In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Google Picker API-Funktionen wie die Mehrfachauswahl aktivieren, den Navigationsbereich ausblenden und das Nutzerkonto mit dem aktuellen OAuth 2.0-Token der App auswählen.
Vorbereitung
Für dieses Beispiel müssen Sie mehrere Elemente angeben:
So finden Sie sowohl die Client-ID als auch den API-Schlüssel:
Rufen Sie in der Google Cloud Console das Menü > APIs und Dienste > Anmeldedaten auf.
So finden Sie die App-ID:
Rufen Sie in der Google Cloud Console das Menü > IAM und Verwaltung > Einstellungen auf.
Verwenden Sie die Projektnummer für die App-ID.
Das Google Cloud-Projekt muss sowohl die Client-ID als auch die App-ID enthalten, da es zur Autorisierung des Zugriffs auf die Dateien eines Nutzers verwendet wird.
Anwendung erstellen
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie eine Bildauswahl oder eine Uploadseite verwenden, die Nutzer über eine Schaltfläche in einer Web-App öffnen können.
Mit der Funktion setOAuthToken
kann eine App das aktuelle Authentifizierungstoken verwenden, um zu bestimmen, mit welchem Google-Konto die Dateien im Google Picker angezeigt werden. Wenn ein Nutzer mit mehreren Google-Konten angemeldet ist, kann die Google-Auswahl die Dateien des entsprechenden autorisierten Kontos anzeigen.
Nachdem eine App die Datei-ID über die Google-Auswahl beim Öffnen von Dateien abgerufen hat, kann sie die Dateimetadaten abrufen und den Dateiinhalt herunterladen, wie in der Methode get
der Ressource files
beschrieben.