Nachdem Sie Ihrem Google Earth-Projekt Datenebenen hinzugefügt haben, können Sie deren Sichtbarkeit und Darstellung sowie die Interaktion mit den Daten auf der Karte steuern. Ebenen werden automatisch in Ihrem Projekt gespeichert, wenn Sie sie hinzufügen oder anpassen.
Sichtbarkeit und Deckkraft von Ebenen anpassen
Sie können Ebenen ein- oder ausblenden und ihre Transparenz anpassen, um Ihre Daten besser in der zugrunde liegenden Basiskarte oder anderen Ebenen zu visualisieren.
- Suchen Sie im Bereich Karteninhalte Ihres Projekts auf der linken Seite nach der Datenebene, die Sie anpassen möchten.
- Wenn Sie die Ebene ausblenden möchten, klicken Sie neben dem Namen der Ebene auf Element ausblenden. Wenn Sie die Ebene einblenden möchten, klicken Sie auf Funktion einblenden.
- Wenn Sie die Deckkraft anpassen möchten, wählen Sie die Ebene im Bereich Karteninhalte aus und klicken Sie dann im Inspector, der rechts angezeigt wird, auf den Tab Stil. Mit dem Schieberegler für die Deckkraft können Sie die Ebene transparenter oder undurchsichtiger machen.
Ebenen neu anordnen
So ändern Sie die Reihenfolge, in der Daten-Layers auf der Karte visualisiert werden:
- Klicken Sie im Bereich Karteninhalte Ihres Projekts mit der rechten Maustaste auf den Layer, den Sie neu anordnen möchten, und klicken Sie entweder auf In den Vordergrund oder auf In den Hintergrund.
- Dadurch ändert sich die visuelle Reihenfolge der Ebenen auf der Karte, aber nicht, wie sie im Bereich Karteninhalte Ihres Projekts angezeigt werden.
Ebenenfeatures untersuchen
Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen in einer Datenschicht finden Sie direkt auf der Karte.
- Wählen Sie in der Kartenansicht ein Layer-Feature aus, z. B. einen Zensusbezirk oder ein Grundstück.
- Rechts wird das Tool geöffnet und es werden Details zu diesem bestimmten Element aus der Datenschicht angezeigt.