Mit der Content API for Shopping können Sie die Verwaltung des Google Merchant Center-Kontos automatisieren.
Mit der Content API for Shopping haben Sie unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Produkte hochladen
- Inventar verwalten
- Bestellungen und Rückgaben verwalten
- Merchant Center-Konten verwalten
- Inventar mit Google Ads verknüpfen
Nachdem Sie Produkte hochgeladen haben, können Sie andere Google for Retail-Lösungen nutzen, z. B. Produkte in Shopping-Kampagnen bewerben oder über Buy on Google verkaufen.
Händler sind dafür verantwortlich, die Richtlinien für Shopping-Anzeigen und die kostenlosen Einträge einzuhalten. Google Shopping behält sich das Recht vor, diese Richtlinien durchzusetzen und entsprechend zu reagieren, wenn wir Inhalte oder Verhaltensweisen feststellen, die gegen diese Richtlinien verstoßen.
Im linken Navigationsmenü finden Sie Anleitungen für den Einstieg in Content API for Shopping. Weitere Informationen zu allen verfügbaren Funktionen finden Sie in unserer Referenzdokumentation.
Clientbibliotheken
Wir empfehlen bei der Bereitstellung der Content API for Shopping die Verwendung der Google API-Clientbibliotheken. Die Clientbibliotheken sind für viele gängige Programmiersprachen verfügbar und vereinfachen gängige API-Aufgaben wie die folgenden:
- Nutzer autorisieren
- Anfragen senden
- Parsing-Antworten
Codebeispiele in diesem Leitfaden befinden sich in Python.
Eine Liste der verfügbaren Clientbibliotheken und Codebeispiele finden Sie unter Beispiele und Bibliotheken.
Ersteinrichtung
In diesem Leitfaden werden die grundlegenden Schritte für den Einstieg in die Content API und den ersten API-Aufruf beschrieben: