Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit der Unter-API „Accounts“ in der Merchant API können Sie Ihre Google Merchant Center-Konten programmgesteuert erstellen, konfigurieren und verwalten. Es bietet eine umfassende Suite von Tools zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus und der Kernkonfigurationen Ihrer Merchant Center-Konten. Diese API ist für Unternehmen und Drittanbieter unerlässlich, die die Einrichtung und laufende Wartung von Konten automatisieren möchten.
Mit der Unter-API „Accounts“ haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wichtige Merchant Center-Kontovorgänge ausführen:Neue Merchant Center-Konten erstellen, Details abrufen, wichtige Einstellungen aktualisieren, Kontoprobleme auf Kontoebene überwachen, Konten auflisten, auf die Sie zugreifen können, und Konten bei Bedarf löschen.
Unternehmensinformationen und Onlinepräsenz einrichten:Konfigurieren Sie die wichtigsten Unternehmensdetails wie Adresse und Kontaktdaten, selbst deklarierte Identitätsattribute und die Website Ihres Onlineshops, indem Sie die URL Ihrer Startseite angeben, bestätigen und beanspruchen. Das ist wichtig für die Darstellung Ihres Unternehmens.
Nutzerzugriff und Kommunikationseinstellungen verwalten:Hier erfahren Sie, wie Sie festlegen, wer auf Ihr Merchant Center-Konto zugreifen kann, die entsprechenden Berechtigungen definieren und die E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen für wichtige Kontoaktualisierungen und Neuigkeiten konfigurieren.
Programmregistrierung und -teilnahme verwalten:Sie können Ihre Registrierung für verschiedene Merchant Center-Programme (z. B. Produkteinträge oder Shopping-Anzeigen) verwalten, Ihren Teilnahme-Status einsehen und programmspezifische Anforderungen nachvollziehen, um die Reichweite Ihrer Produkte zu erhöhen.
Logistik konfigurieren: Versand, Rückgaben und Regionen:Richten Sie Ihre Versandeinstellungen auf Kontoebene ein, definieren Sie Ihre Online-Rückgaberichtlinien für Kunden und erstellen Sie geografische Regionen für präzises Targeting und die Bereitstellung von Diensten.
Erweiterte Integrationen und Kontoverknüpfung nutzen:Hier erfahren Sie, wie Sie Einstellungen für Omnichannel-Erlebnisse verwalten, Konten mit Google Unternehmensprofil und Anbietern von Local Feeds Partnership (LFP) verknüpfen sowie Dienstbeziehungen zu anderen Konten wie Drittanbietern oder Agenturen einrichten und verwalten.
Diese Leitfäden enthalten detaillierte Anleitungen und Beispiele für häufige Anwendungsfälle:
Konto erstellen:Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie programmatisch ein neues Merchant Center-Konto erstellen.
Beziehungen:Informationen dazu, wie Dienstbeziehungen zwischen verschiedenen Merchant Center-Konten (z.B. mit erweiterten Konten oder Drittanbietern) strukturiert und verwaltet werden.
Google Unternehmensprofil verknüpfen:Verknüpfen Sie Ihr Merchant Center-Konto mit Ihrem Google Unternehmensprofil, um Ihre lokale Unternehmenspräsenz zu verbessern.
Zugriff auf Ihr Konto steuern:Sie können Nutzerberechtigungen und ‑rollen in Ihrem Merchant Center-Konto verwalten, um festzulegen, wer bestimmte Aktionen ausführen darf.
Startseiteneinstellungen verwalten:Legen Sie die Website-URL Ihres Onlineshops fest, bestätigen und beanspruchen Sie sie. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Kontobestätigung und die Teilnahme am Programm.
Migration der Content API:Informationen zur Migration von der Content API for Shopping finden Sie unter „Kontoverwaltung migrieren“.
Merchant Center-Kontostruktur und ‑beziehungen
Im Merchant Center-Ökosystem werden verschiedene Kontostrukturen unterstützt, um unterschiedlichen geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Konten können auch Beziehungen zueinander eingehen, wobei ein Konto (ein Dienstanbieter) dem anderen bestimmte Dienste anbietet. Mit der Unter-API „Accounts“ können Sie mit diesen Typen und ihren Beziehungen interagieren und sie verwalten.
Händlerkonten
Ein Merchant Center-Konto, das in der Regel von einem einzelnen Unternehmen verwendet wird, um seine eigenen Produkteinträge und ‑programme direkt zu verwalten.
Häufige Anwendungsfälle:
Kleine bis mittlere Unternehmen, die ihre eigene E-Commerce-Präsenz verwalten.
Händler, die die Einrichtung ihres Google Merchant Center-Kontos direkt steuern möchten.
Händler, die E-Commerce-Plattformen nutzen, auf denen die Plattform beim Erstellen und Verwalten ihres Kontos hilft.
Beziehungen und Dienste:
Händlerkonten können mit Dienstleistern verknüpft werden, um Unterstützung bei Aufgaben wie der Verwaltung von Produktdaten oder der Konto- und Kampagnenverwaltung zu erhalten.
Erweiterte Konten
Ein erweitertes Konto ist ein spezielles Konto im Google Merchant Center. Sie ist für Unternehmen und Plattformen gedacht, die mehrere Merchant Center-Konten im großen Maßstab verwalten müssen.
Häufige Anwendungsfälle:
Store Builder:E-Commerce-Plattformen, auf denen Händler ihre Onlineshops erstellen und betreiben können.
Marktplätze:Onlineplattformen, auf denen mehrere einzelne Händler ihre Produkte verkaufen.
Händler mit mehreren Marken:Diese Händler besitzen mehrere Marken und verkaufen Produkte in Ladengeschäften oder online über mehrere Domains.
Internationale Einzelhändler:Einzelhändler, die Produkte in mehreren Ländern und über mehrere Domains verkaufen.
Channelpartner:Rechtssubjekte, die Händlern helfen, ihre Produkte auf verschiedenen Marketingkanälen zu präsentieren, und häufig auch damit zusammenhängende Dienste anbieten.
Beziehungen und Dienste:
In allen erweiterten Konten werden mehrere Händlerkonten verwaltet. Die optimale Konfiguration und Nutzung von Beziehungen und Diensten hängt jedoch oft vom jeweiligen Geschäftsmodell ab. Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie die API effektiv nutzen. Im Folgenden finden Sie empfohlene Best Practices für häufige Anwendungsfälle:
Store Builder und Channelpartner
Diese Partner sollten ein erweitertes Konto erstellen und Beziehungen zu den Händlern aufbauen, mit denen sie zusammenarbeiten.
Für bestehende Merchant Center-Konten:Die Plattform sollte eine Account Management-Dienstverknüpfung mit dem bestehenden individuellen Konto des Händlers herstellen. So kann die Plattform Aspekte des Kontos mit Zustimmung des Händlers verwalten.
Für neue Händler ohne Konto:Die Plattform kann die API verwenden, um ein neues individuelles Merchant Center-Konto für den Händler zu erstellen. Mit dem Account Aggregation-Dienst kann ein neues Konto im erweiterten Konto der Plattform erstellt werden.
finden Sie im Storebuilder Blueprint-Leitfaden.
Marktplätze
Marktplätze betreiben ein erweitertes Konto pro Domain und erstellen Verkäuferkonten mit dem Account Aggregation-Dienst. Auf Marktplätzen werden häufig mehrere Verkäufertypen verwendet, für die das Google-Supportteam zusätzliche Konfigurationen vornehmen muss. Die Domainbeanspruchung und Programmverwaltung erfolgt auf der Ebene des erweiterten Kontos und wird von den Verkäuferkonten übernommen. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Gültige Marktplatzkontostruktur.
Marktplatzkundenkonto:Ein spezielles Konto für die Produkte des Marktplatzes. So kann der Marktplatz seinen Markenwiedererkennungswert, Verkäuferbewertungen und spezifische 1P-Kampagnenstrategien nutzen.
Einzelkundenkonten:Jedes Konto enthält Produkte für einen einzelnen Drittanbieter. Diese Struktur ist ideal für größere Verkäufer, die separate, verkäuferspezifische Attribute benötigen oder verkäuferspezifische Werbekampagnen schalten.
Mehrfachkundenkonten:Ein einzelnes Konto enthält Produkte von mehreren Drittanbietern, was die Konto- und Produktverwaltung vereinfacht.
Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Konten mit mehreren Verkäufern.
Händler mit mehreren Marken
Unternehmen mit mehreren Marken verwenden in der Regel ein erweitertes Konto, um einzelne Konten für jede Marke zu verwalten, die über einen Account Aggregation-Dienst verknüpft sind. So können Marken unabhängig agieren (z.B. bei Website-Ansprüchen und Produktdaten), während das erweiterte Konto zentrale Funktionen wie Nutzerzugriff, Berichterstellung und manchmal auch die Kampagnenübersicht vereinfacht.
Internationale Einzelhändler
Internationale Einzelhändler verwalten ihre globale Präsenz mit einem erweiterten Konto, in dem einzelne Konten pro Land oder Region über einen Account
Aggregation-Dienst verknüpft sind. Die Einrichtung variiert oft je nach Domainstruktur:
Einzelne Domain (mit untergeordneten Länderdomains/-pfaden): Die Hauptdomain wird in der Regel auf der Ebene des erweiterten Kontos beansprucht und von regionalen Konten übernommen. Diese regionalen Konten dienen dann dazu, lokalisierte Produktdaten, Preise und Verfügbarkeit zu verwalten.
Mehrere länderspezifische Domains:Für jedes regionale Konto wird eine eigene spezifische Domain beansprucht. In diesem Modell werden lokale Vorgänge über die einzelnen Konten abgewickelt, während das erweiterte Konto hauptsächlich für zentrale Funktionen wie Nutzerzugriff, globale Berichte und übergreifende Kampagnenverwaltung verwendet wird.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Merchant Accounts API enables programmatic creation and management of merchant accounts, users, and sub-accounts.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThird-party providers can leverage the API to build interfaces for merchants to manage their account details.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGet started by creating your first merchant account and verifying its connection to the Merchant API for seamless integration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eComprehensive details about the API can be found in the \u003ccode\u003eAccount\u003c/code\u003e reference documentation.\u003c/p\u003e\n"]]],["The Merchant Accounts API facilitates programmatic creation and management of merchant accounts, users, and sub-accounts. Third-party developers can build interfaces for merchants to manage their account details. Key actions include creating a merchant account, verifying its API access, and creating/managing sub-accounts. Information on controlling account access is also provided. The `Account` reference documentation offers further details on the API. Guides are provided on creating and configuring accounts, managing sub-accounts and managing account access.\n"],null,["# Overview of Accounts sub-API\n\nThe Accounts sub-API within the Merchant API lets you programmatically create,\nconfigure, and manage your Google Merchant Center accounts. It offers a\ncomprehensive suite of tools for managing the entire lifecycle and core\nconfigurations of your Merchant Center accounts. This API is essential for\nbusinesses and third-party providers looking to automate account setup and\nongoing maintenance.\n\nWith the Accounts sub-API, you can do the following:\n\n- **Perform core Merchant Center account operations:** Creating new Merchant Center accounts, retrieving their details, updating core settings, monitoring for account-level issues, listing accounts you can access, and deleting accounts when necessary.\n- **Establish your business information and online store presence:** Configure your essential business details (like address and contact information), self-declared identity attributes, and set up your online store's website by specifying, verifying, and claiming your homepage URL. This is key to how your business is represented.\n- **Manage user access and communication preferences:** Discover how to control who can access your Merchant Center account, define their specific permissions, and configure their email notification preferences for important account updates and news.\n- **Manage program enrollment and participation:** Manage your enrollment in various Merchant Center programs (like Free listings or Shopping ads), manage your participation status, and understand program-specific requirements to expand your product's reach.\n- **Configure logistics: shipping, returns, and regions:** Set up your account-level shipping settings, define your online return policies for customers, and create geographical regions for precise targeting and service delivery.\n- **Leverage advanced integrations and account linking:** Learn to manage settings for omnichannel experiences, link to Google Business Profile accounts and local feeds partnership (LFP) providers, and establish and manage service relationships with other accounts, such as third-party providers or agencies.\n\nThis set of guides provides detailed instructions and examples for common use\ncases:\n\n- **[Create an account](//developers.google.com/merchant/api/guides/accounts/create-and-configure):** Learn the steps to programmatically establish a new Merchant Center account.\n- **[Create and manage sub-accounts](/merchant/api/guides/accounts/sub-accounts):** Discover how to create and oversee accounts if you operate an [advanced account](//support.google.com/merchants/answer/14089347), essential for managing multiple sellers or brands.\n- **[Relationships](//developers.google.com/merchant/api/guides/accounts/relationships):** Understand how service relationships between different Merchant Center accounts (e.g., with advanced accounts or third-party providers) are structured and managed.\n- **[Link a Google Business Profile](//developers.google.com/merchant/api/guides/accounts/link-business-profile):** Connect your Merchant Center account with your Google Business Profile to enhance your local business presence.\n- **[Control access to your account](//developers.google.com/merchant/api/guides/accounts/control-access):** Manage user permissions and roles within your Merchant Center account to control who can perform specific actions.\n- **[Manage Merchant Center email notifications](//developers.google.com/merchant/api/guides/accounts/email-notifications):** Customize the email notifications you and other users receive for account alerts, news, and tips.\n- **[Manage homepage settings](//developers.google.com/merchant/api/guides/accounts/manage-homepage-settings):** Set, verify, and claim your online store's website URL, a crucial step for account verification and program participation.\n- **[Content API migration](//developers.google.com/merchant/api/guides/compatibility/accounts):** To learn about the migration from Content API for Shopping, see Migrate account management.\n\nMerchant Center account structure and relationships\n---------------------------------------------------\n\nThe Merchant Center ecosystem supports different account structures to cater to\nvarious business needs. These accounts can also form relationships with each\nother, where one account (a service provider) offers specific services to\nanother. The Accounts sub-API lets you interact with and manage these types and\ntheir relationships.\n\n### Merchant Accounts\n\nThis is a Merchant Center account, typically used by an individual business to\nmanage their own product listings and programs directly.\n\n**Common Use Cases:**\n\n- Small to medium-sized businesses managing their own ecommerce presence.\n- Merchants who want direct control over their Google Merchant Center setup.\n- Merchants who use ecommerce platforms where the platform helps create and manage their account.\n\n**Relationships and services:**\n\nMerchant accounts can be linked to service providers for assistance with tasks\nlike product data management or account and campaign management.\n\n### Advanced Accounts\n\nAn [advanced account](//support.google.com/merchants/answer/14089347) is a specialized account within Google\nMerchant Center. It's designed for businesses and platforms that need to manage\nmultiple Merchant Center accounts at scale.\n| **Important:** Some API methods are not applicable to advanced accounts. Refer to individual method documentation for details on applicability.\n\n**Common use cases:**\n\n- **Store builders:** Ecommerce platforms that enable merchants to create and operate their online stores.\n- **Marketplaces:** Online platforms that host multiple individual merchants selling their products.\n- **Merchants that own multiple brands:** These merchants own multiple brands and sell products in physical stores or online on multiple domains.\n- **International retailers:** Retailers selling products across multiple countries and domains.\n- **Channel partners:** Entities that help merchants list their products on various marketing channels and often provide related services.\n\n**Relationships and Services:**\n\nWhile all advanced accounts manage multiple merchant accounts, the optimal\nconfiguration and use of relationships and services often differ based on the\nspecific business model. Understanding these distinctions is key to leveraging\nthe API effectively. The following are recommended best practices for common use\ncases:\n\n#### Store builders and Channel partners\n\nThese partners should create an advanced account and establish relationships\nwith the merchants they work with.\n\n- **For existing Merchant Center accounts:** The platform should establish an `Account Management` service link with the merchant's existing individual account. This allows the platform to manage aspects of the account with the merchant's consent.\n- **For new merchants without an account:** The platform can use the API to create a new individual Merchant Center account for the merchant. A new account can be created under the platform's advanced account using the `Account Aggregation` service.\n\n| **Important:** The setup for Channel Partners can resemble that of Store Builders, especially if they provide services using store builder app stores. In these instances, the account relationship and service configurations may be analogous. Refer to the [Storebuilder Blueprint guide](//developers.google.com/merchant/storebuilder/online) for integration best practices.\n\n#### Marketplaces\n\nMarketplaces operate one advanced account per domain and create seller accounts\nwith the `Account Aggregation` service. It is common for marketplaces to use\nmultiple seller types, some of which require additional configuration by\nGoogle's support team. The domain claim and program management is done on the\nadvanced account level and inherited by the seller accounts. For additional\ndetails refer to the\n[valid marketplace account structure](//support.google.com/merchants/answer/14228975) help center\narticle.\n\n- **Marketplace-owned seller account:** A dedicated account for the marketplace's own products. This allows the marketplace to use its brand recognition, seller ratings, and specific 1P campaign strategies.\n- **Single-seller accounts:** Each account contains products for a single third-party seller. This structure is ideal for larger sellers requiring distinct, seller-specific attributes or running seller-specific advertising campaigns.\n- **Multi-Seller accounts:** A single account contains products from multiple third-party sellers, which simplifies the account and product management. For additional details refer to the [multi-seller accounts](//support.google.com/merchants/answer/15108683) help center article.\n\n#### Merchants that own multiple brands\n\nMulti-brand businesses typically use an advanced account to manage individual\naccounts for each brand, linked using an `Account Aggregation` service. This\nallows brands to operate independently (e.g., website claims, product data)\nwhile the advanced account simplifies centralized functions like user access,\nreporting, and sometimes campaign oversight.\n\n#### International retailers\n\nInternational retailers manage their global presence using an advanced account,\nwith individual accounts per country or region linked using an `Account\nAggregation` service. Their setup often varies based on domain structure:\n\n- **Single domain (with country subdomains/paths):** The main domain is typically claimed at the advanced account level and inherited by regional accounts. These regional accounts then focus on managing localized product data, pricing, and availability.\n- **Multiple country-specific domains:** Each regional account claims its own specific domain. In this model, the individual accounts handle local operations, while the advanced account is primarily used for centralized functions like user access, global reporting, and overarching campaign management."]]