Die Autoplay-Funktion spielt Inhalte automatisch ab.
Nächste Benachrichtigung
Unter „Nächstes Video“ werden Nutzer über anstehende Inhalte informiert. Dies ist nicht für alle Inhaltstypen erforderlich, aber besonders hilfreich für die episodische Wiedergabe, damit Nutzer nicht versehentlich eine ganze Staffel ansehen. Der Empfänger zeigt einen Countdown-Timer an und der Absender zeigt eine statische „Nächstes Video“-Nachricht an, um Zeitüberschreitungen zu vermeiden. Die Benachrichtigung „Nächstes Video“ sollte mindestens 30 Sekunden vor dem Ende des Videos oder sofort nach Beginn der Mitwirkenden angezeigt werden.


Erforderlich
Unter „Nächstes Video“ finden Sie drei wichtige Aktionen:
A Warten = Warten, bis der aktuelle Inhalt beendet ist (z. B. 30 Sekunden) beginnt die Wiedergabe des nächsten Videos
B Wiedergabe = Sofortige Wiedergabe der nächsten Inhalte
C Stopp = Stoppt die automatische Wiedergabe der nächsten Inhalte und endet mit der Wiedergabe des aktuellen Inhalts. „Hinweis: Die Warteschlange wird dadurch nicht gelöscht und die automatische Wiedergabe der Warteschlangenelemente kann bei der nächsten Wiedergabe fortgesetzt werden.“
Zeitüberschreitungsbenachrichtigung

Bei Zeitüberschreitungsbenachrichtigungen werden Nutzer aufgefordert, Inhalte weiterhin wiederzugeben. Dies ist nicht für alle Inhaltstypen erforderlich, aber besonders hilfreich für die episodische Wiedergabe, damit Nutzer nicht versehentlich eine ganze Staffel ansehen.
Erforderlich
A Der Empfänger zeigt eine Nachricht an (z. B. „Sehen Sie sich noch an“) und der Absender zeigt eine statische „Nächste
Dauerhafte Kontrolle

Zeige dem Nutzer immer die einfache Steuerung an, unabhängig davon, wo er sich in deiner App befindet. Dauerhafte Kontrolle sollte Folgendes umfassen: Titel der Inhalte, Streamen auf die Gerätenachricht, Artwork, Wiedergabe/Pause, Fortschritt. Wenn Sie auf das dauerhafte Steuerelement tippen, wird die Ansicht „Vollständige Kontrolle“ geöffnet.
Vollständige Kontrolle

Stelle einen Ort in deiner App bereit, an dem der Nutzer alle Steuerelemente für Inhalte an einem Ort hat.
A Titel des Inhalts, der gerade wiedergegeben wirdB Übertragung auf das Gerät
C Streaming-Schaltfläche
D Schaltfläche „Wiedergabeliste“ (falls verfügbar)
E Nächste/vorher, falls verfügbar
F Wiedergabe/Pause oder Wiedergabe/Stopp
G Zeitachse Scrubber nach Möglichkeit
Warteschlange

Der Zugriff auf die Warteschlangenansicht erfolgt über die Warteschlangenschaltfläche. Auf anderen Bildschirmen befindet sich das Warteschlangensymbol oben rechts im Header. Die Warteschlange sollte Folgendes enthalten:
Erforderlich
A Titel der Warteschlange
B Streaming-Schaltfläche
C Möglichkeit zum Löschen aller Elemente, wenn Elemente manuell hinzugefügt wurden
D Möglichkeit, Elemente nach Möglichkeit manuell neu anzuordnen
E Möglichkeit zum Entfernen von Elementen, falls möglich
F Möglichkeit, aktuelle Elemente zu wiedergeben oder zu pausieren
Option hinzufügen

A Optionen auf oberster Ebene zum Hinzufügen zur Warteschlange können dem Nutzer dabei helfen, schnell eine Warteschlange zu erstellen
B Warteschlangenoptionen können immer verfügbar sein oder nur angezeigt werden, wenn die Nutzer mit einem Streamingempfänger verbunden sind
Option zum Hinzufügen/Abspielen

Erforderlich
A Optionen werden angezeigt, wenn der Nutzer auf die Wiedergabeschaltfläche tippt, während andere Inhalte bereits abgespielt werden
B Optionen können angezeigt werden, wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „Zur Wiedergabeliste hinzufügen“ in der Kopfzeile tippt.
Benachrichtigung hinzugefügt

Erforderlich
Ein Nutzer erhält eine vorübergehende Benachrichtigung in Form einer Snackbar, nachdem er der Wiedergabeliste ein Element hinzugefügt hat
B „Snackbar“ kann eine Aktion zum Rückgängigmachen des Hinzufügens enthalten
C „Snack“ muss nicht auf anderen verbundenen
Sendergeräten angezeigt werden
Artikel neu anordnen

Erforderlich
A Bieten Sie Nutzern wenn möglich eine Methode zur Neuanordnung an.
B Elemente dürfen nur dann neu angeordnet werden, wenn der Nutzer das Ziehsymbol auf der rechten Seite berührt.
C Achten Sie nach dem Neuanordnen der Elemente darauf, dass das Element nach dem aktuell wiedergegebenen Element zum nächsten Element wird.
Elemente entfernen

Erforderlich
A Nutzern erlauben, Elemente durch Wischen nach links oder rechts zu entfernen
B Weisen Sie sie darauf hin, dass sie ein Element entfernen möchten.
C Gegebenenfalls ein Bestätigungsdialogfeld anzeigen
Alle Elemente löschen

A Nutzern erlauben, alle Elemente aus der Warteschlange zu löschen (z. B. Aktion, die dem Optionsmenü oben rechts hinzugefügt wird)
B Diese Aktion muss nicht sichtbar sein
Elemente im Verlauf

Erforderlich
A Nutzern die Möglichkeit bieten zu sehen, was sie zuvor gespielt haben
B Wenn Sie vorherige Inhalte mit einer leichten Änderung in der Tonspur kennzeichnen, können Nutzer die Inhalte leichter erkennen.
Die in diesem Designleitfaden verwendeten Bilder stammen mit freundlicher Genehmigung der Blender Foundation, die im Rahmen einer Urheberrechts- oder Creative-Commons-Lizenz freigegeben wird.
- Elephant's Dream: (c) Copyright 2006, Blender Foundation / Dutch Media Art Institute / www.elephantsdream.org
- Sintel: (c) Copyright Blender Foundation | www.sintel.org
- Tears of Steel: Blender Foundation | mango.blender.org
- Big Buck Bunny: (c) Copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org