Treten Sie der neuen
Discord-Community bei. Sie können sich dort in Echtzeit austauschen, Unterstützung von anderen Nutzern erhalten und direkt mit dem Meridian-Team interagieren.
Kausale Schätzgrößen und Schätzung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Hier wird beschrieben, wie Meridian die wichtigsten Schätzgrößen definiert, darunter inkrementelles Ergebnis, ROI, Grenz-ROI und Reaktionskurven. Diese Größen werden anhand potenzieller Ergebnisse und kontrafaktischer Größen definiert, also den Begriffen der kausalen Inferenz.
Wenn die Schätzgrößen eindeutig definiert sind, können Sie die Annahmen prüfen, die für eine gültige Inferenz mit dem MMM erforderlich sind. Diese Annahmen tragen dazu bei, dass das Modell diese Werte auch wirklich schätzen kann. Werden die Annahmen nicht erfüllt, können die Schätzungen stark verzerrt sein.
Wir empfehlen, dass Sie die kausalen Schätzgrößen und die erforderlichen Annahmen für jede MMM-Methodik klar definieren. Andernfalls werden die Modellergebnisse wahrscheinlich falsch interpretiert. Noch schwerwiegender ist, dass die Analyse aufgrund des zugrunde liegenden starken Bias praktisch keinen Sinn mehr ergibt, wenn die erforderlichen Annahmen ignoriert werden.
Die Definitionen im folgenden Abschnitt beruhen nicht auf Aspekten der Meridian-Modellspezifikation. Diese Definitionen können auf alle MMMs angewendet werden.
Die Definition der kausalen Schätzgröße ist für jede MMM-Analyse von entscheidender Bedeutung, damit die Ergebnisse interpretierbar sind und um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell für die Analyse geeignet ist und unter welchen Annahmen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],["Meridian defines primary estimands like incremental outcome, ROI, marginal ROI, and response curves using potential outcomes and counterfactuals. Defining these estimands and the assumptions needed for valid inference is crucial for any Marketing Mix Model (MMM). Failure to meet these assumptions can severely bias estimates, making the analysis unreliable. These definitions are applicable to any MMM, aiding in result interpretation and assessing model appropriateness.\n"],null,[]]