Ein Webempfängergerät (z. B. Chromecast) im Gastmodus ermöglicht das Übertragen eines Geräts (Smartphone oder Tablet) auf dieses Gerät, wenn sich dieses in der Nähe befindet, ohne dass der Absender mit demselben WLAN wie das Webempfängergerät verbunden sein muss.
Wenn sich ein Absendergerät in der Nähe eines Webempfängers im Gastmodus befindet, wird die Route mit dem Namen „Gerät in der Nähe“ im Cast-Menü der Absender App für diesen Webempfänger angezeigt. Zur Authentifizierung wartet der Absender mithilfe von Ulrasonic-Audio auf ein Token vom Webempfänger. Wenn diese automatische Authentifizierung fehlschlägt, wird der Nutzer aufgefordert, die PIN für den Gastmodus manuell einzugeben. Nutzer finden die PIN im Chromecast-Bilderrahmen oder in den Geräteeinstellungen in der Google Home App.
iOS-Gastmodus
Berechtigungsänderungen unter iOS 13
Mit iOS 13 hat Apple strengere Berechtigungsanforderungen eingeführt, die sich auf Apps auswirken, die das Google Cast SDK verwenden.
Sie müssen die Berechtigung Privacy - Bluetooth Always Usage Description
der Datei Info.plist
Ihrer Anwendung wie unten beschrieben hinzufügen. Ersetzen Sie ${PRODUCT_NAME}
durch den Namen Ihrer App. Die Beschreibung sollte geändert werden, wenn Ihre App neben Streaming auch aus anderen Gründen Bluetooth® verwendet.
<key>NSBluetoothAlwaysUsageDescription</key> <string>${PRODUCT_NAME} uses Bluetooth to discover nearby Cast devices.</string>
Ab Google Cast SDK Version 4.4.3 ist ein zusätzliches SDK ohne Gastmodus-Unterstützung verfügbar, für die keine Bluetooth®-Berechtigung erforderlich ist. Sie ist sowohl auf der Entwicklerwebsite als auch auf den neuen google-cast-sdk-no-bluetooth
CocoaPods verfügbar.
Gastmodus für iOS wird entfernt
Ab Google Cast SDK Version 4.4.3 ist ein zusätzliches SDK ohne Unterstützung für den Gastmodus verfügbar, für den keine Bluetooth®-Berechtigung erforderlich ist. Sie ist sowohl auf der Entwicklerwebsite als auch auf den neuen google-cast-sdk-no-bluetooth
CocoaPods verfügbar.
Berechtigungen für iOS Bluetooth® und Mikrofon
iOS verwendet Bluetooth, um nach Geräten in der Nähe zu suchen. Daher ist die Berechtigung zur Verwendung von Bluetooth im Gastmodus erforderlich. Das Mikrofon wird beim Koppeln mit einem Gastmodusgerät benötigt, um auf das Ultraschall-Token zu achten. Außerdem ist eine Berechtigung erforderlich.
Für die entsprechenden Berechtigungen müssen Sie der Datei Info.plist
Ihrer Anwendung so zwei Einträge hinzufügen: Ersetzen Sie ${PRODUCT_NAME}
durch den Namen Ihrer Anwendung. Die Beschreibung sollte geändert werden, wenn Ihre App diese Berechtigungen neben dem Streamen auch aus anderen Gründen verwendet.
<key>NSBluetoothPeripheralUsageDescription</key> <string>${PRODUCT_NAME} uses Bluetooth to discover nearby Cast devices.</string> <key>NSMicrophoneUsageDescription</key> <string>${PRODUCT_NAME} uses microphone access to listen for ultrasonic tokens when pairing with nearby Cast devices.</string>
Diese Einträge sind seit iOS 10 erforderlich.
Unterstützte Übertragungsgeräte
iOS-Sender: Der Gastmodus für iOS verwendet Bluetooth Low Energy (BLE) und Audio-Tokens, um Chromecast-Geräte in der Nähe zu identifizieren. BLE-Unterstützung wurde auf neuen Chromecast- und Chromecast Audio-Geräten der neuen Generation hinzugefügt, die rund sind und im September 2015 eingeführt wurden. Daher funktioniert der Gastmodus auf dieser neuen Generation von Geräten. Der Gastmodus mit iOS-Sendergeräten funktioniert nicht auf älteren Chromecast-Geräten.
Android-Absender: Der Gastmodus für Android nutzt WLAN, um Chromecast-Geräte in der Nähe zu identifizieren. Auf Android-Geräten wird der Gastmodus auf allen Chromecast- und Chromecast Audio-Geräten (einschließlich der älteren Generation) unterstützt.
Nexus Player und Android TV unterstützen den Gastmodus nicht.
Überlegungen für Entwickler
Der PIN-Code-Handshake, der zum Initiieren einer Sitzung erforderlich ist, erfolgt automatisch. Es kann jedoch vorkommen, dass der Austausch nicht abgeschlossen werden kann. Der Fernseher könnte beispielsweise stummgeschaltet sein oder andere Störungen haben.
Das Google Cast SDK unterstützt den Gastmodus automatisch: Deine App zeigt das Cast-Symbol an, wenn das Cast SDK einen Webempfänger entweder im Gastmodus oder mit demselben WLAN wie der Absender findet. Ihre App unterstützt den Gastmodus, sofern keine WLAN-Verbindung explizit für eine Cast-Erkennung oder das Cast-Symbol gesucht wird oder erforderlich ist.
Der Gastmodus verwendet ein cloudbasiertes Relay, um vom Absender dem Webempfänger statt dem lokalen WLAN zu signalisieren. Daher wird die folgende Funktionalität im Gastmodus nicht unterstützt:
- Chrome-Tab-Spiegelung, Android-Spiegelung
- Lokal gespeicherte Medien wie Fotos, Videos oder Audiodateien streamen
Gastmodus deaktivieren
Wenn Sie den Gastmodus deaktivieren, kann Ihre App im Gastmodus keine Verbindung zu Web-Empfängern in der Nähe herstellen, aber Ihre App kann sich normal mit diesen Web-Receivern im selben WLAN wie das Absendergerät verbinden, auf dem Ihre App ausgeführt wird.
Lokal gespeicherte Medien spiegeln oder streamen
Wenn Ihre Anwendung auf gespiegelten oder lokal gespeicherten Medien beruht, müssen Sie den Gastmodus deaktivieren. Informationen zum Deaktivieren des Gastmodus finden Sie unter Anwendungsinformationen bearbeiten.
Android-Apps
Wenn bei Android-Apps Fälle erforderlich sind, in denen nur bestimmte Funktionen lokalen Netzwerkzugriff erfordern und die nicht mit Gastmodusverbindungen funktionieren, können Sie die Eigenschaft isOnLocalNetwork()
des Objekts Cast-Gerät in der aktuellen Google Play Services SDK-Clientbibliothek verwenden.