Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Für jede Anfrage an die Maps Datasets API müssen Sie Folgendes angeben:
Die Nummer oder ID Ihres Google Cloud-Projekts im X-Goog-User-Project-Header der Anfrage. Mit diesem Wert wird das Projekt festgelegt, das für die Abrechnung und Berechnung des Nutzungskontingents verwendet wird.
Ein OAuth-Token im Authorization-Header der Anfrage. Weitere Informationen zur Verwendung von OAuth mit der Maps Datasets API finden Sie unter OAuth verwenden.
Eine Google Cloud-Projektnummer oder -ID in der Anfrage-URL. Mit diesem Wert wird das Projekt angegeben, das das Dataset enthält. Dieses Projekt ist in der Regel mit dem in der X-Goog-User-Project-Überschrift angegebenen Projekt identisch, muss es aber nicht sein.
Die Datensatz-ID in der Anfrage-URL. Wenn Sie eine Aktion auf einem bestimmten Datensatz ausführen, geben Sie die ID des Datensatzes als Teil der Anfrage-URL an.
So rufen Sie die PROJECT_NUMBER_OR_ID Ihres Google Cloud-Projekts ab:
Rufen Sie in der Cloud Console die Übersichtsseite des Projekts auf.
Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Projekt aus.
Die Projektnummer und die Projekt-ID werden im Bereich Projektinformationen des Übersichtsbildschirms angezeigt.
OAuth-Token abrufen
Für die Authentifizierung muss Ihre API-Anfrage ein OAuth-Token im Authorization-Header enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth verwenden.
Verwenden Sie beispielsweise den folgenden gcloud-Befehl, um das Token zu generieren:
Sie können den Befehl gcloud direkt in den Authorization-Header in einem cURL-Befehl einfügen, um bei jeder Anfrage ein neues Token zu generieren, wie im Beispiel oben gezeigt.
Alternativ können Sie eine Umgebungsvariable mit dem Token festlegen und diese dann als Teil der Anfrage übergeben:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-01-14 (UTC)."],[[["All Maps Datasets API requests require a Google Cloud project number or ID for billing and usage quota, specified in the `X-Goog-User-Project` header or using a service account."],["An OAuth token is necessary for authentication and should be included in the `Authorization` header of each request."],["The request URL must contain the Google Cloud project number or ID and the dataset ID to specify the location of the dataset."],["Additional parameters may be required for certain requests, as detailed in the specific request documentation."],["You can obtain your Google Cloud project number or ID from the project's Overview page in the Cloud Console and generate an OAuth token using the `gcloud` command."]]],[]]