Place Autocomplete verwendet Sitzungstokens, um die Abfrage- und Auswahlphasen einer Suche mit automatischer Vervollständigung zu Abrechnungszwecken in eine separate Sitzung zu gruppieren. Die Sitzung beginnt, wenn der Nutzer mit der Eingabe einer Suchanfrage beginnt und endet, wenn er einen Ort auswählt und ein „Place Details“-Aufruf ausgeführt wird. Jede Sitzung kann mehrere Suchanfragen mit automatischer Vervollständigung gefolgt von einer Ortsauswahl umfassen. Die API-Schlüssel, die für jede Anfrage innerhalb einer Sitzung verwendet werden, müssen zum selben Google Cloud Console-Projekt gehören. Nach dem Ende einer Sitzung ist das Token nicht mehr gültig. Ihre App muss für jede Sitzung ein neues Token generieren. Wenn der Parameter sessiontoken
weggelassen wird oder Sie ein Sitzungstoken wiederverwenden, wird die Sitzung so berechnet, als wäre kein Sitzungstoken angegeben worden. Jede Anfrage wird separat abgerechnet.
Wir empfehlen folgende Richtlinien:
- Verwenden Sie für alle automatisch vervollständigten Sitzungen Sitzungstoken.
- Generieren Sie für jede Sitzung ein neues Token.
- Die API-Schlüssel, die für alle Place Autocomplete- und Place Details-Anfragen innerhalb einer Sitzung verwendet werden, müssen zum selben Google Cloud Console-Projekt gehören.
- Achten Sie darauf, für jede neue Sitzung ein eindeutiges Sitzungstoken zu übergeben. Wenn Sie dasselbe Token für mehr als eine Sitzung verwenden, wird jede Anfrage einzeln abgerechnet.
Sie können das Sitzungstoken für die automatische Vervollständigung bei Anfragen auch weglassen. Wenn das Sitzungstoken weggelassen wird, wird jede Anfrage separat in Rechnung gestellt und die SKU Autocomplete – pro Anfrage ausgelöst. Wenn Sie ein Sitzungstoken wiederverwenden, wird die Sitzung als ungültig betrachtet und die Anfragen werden so berechnet, als wäre kein Sitzungstoken angegeben worden.
Beispiel
Während der Eingabe durch den Nutzer wird alle paar Tastenanschläge eine Autocomplete-Anfrage aufgerufen (nicht pro Zeichen), und es wird eine Liste möglicher Ergebnisse zurückgegeben. Wenn der Nutzer eine Auswahl in der Ergebnisliste trifft, zählt dies als Anfrage. Alle während der Suche durchgeführten Anfragen werden gebündelt und als einzelne Anfrage gezählt. Wenn der Nutzer einen Ort auswählt, ist die Suchanfrage kostenlos verfügbar und es wird nur die Place Data-Anfrage berechnet. Trifft der Nutzer nicht innerhalb weniger Minuten zu Beginn der Sitzung eine Auswahl, wird nur die Suchanfrage berechnet.
Sehen wir uns diesen Ereignisfluss aus der Perspektive einer App an.
- Ein Nutzer beginnt mit der Eingabe einer Suchanfrage, um nach "Paris, Frankreich" zu suchen.
- Bei der Erkennung von Nutzereingaben erstellt die App ein neues Sitzungstoken, „Token A"“.
- Während der Nutzer tippt die API alle paar Zeichen eine automatische Vervollständigung, um jeweils eine neue Liste mit potenziellen Ergebnissen anzuzeigen:
"P"
"Par"
"Paris,"
"Paris, Fr"
- Wenn der Nutzer eine Auswahl trifft:
- Alle Anfragen, die aus der Abfrage resultieren, werden gruppiert und der Sitzung mit dem Token A als eine Anfrage hinzugefügt.
- Die Auswahl des Nutzers wird als „Place Details“-Anfrage gezählt und zur Sitzung hinzugefügt, die durch „Token A“ dargestellt wird.
- Die Sitzung ist beendet und die App verwirft "Token A".
Weitere Informationen zur Abrechnung von Autocomplete-Anfragen finden Sie unter Nutzung und Abrechnung.
Sitzungstokens erstellen
Rufen Sie GMSAutocompleteSessionToken.init()
auf, um ein Sitzungstoken zu erstellen.