Sitzungstokens sind nutzergenerierte Strings (oder Objekte), mit denen Autocomplete (New)-Aufrufe als Sitzungen erfasst werden. Bei Autocomplete (New) werden Sitzungstokens verwendet, um die Abfrage- und Auswahlphasen einer Nutzeranfrage zur automatischen Vervollständigung zu Abrechnungszwecken zu einer separaten Sitzung zusammenzufassen.
Nutzer sind dafür verantwortlich, für jede Sitzung Sitzungstokens zu erstellen. Sitzungstokens müssen URL- und Dateinamen-sichere Base64-Strings sein. Nutzer können Sitzungstokens auf beliebige Weise generieren. Google empfiehlt jedoch, für Sitzungstokens universally unique identifiers (UUIDs) der Version 4 zu verwenden.
Die Sitzung beginnt mit einem Aufruf von „Autocomplete (New)“ und endet mit einem Aufruf von Place Details (New) oder Address Validation. Jede Sitzung kann mehrere Autocomplete (New)-Anfragen und anschließend eine Anfrage an Place Details (New) oder Address Validation enthalten. Die API-Schlüssel, die für die einzelnen Anfragen innerhalb einer Sitzung verwendet werden, müssen zum selben Google Cloud Console-Projekt gehören.
Sitzungstokens werden auf folgende Weise beendet:
„Place Details (New)“ wird aufgerufen.
Address Validation wird aufgerufen.
Die Sitzung wird abgebrochen.
Sobald eine Sitzung beendet wird, ist das Token nicht mehr gültig. Ihre App muss für jede neue Sitzung ein neues Token generieren. Wenn Sie den sessionToken-Parameter weglassen oder ein Sitzungstoken wiederverwenden, wird die neue Sitzung so in Rechnung gestellt, als wäre kein Sitzungstoken bereitgestellt worden. Jede Anfrage wird separat abgerechnet.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-12 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eSession tokens track Autocomplete (New) calls as sessions for billing purposes, grouping query and selection phases.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers must create URL- and filename-safe base64 strings as session tokens for each session, ideally using version 4 UUIDs.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA session starts with an Autocomplete (New) call and ends with a Place Details (New) or Address Validation call, allowing multiple Autocomplete queries within the session.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSession tokens expire after a Place Details (New) or Address Validation call, if abandoned, or if reused; a new token is needed for each session.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOmitting or reusing session tokens results in each request being billed separately, instead of as a session.\u003c/p\u003e\n"]]],["To use this feature, enable Places API (New). Session tokens, which are URL-safe base64 strings (ideally UUIDs), group autocomplete queries and selections into sessions for billing. A session begins with an Autocomplete (New) call and ends with a Place Details (New) or Address Validation call. Each session can contain several autocomplete queries. Tokens are single-use per session; reusing them or omitting them results in per-request billing.\n"],null,[]]