Du kannst eine URL generieren, die direkt auf einen bestimmten Intent deiner Aktion verweist. Wenn Nutzer in einem Webbrowser oder mobilen Browser auf einen Assistant-Link (früher „Aktionslink“) klicken, werden sie auf dem Gerät zu Assistant weitergeleitet, wo sie direkt mit deiner Aktion interagieren können.
Assistant-Links unterscheiden sich von Weblinks im Verzeichnis, über die Nutzer auf die Seite deiner Aktion im Assistant-Verzeichnis weitergeleitet werden.
Hier sind einige Situationen, in denen Assistant-Links hilfreich sein können:
- Nutzer werden über eine Anleitungswebsite mit sprachgestützten Anleitungen geführt.
- Verknüpfung von Nutzern mit dem Kundensupport über eine Hilfeseite.
- Nutzer mit einem Update-Intent verknüpfen, damit sie zukünftige Updates aktivieren können
Assistant-Link generieren
Sie können Assistant-Verknüpfungen in Ihrem Projekt in der Actions Console generieren. Assistant-Links sind über alle Bereitstellungskanäle (Alpha, Beta und Produktion) verfügbar. Wenn der Assistant-Link beispielsweise in der Alphaversion Ihrer Aktion aktiviert ist, ist der Link für Alphatester verfügbar.
So generieren Sie eine URL für eine Aktion:
- Gehen Sie in der Aktionskonsole zu Bereitstellen > Assistant-Verknüpfungen.
- Wählen Sie unter Intent den Intent aus, für den Sie einen Link generieren möchten.
- Aktivieren Sie die Option Möchten Sie die Verknüpfung für Intent_name aktivieren?.
- Optional: Geben Sie im Abschnitt Kampagnenparameter alle Informationen ein, die zusätzlich als URL-Parameter in der Verknüpfung erfasst werden sollen.
- Optional: Geben Sie einen Linktitel ein. Beschreiben Sie mit diesem Titel, was die Aktion bewirkt. Wenn Nutzer durch deine Aktion beispielsweise einen Transaktionsvorgang zum Kauf von Tickets für ein Konzert durchlaufen, könnte der Linktitel „Konzerttickets kaufen“ lauten.
Nachdem Sie Ihre Informationen eingegeben haben, können Sie die generierte URL oder das generierte Code-Snippet für den Assistant-Link aufrufen und kopieren. Über den Assistant-Link kannst du Nutzer zu genau dieser Aktion weiterleiten.
Assistant-Verknüpfungen testen
Du kannst Assistant-Links für alle Intents (Haupt- oder benutzerdefinierte mit oder ohne Parameter) über den Simulator oder auf einem Gerät testen.
So testen Sie Ihren Assistant-Link auf einem Gerät:
- Erstellen Sie den Assistant-Link in der Actions Console.
- Senden Sie den Assistant-Link als URL per E-Mail, Chatnachricht oder in einem anderen Format an sich selbst.
- Melden Sie sich auf einem Gerät mit integriertem Assistant in Assistant mit demselben Konto an, das Sie zum Erstellen des Actions-Projekts verwendet haben.
- Klicken Sie auf demselben Gerät auf den Assistant-Link, den Sie an sich selbst gesendet haben.
Wenn die Assistant-Verknüpfung wie erwartet funktioniert, müssen Sie die Aktion noch einmal bereitstellen, damit die Verknüpfung für Ihre Nutzer verfügbar wird.
Assistant-Link-Parameter
Assistant-Links können optional einen Intent und Parameter in der URL enthalten. Verwenden Sie den Bereich Kampagnenparameter, um Kampagnenparameter hinzuzufügen.
Wenn ein Assistant-Link keine zusätzlichen Parameter enthält, verknüpft Google Assistant den MAIN
-Intent (actions.intent.MAIN
) Ihrer Aktion mit folgendem Verhalten:
- Wenn Sie den Intent
MAIN
nicht explizit im Assistant-Link aktiviert haben, gleicht Assistant den Haupt-Intent ohne Parameter ab, ähnlich wie bei „Mit app_name sprechen“. - Wenn Sie den Intent
MAIN
explizit aktiviert haben, übergibt Assistant die Parameter an Ihre Aktionen.
Hier ein Beispiel für eine Assistant-Link-URL mit dem Intent MAIN
ohne zusätzliche Parameter:
https://assistant.google.com/services/invoke/uid/000000d139bbc4d4
Spezifikation der Assistant-Link-URL
Die allgemeine Syntax für die URL eines Assistant-Links lautet:
https://assistant.google.com/services/invoke[/$action_id][?intent=$intent¶m.$param=$value][&$utm_param=$utm_value]
Die URL-Parameter, die Sie festlegen können, werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
URL-Parameter | Beschreibung |
---|---|
$action_id |
Numerische Kennung der Aktion. |
$intent |
Vollständiger Name eines integrierten oder Nutzer-Intents |
$param |
Vollständiger Name eines Intent-Parameters, der im Aktionspaket angegeben ist. |
$value |
URL-kodierter Wert des für $param im Aktionspaket deklarierten Typs. |
$utm_param |
Liste mit einem oder mehreren UTM-Parametertypen. Gültige Werte sind: utm_source , utm_medium , utm_campaign , utm_term und utm_content . |
$utm_value |
Stringwert des UTM-Parameters. |
Assistant-Link-URLs mit integrierten Intents
Wenn der Assistant-Link einen integrierten Intent enthält (der Intent beginnt mit actions.intent.
), versucht Google Assistant, alle integrierten Intent-Parameter in der URL zu extrahieren und an die Aktion zu übergeben. Alle Parameter, die Assistant nicht versteht, werden als integrierte Intent-Parameter entfernt.
Bei Konversationsaktionen sendet Assistant diese Parameter als Teil der AppRequest
-Nachricht an die Auftragsausführung.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Assistant-Link-URL angeben, die einen integrierten Intent mit einem einzelnen Intent-Parameter enthält:
https://assistant.google.com/services/invoke/uid/0000008ddd7eabec?intent=actions.intent.PLAY_GAME¶m.name=%22ExampleGame%22
Assistant-Link-URLs mit Nutzerabsichten
Für Nutzer-Intents extrahiert Google Assistant nur die Parameter, die von Ihrer Aktion als Teil des Intents definiert werden, und verwirft alle anderen Parameter.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Assistant-Link-URL mit einer Nutzerabsicht angeben:
https://assistant.google.com/services/invoke/uid/0000001f575305a0?intent=NEWS_UPDATE_DEEP_LINK¶m.topic=sports
Für die obige Beispiel-URL fügt Assistant in AppRequest
ein JSON-Objekt hinzu:
argument {
name: 'topic',
raw_text: 'sports',
text_value: 'sports',
}
Assistant-Link-URLs mit UTM-Parametern
UTM-Parameter sind Strings, die Google Assistant an Ihre Aktion sendet, wenn Nutzer auf einen Assistant-Link klicken. Sie können die in diesen Strings enthaltenen Informationen später für Analysen verwenden.
Folgende UTM-Parameter sendet Assistant an Ihre Aktion:
utm_source
utm_medium
utm_campaign
utm_term
utm_content
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Assistant-Link-URL angeben, die UTM-Parameter enthält:
https://assistant.google.com/services/invoke/uid/000000d139bbc4d4?utm_source=Google&utm_medium=email&utm_campaign=holiday+sale
Für die Beispiel-URL oben fügt Assistant der Nachricht AppRequest
die folgenden Argumente hinzu:
argument {
name: 'utm_source',
raw_text: 'Google',
text_value: 'Google',
}
argument {
name: 'utm_medium',
raw_text: 'email',
text_value: 'email',
}
argument {
name: 'utm_campaign',
raw_text: 'holiday sale',
text_value: 'holiday sale',
}
Rich Assistant-Links
Rich Assistant-Links bieten eine Möglichkeit, die Sichtbarkeit deiner Aktion über deine Website zu erhöhen. Nutzer können deine Aktion testen und ihr Google-Konto über die Kontoverknüpfung mit deinem Dienst verknüpfen.
Wenn ein Nutzer Ihre Website besucht, sieht er eine Schaltfläche „Mit Google Assistant testen“, wodurch der Rich Assistant-Verknüpfungsvorgang ausgelöst wird.
Wenn du die Kontoverknüpfung für deine Aktion aktivierst, können Nutzer auf allen ihren Geräten mit integriertem Assistant auf deine Aktion zugreifen. Außerdem können Nutzer ihr Konto mit Ihrem Google-Konto verknüpfen, um die Nutzung zu personalisieren.
Bei der Kontoverknüpfung wird für Rich Assistant-Links Ihre Autorisierungs-URL verwendet, die in Ihrem Projekt in der Actions Console festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Kontoverknüpfung.
Voraussetzungen
Um Rich Assistant-Links verwenden zu können, benötigen Sie:
- Aktionsprojekt
- Assistant-Link aktiviert für deine Aktion
- Optional: Kontoverknüpfung für Ihre Aktion aktiviert.
Lokale Entwicklung
So binden Sie einen Rich Assistant-Link in Ihre Website ein:
Fügen Sie die folgende JavaScript-Bibliothek auf Ihrer Seite ein. Ersetzen Sie dabei
<PROJECT_ID>
durch Ihre Actions-Projekt-ID:<script async src="https://actions.google.com/api/assist.js?projectId={PROJECT_ID}&dev=true"> </script>
Fügen Sie das folgende HTML-Tag an einer beliebigen Stelle auf Ihrer Seite ein. Daraufhin wird die Inline-Schaltfläche „Jetzt mit Google Assistant ausprobieren“ geladen:
<google-assistant-link-group> <!-- One or more <google-assistant-link> tags --> <google-assistant-link href="{ASSISTANT_LINK_1}"> </google-assistant-link> <google-assistant-link href="{ASSISTANT_LINK_2}"> </google-assistant-link> </google-assistant-link-group>
Proaktives Auslösen
Wenn der Rich Assistant-Linkfluss automatisch initiiert werden soll, wenn Nutzer Ihre Seite zum ersten Mal aufrufen, verwenden Sie das <google-assistant-proactive-link>
-Tag. Wenn Sie dieses Tag anwenden, wird der Link ohne Nutzer beim ersten Besuch aktiviert, ohne dass die Inline-Schaltfläche ausgewählt wird.
Füge deinem Tag für die Assistant-Verknüpfungsgruppe ein
id
hinzu:<google-assistant-link-group id="my-group"> <!-- One or more <google-assistant-link> tags --> <google-assistant-link href="{ASSISTANT_LINK_1}"> </google-assistant-link> <google-assistant-link href="{ASSISTANT_LINK_2}"> </google-assistant-link> </google-assistant-link-group>
Platzieren Sie ein
<google-assistant-proactive-action-link>
-Tag auf Ihrer Webseite und legen Sie für das AttributgroupId
den Wertid
fest:<google-assistant-link-group id="my-group"> <!-- One or more <google-assistant-link> tags --> <google-assistant-link href="{ASSISTANT_LINK_1}"> </google-assistant-link> <google-assistant-link href="{ASSISTANT_LINK_2}"> </google-assistant-link> </google-assistant-link-group> <google-assistant-proactive-link groupId="my-group"> </google-assistant-proactive-link>
Bereitstellung
Rich Assistant-Links funktionieren nur in Domains, deren Inhaber Sie sind und die bei Google bestätigt wurden. Bei der lokalen Entwicklung wird diese Anforderung umgangen, indem Zugriff auf das Actions-Projekt besteht, in Ihrem Google-Konto angemeldet ist und im Skript-Tag der Abfrageparameter dev=true
festgelegt wird.
<script async
src="https://actions.google.com/api/assist.js?projectId={PROJECT_ID}&dev=true">
</script>
So stellst du die Aktion mit den Rich Assistant-Links bereit:
- Registrieren Sie Ihre öffentliche Domain in der Actions Console unter Bereitstellen > Markenüberprüfung > Website verknüpfen.
Entfernen Sie den Abfrageparameter
dev=true
aus dem Skript:<script async src="https://actions.google.com/api/assist.js?projectId={PROJECT_ID}"> </script>
Einschränkungen und Best Practices
Die folgenden Einschränkungen und Best Practices gelten, damit die Assistant-Link-URL außerhalb des Verzeichnisses oder anderer Google-Dienste verteilt und referenziert werden kann:
- Du kannst weiterhin alle deine Assistant-Links unterstützen. Wenn Sie einen Assistant-Link verteilen, der später nicht mehr funktioniert, wird Ihr Aktionsprojekt möglicherweise als fehlerhaft gekennzeichnet und gelöscht.
Das Veröffentlichen eines Links bedeutet, dass Sie das Auslösen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen unterstützen. Sie müssen das für alle verknüpften Aktionen ausdrücklich bestätigen. Beispiel: Eine Aktion, die eine Smart-Home-Appliance deaktiviert, sollte den Nutzer auffordern: Möchten Sie
$applianceName
wirklich ausschalten?In diesem Zusammenhang ist eine tatsächliche Aktion jede Aktion, die sich auf die Dienste, Daten, Geräte, Netzwerke, Computer oder APIs des Nutzers auswirkt. z. B. das Senden von E-Mails, Ausführen einer Transaktion, Ändern des Status einer Smart-Home-Appliance, Erstellen eines Abos oder Aktualisieren von Inhalten.