Die Google Maps Platform Solar API ist ein Dienst, der die Installation von Solar- und Energiesystemen beschleunigen soll. Die Solar API generiert detaillierte Dachflächeninformationen auf Grundlage der umfangreichen Geodaten und Computing-Ressourcen von Google, um das Solarenergiepotenzial von Dachflächen zu bewerten.
Gründe für die Verwendung der Solar API
Die API akzeptiert Anfragen für drei Endpunkte:
buildingInsights: Dieser Dienstendpunkt gibt Informationen zum Standort, zu den Abmessungen und zum Solarpotenzial eines Gebäudes zurück.
dataLayers: Dieser Dienstendpunkt gibt URLs für Rohdatensätze mit Solarinformationen für ein Gebiet um einen Standort zurück.
geoTiff: Mit diesem Endpunkt werden Raster mit codierten Solarinformationen abgerufen, darunter ein digitales Oberflächenmodell, ein Luftbild, Karten mit jährlichen und monatlichen Flussdaten sowie stündliche Schatteninformationen.
Diese Daten können Nutzern helfen,
- Solarstromsystem per Fernzugriff planen
 - Zeit für die Bewertung von Solaranlagenstandorten verkürzen
 - Installationsorte priorisieren
 - Genauere Angebote erstellen
 - Conversion-Raten erhöhen
 - Informative Details zur Aufklärung von Nutzern bereitstellen
 
Abdeckung von Ländern und Regionen für die Solar API
Hier finden Sie die aktuellen Abdeckungsdetails für die Solar API nach Ländern.
Solar API-Demo ausprobieren
Weitere Informationen zu den Funktionen der Solar API finden Sie in der Demo-Web-App zur Solar API. Sie können den Code, der zum Erstellen der Demo verwendet wurde, optional auch auf GitHub wiederverwenden.
Solar API verwenden
| 1 | Einrichtung | Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Anleitung. | 
| 2 | Informationen zu Standort, Abmessungen und Solarpotenzial eines Gebäudes abrufen | Building Insights-Anfrage stellen | 
| 3 | Rohdaten zu Solarinformationen für eine Region um einen Ort abrufen | Weitere Informationen finden Sie unter Data Layers-Anfrage stellen. | 
Nächste Schritte
- Google Cloud-Projekt einrichten
 - Preise und Nutzungslimits prüfen
 - API-Referenz ansehen
 - FAQ ansehen
 - Supportoptionen ansehen