Roads API gibt die Straßen an, auf denen ein Fahrzeug unterwegs war, und stellt zusätzliche Metadaten zu diesen Straßen bereit, z. B. Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bevor Sie mit der Entwicklung mit Roads API beginnen, lesen Sie die Authentifizierungsanforderungen (Sie benötigen einen API-Schlüssel) und die Informationen zur API-Nutzung und -Abrechnung.
Einführung
In diesem Video findest du einige Beispiele für Apps, die Roads API hilfreich finden.
Mit Roads API können Sie der Geometrie der Straßen GPS-Koordinaten zuordnen und die Geschwindigkeitsbegrenzung entlang dieser Straßensegmente bestimmen. Die API ist über eine einfache HTTPS-Schnittstelle verfügbar und bietet die folgenden Dienste:
- An Straßen ausrichten: Dieser Dienst gibt die am besten geeignete Straßengeometrie für einen bestimmten Satz von GPS-Koordinaten zurück. Dieser Dienst nimmt bis zu 100 GPS-Punkte auf, die entlang einer Route gesammelt wurden, und gibt einen ähnlichen Satz von Daten zurück, wobei die Punkte auf die Straßen ausgerichtet sind, mit denen das Fahrzeug wahrscheinlich unterwegs war. Optional können Sie beantragen, dass die Punkte interpoliert werden. Dies führt zu einem Pfad, der der Geometrie der Straße reibungslos folgt.
- Nächste Straßen: Dieser Dienst gibt einzelne Straßenabschnitte für einen bestimmten Satz von GPS-Koordinaten zurück. Dieser Dienst verwendet bis zu 100 GPS-Punkte und gibt für jeden Punkt das nächstgelegene Straßensegment zurück. Die übergebenen Punkte müssen nicht Teil eines kontinuierlichen Pfads sein.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Dieser Dienst gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für einen Straßenabschnitt zurück. Der Speed Limit-Dienst ist für alle Kunden mit einer Asset-Tracking-Lizenz verfügbar. Bei Kunden mit der Google Maps Platform-Premiumoption, die auf „Pay as you go“-Preise umgestellt haben, bleibt die Funktion aktiv.
Clientbibliothek
Roads API ist mit dem Java-Client, Python-Client, Go-Client und Node.js-Client für Google Maps-Dienste verfügbar. Clientbibliotheken erleichtern die Entwicklung mit Roads API durch einfache, native Implementierungen gängiger Aufgaben wie Authentifizierung, Anfragedrosselung und automatischer Wiederholungsversuch.