Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Lebenszyklus eines Presentation-Objekts umfasst drei Hauptphasen: Öffnen, Bearbeiten und Speichern.
Präsentation öffnen
Wenn Sie den Slides-Dienst verwenden, müssen Sie zuerst eine Präsentation laden. Mit Methoden wie SlidesApp.openById() und SlidesApp.getActivePresentation() wird eine vorhandene Google-Präsentation geladen, während mit SlidesApp.create() eine neue Präsentation erstellt wird. Diese Methoden geben ein Presentation-Objekt zurück, das die geladene Präsentation darstellt.
Wenn eine Präsentation geöffnet ist, werden keine weiteren Änderungen von Mitbearbeitern übernommen. Präsentationen werden in der Regel in der neuesten Version geöffnet, die in Drive gespeichert wurde. Wenn ein Script jedoch an eine Präsentation gebunden ist, wird diese Präsentation in derselben Version wie der zugehörige Google-Präsentationen-Editor geladen.
Präsentation bearbeiten
Wenn eine Präsentation geöffnet ist, kann sie von einem Skript gelesen und geändert werden. Alle Änderungen, die das Skript an der Präsentation vornimmt, werden während der Ausführung des Skripts in nachfolgenden Lese- und Änderungsvorgängen berücksichtigt.
Änderungen werden gespeichert
Nachdem Sie Änderungen an einer Präsentation vorgenommen haben, werden diese alle auf einmal gespeichert, wenn die Ausführung des Skripts abgeschlossen ist oder wenn Presentation.saveAndClose() aufgerufen wird. Nachdem Änderungen gespeichert wurden, werden sie asynchron an den Editor des Nutzers weitergegeben, als wären sie von einem Mitbearbeiter vorgenommen worden.
Nachdem eine Präsentation mit Presentation.saveAndClose() geschlossen wurde, kann sie mit einer der Methoden zum Laden von Präsentationen wieder zum Bearbeiten geöffnet werden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Slides service allows you to open existing or create new Google Slides presentations for manipulation within Apps Script.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eScripts can modify presentations, with changes reflected immediately within the script but saved and propagated to the editor upon script completion or explicit save.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSaving changes to a presentation is done automatically at the end of script execution or manually using \u003ccode\u003ePresentation.saveAndClose()\u003c/code\u003e, after which the presentation can be reopened.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Life cycle of a presentation update\n\nThere are three main phases in the life cycle of a\n[Presentation](/apps-script/reference/slides/presentation) object: opening,\nediting, and saving.\n\nOpening a presentation\n----------------------\n\nWhen using the Slides Service, the first step is to load a presentation. Methods\nlike [SlidesApp.openById()](/apps-script/reference/slides/slides-app#openbyidid)\nand [SlidesApp.getActivePresentation()](/apps-script/reference/slides/slides-app#getactivepresentation)\nload an existing Slides presentation, while\n[SlidesApp.create()](/apps-script/reference/slides/slides-app#createname)\ncreates a new presentation. These methods return a\n[Presentation](/apps-script/reference/slides/presentation) object that\nrepresents the loaded presentation.\n\nOnce a presentation is open, it does not receive any further updates from\ncollaborators. Presentations are usually opened at their latest version that has\nbeen saved in Drive. However, if a script is container-bound to a presentation,\nthat presentation will be loaded at the same version as the accompanying Slides\neditor.\n\nModifying a presentation\n------------------------\n\nOnce a presentation is open, a script can read and modify it. Any changes that\nthe script makes to the presentation are reflected in subsequent reads and\nmodifications for the duration of the script execution.\n\nSaving changes\n--------------\n\nAfter making changes to a presentation, the changes are saved all at once\nwhen the script execution completes, or when [Presentation.saveAndClose()](/apps-script/reference/slides/presentation#saveandclose) is\ncalled. After changes are saved, they propagate asynchronously to the\nuser's editor, as if the changes were made by a collaborator.\n\nAfter a presentation is closed using `Presentation.saveAndClose()`, it can be\nreopened for editing using one of the presentation loading methods."]]