through other APIs or services."]]],[]]