Kommunikationsaktionen

Durch Konversationsaktionen können Sie die Funktionalität von Google Assistant erweitern. Sie können für Nutzer von Google Assistant benutzerdefinierte Unterhaltungen oder Unterhaltungen erstellen. In einer Unterhaltung verarbeitet Ihre Konversationsaktion Anfragen von Assistant und gibt Antworten mit Audio- und Bildkomponenten zurück. Konversationsaktionen können auch mit Webhooks von externen Webdiensten kommunizieren, um Konversations- oder Geschäftslogik hinzuzufügen, bevor eine Antwort zurückgegeben wird.

Bei einer Unterhaltung mit Google Assistant fragt ein Nutzer, wann eine Videokonferenz stattfindet und erhält eine Antwort.
Abbildung 1. Beispiel für eine Konversationsaktion

Vorteile

Typische Computerschnittstellen erfordern eine ordnungsgemäße strukturierte und vorhersehbare Eingabe, die die Verwendung dieser Schnittstellen unnatürlich und manchmal schwierig gestaltet. Wenn Nutzer die strukturierte Eingabe nicht einfach verstehen, ist es für sie schwierig, zu entscheiden, was zu tun ist.

Stellen Sie sich beispielsweise eine einfache Nutzeranfrage wie Wie ist die Vorhersage für heute? vor. Andere Nutzer fragen beispielsweise Wie ist das Wetter gerade morgen? oder Wie ist die Temperatur morgen in San Francisco? Selbst bei dieser einfachen Frage lässt sich erkennen, dass die Umsetzung von Unterhaltungen schwierig ist, da die Interpretation und Verarbeitung natürlicher Sprache einen sehr robusten Sprach-Parser erfordert, der in der Lage ist, die Nuancen der Sprache zu verstehen. Der Code müsste alle diese verschiedenen Arten von Anfragen – und möglicherweise viel mehr – verarbeiten, um dieselbe Logik auszuführen. Dabei werden einige Prognoseinformationen für eine Uhrzeit und einen Standort gesucht. Deshalb sind herkömmliche Standardeingabeanfragen zum Nachteil der Nutzerfreundlichkeit bekannt, da sie einfacher zu handhaben sind.

Wenn Sie jedoch Konversationsaktionen erstellen, übernimmt Assistant das Natural Language Understanding (NLU) für Sie, sodass Sie auf einfache Weise offene Benutzeroberflächen für Dialoge erstellen können. Mit diesen UI-Tools können Sie die umfangreichen und unterschiedlichen Nuancen der menschlichen Sprache verstehen und in eine standardmäßige und strukturierte Bedeutung umwandeln, die für Ihre Anwendungen und Dienste verständlich ist. Sehen wir uns an, wie eine Aktion die vorherigen Beispiele für Wettervorhersageanfragen verarbeiten könnte.

Abbildung 1: Abgleich von NLU-Intents

Wenn du die Wettervorhersage abrufen möchtest, benötigst du möglicherweise einige Informationen, z. B. die Uhrzeit und den Standort. Wie bereits erwähnt, können verschiedene Nutzer eine Prognose auf unterschiedliche Weise anfordern. Assistant kann diese Unterschiede verstehen und in eine Standard-Nutzerabsicht umwandeln, um die Prognose zu erhalten. Er kann dann die Anfrage des Nutzers nach den entsprechenden Daten parsen, die Sie für die Ausführung der Anfrage benötigen. In diesem Fall sind das die gewünschte Zeit und der Standort des Nutzers für die Wettervorhersage. Schließlich können Sie anhand dieser Daten das Wetter mit einer öffentlichen REST API abrufen und das Wetter in Form einer Aufforderung an den Nutzer zurückgeben.

Wann die App erstellt werden soll

Konversationsaktionen funktionieren am besten bei einfachen Anwendungsfällen, mit denen Nutzer Aufgaben schnell erledigen können, sowie bei immersiven Anwendungsfällen, bei denen die Sprachsteuerung angewandt wird. Gute Konversationsaktionen lassen sich oft in folgende allgemeine Kategorien einordnen:

  • Antworten, die Nutzer auf einfache Weise beantworten können Aktionen, die mit bekannten Informationen wie Uhrzeiten oder Datumsangaben erledigt werden können, z. B. Flug buchen.
  • Schnelle, aber hilfreiche Aktionen Sie bieten Nutzern in der Regel unmittelbaren Vorteil, z. B. wenn sie ihre Lieblingsmannschaft wiederfinden.
  • Aktionen, die grundsätzlich besser für Sprachbefehle geeignet sind Dies sind in der Regel Aktionen, die Sie per Sprachbefehl ausführen können, z. B. Coaching während Yoga oder leichtem Training oder ein Spiel, das auf die Sprachsteuerung ausgelegt ist.

So gehts

Mit Actions on Google können Sie Unterhaltungsaktionen mit dem Actions SDK, dem Actions Builder oder beides austauschbar erstellen. Mit diesem Feature können Sie den besten Entwicklungsworkflow für Ihre Anforderungen auswählen und gleichzeitig flexibel den Wechsel zwischen Bedarf vornehmen.

Das Actions SDK bietet ein standardisiertes, dateibasiertes Schema zum Erstellen von Aktionen, Bibliotheken für die Interaktion mit Assistant und eine Befehlszeile zum Bereitstellen und Verwalten Ihres Actions-Projekts. Actions Builder basiert auf derselben Technologie wie das Actions SDK und ermöglicht Ihnen das Erstellen mit einer nutzerfreundlichen und leistungsstarken IDE.

Weitere Informationen finden Sie in der Build-Übersicht.

Nächste Schritte

Die folgenden Ressourcen helfen Ihnen bei der Entwicklung:

  • Kurzanleitung – In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Umgebung einrichten und mit dem Actions SDK und dem Builder loslegen.
  • Codelabs: Codelabs bieten detaillierte und ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von Aktionen für Google Assistant.
  • Beispiele – Hier finden Sie alle unsere Beispiele auf GitHub.