Vorteile der Places API
Erstellen Sie standortbasierte Funktionen, um Nutzern detaillierte Standortdaten zur Verfügung zu stellen. Die in der Places API verfügbaren Daten basieren auf einem der genauesten, aktuellsten und umfassendsten Ortmodelle der realen Welt. Beispiele für Anwendungsfälle:
- Vermietung von Eigentumswohnungen in wichtigen Metropolregionen mit Ergebnissen, die speziell auf Städte ausgerichtet sind.
- Nehmen Sie in ein Update zur Abholung oder zum Lieferstatus Informationen zum Ort auf.
- Liste der Parks in einer bestimmten Region sowie von Nutzern eingereichte Fotos und Rezensionen anzeigen
- Stellen Sie Personen, die Fahrten planen, Informationen zu Unterkünften, Rezensionen und Preisstufen für Restaurants bereit.
Was kann ich mit der Places API tun?
Mit der Places API können Sie die folgenden Funktionen in Ihre Anwendungen einbinden:
- Stellen Sie Ortssuchergebnisse aus verschiedenen Nutzeranfragen zur Verfügung, z. B. Texteingabe, Standorte in der Nähe und mehrdeutige oder kategorische Nutzeranfragen.
- Sie können die automatische Vervollständigung für verschiedene Suchtypen aktivieren, entweder für bestimmte Textanfragen oder kategoriale Suchanfragen.
- Sie können die Art der Details zu einem Ort optimieren, etwa Öffnungszeiten, Zusammenfassungen, Nutzerrezensionen und Fotos.
- Fügen Sie den von Ihrer Anwendung bereitgestellten Standorten Fotos in hoher Qualität hinzu.
Funktionsweise der Places API
Die Places API akzeptiert Anfragen als Standard-URL mit einem bestimmten Dienstendpunkt, z. B. /place
oder /photo
. Die Endpunkte akzeptieren auch den Typ des in der Anfrage angegebenen Formats, entweder JSON oder XML. Schließlich verwendet die Dienstanfrage Parameter, die für diesen bestimmten Endpunkt relevant sind, um die zurückgegebenen Daten zu verfeinern.
Die folgende Place Details-Anfrage für Adresskomponenten funktioniert beispielsweise so, unter der Annahme, dass eine JSON-Antwort zurückgegeben wird:
https://maps.googleapis.com/maps/api/place/details/json ?place_id=ChIJrTLr-GyuEmsRBfy61i59si0 &fields=address_components &key=YOUR_API_KEY
In diesem Fall verwendet der Dienst die angegebene Orts-ID, um den angeforderten Ort zu finden und die Adresskomponenten im JSON-Format zurückzugeben.
Ressourcen
In der folgenden Tabelle werden die über die Places API verfügbaren Ressourcen sowie die zurückgegebenen Daten zusammengefasst.
Datenressourcen | Zurückgegebene Daten | Rückgabeformat |
---|---|---|
Place Search | Gibt eine Liste von Orten basierend auf dem Gerätestandort oder dem Suchstring zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter Place Search-Antworten, Nearby Search-Antworten und Textsuchantworten. |
|
Ortsdetails | Gibt detailliertere Informationen zu einem bestimmten Ort zurück, einschließlich Nutzerrezensionen.
Weitere Informationen finden Sie unter Place Details-Antworten. |
|
Fotos hochladen | Bietet Zugriff auf die Millionen von ortsbezogenen Fotos, die in der Google Places-Datenbank gespeichert sind. |
|
„Place Autocomplete“ | Bei der Eingabe werden automatisch der Name und/oder die Adresse eines Orts eingegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Place Autocomplete-Antworten. |
|
Automatische Vervollständigung von Anfragen | Bietet einen Dienst zur Abfragevorhersage für textbasierte geografische Suchanfragen. Vorgeschlagene Suchanfragen werden beim Tippen des Nutzers zurückgegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Antworten auf automatische Vervollständigung von Abfragen. |
|
Places API verwenden
In den folgenden Schritten wird ein typisches Anwendungsfall für die Verwendung von drei der Endpunkte im Places API-Dienst beschrieben. Beim Erstellen Ihrer Lösung können Sie zusätzliche Endpunkte wie Nearby Search, Place Photos und Query Autocomplete verwenden.1 | Jetzt einrichten | Beginnen Sie mit dem Einrichten Ihres Google Cloud-Projekts und folgen Sie der Anleitung, um den API-Schlüssel zu verwenden. |
2 | Einfache Textsuche ausprobieren | Wenn du einen API-Schlüssel hast, führe eine einfache Textsuche aus, wie unter Einfache Textsuchbeispiele im Leitfaden Textsuche beschrieben. |
3 | „Find Place“-Anfrage verwenden | Bei „Find Place“-Anfragen wird eine Orts-ID zusammen mit den von Ihnen angeforderten Datenfeldern wie Öffnungszeiten, Adresse und Fotos zurückgegeben. Sehen Sie sich Beispiele für „Find Place“ an und wählen Sie ein Beispiel aus, das für Ihren Anwendungsfall relevant ist. |
4 | Grundlegendes zu Find Place-Antworten | Sehen Sie sich die von der „Find Place“-Antwort zurückgegebenen Daten an. Weitere Informationen |
5 | Weitere Informationen zur Orts-ID | Die Ergebnisse von „Find Place“-Anfragen liefern nicht alle für einen bestimmten Ort verfügbaren Daten. Sie können die Orts-ID verwenden, die von einer „Find Place“-Antwort zurückgegeben wird, um noch mehr Details zu einem Ort zu erhalten. Weitere Informationen |
Verfügbare Clientbibliotheken
Rufen Sie diese API in einer Sprache Ihrer Wahl über eine der folgenden Clientbibliotheken auf:
- Java-Client für Google Maps-Dienste
- Python-Client für Google Maps-Dienste
- Go-Client für Google Maps-Dienste
- Node.js-Client für Google Maps-Dienste
Der Java-, Python-, Go- und Node.js-Client für Google Maps-Dienste sind von der Community unterstützte Clientbibliotheken, die mit der Apache 2.0-Lizenz als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Laden Sie diese aus GitHub herunter. Dort finden Sie auch eine Installationsanleitung und einen Beispielcode.
Nächste Schritte
- Places API-Suche verwenden: Rufen Sie Place Search auf.
- API-Schlüssel anfordern: Lesen Sie dazu den Artikel API-Schlüssel verwenden.