Öffentliches Betaprogramm für Google-Systemdienste
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google-Systemdienste sind die API-Ebene, die einzigartige Google-Funktionen auf Android ermöglicht und auf jedem von Google unterstützten Gerät verfügbar ist. App-Entwickler können Google-Dienste so einheitlich in ihre Apps einbinden. Weitere Informationen zu den Updates der Google-Systemdienste
Mit dem Betaprogramm der Google-Systemdienste erhalten Sie Vorabzugriff auf neue Versionen von Google-Systemdiensten, einschließlich der Google Play-Dienste. Das ist besonders für Entwickler nützlich, da sie ihre Apps auf ihren eigenen Geräten testen können. Außerdem kann Google so Nutzern weltweit eine bessere Nutzererfahrung bieten.
Beachten Sie, dass Betaversionen von Google-Systemdiensten möglicherweise weniger stabil sind als offiziell veröffentlichte Versionen. Das bedeutet, dass einige Apps möglicherweise abstürzen oder Funktionen nicht richtig funktionieren. Ihr Gerät könnte beispielsweise wiederholt abstürzen, wodurch Dienste nicht mehr verfügbar sind.
Wie kann ich am Betaprogramm teilnehmen?
Sie können über einen Webbrowser am Betaprogramm für Google-Systemdienste teilnehmen. Nach der Registrierung wird bei jeder Veröffentlichung einer Betaversion von Google-Systemdiensten diese automatisch auf alle Geräte heruntergeladen, die das Google-Konto verwenden, mit dem Sie sich registriert haben.
Über die Teilnahme-URL teilnehmen
Rufen Sie die Seite Android App Testing – Google system services (Android-App-Tests – Google-Systemdienste) auf.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Tester werden.
Sie sind jetzt Betatester für Google-Systemdienste.
Welche Dienste sind im Betaprogramm enthalten?
Das Programm umfasst die Google Play-Dienste und andere Dienste, die über Google-Systemupdates bereitgestellt werden.
Nutzerfeedback zu Google Play-Systemupdates
Google Play-Systemupdates sind Teil des öffentlichen Betaprogramms der Google Play-Dienste. Wenn Sie Betatester für Google Play-Systemupdates sind und einen Fehler melden möchten, erstellen Sie ein Problem im Android Issue Tracker.
Wie kann ich das Betaprogramm verlassen?
Wenn Sie die Produktionsversion der Google-Systemdienste verwenden möchten, müssen Sie das Betaprogramm verlassen und dann auf die Veröffentlichung der nächsten Produktionsversion der einzelnen Google-Systemdienste warten. Diese wird dann auf Ihren Geräten installiert.
Betaprogramm über die Abmelde-URL verlassen
Rufen Sie die Seite Android App Testing – Google system services auf. Das ist dieselbe Seite, auf der Sie sich für das Betaprogramm registriert haben.
Klicken Sie im Bereich Ausstieg aus dem Testprogramm auf den Link Programm verlassen. Kurz darauf wird eine Bestätigungsmeldung mit dem Text Sie haben das Testprogramm verlassen angezeigt.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle System services is an API layer providing core Google functionalities on Android devices and a unified integration platform for app developers.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Google System services beta program offers early access to new system services versions, aiding developers in app testing and Google in enhancing user experience.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBeta versions may have stability issues, potentially causing app crashes or feature malfunctions, and users should be aware of these risks.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eJoining the beta is simple through a web opt-in, automatically updating enrolled devices with beta releases using the associated Google account.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eLeaving the beta requires opting out through a web interface and waiting for the next production version to be installed.\u003c/p\u003e\n"]]],["Google System services' beta program offers early access to new versions, including Google Play services, primarily for developers to test their apps. Beta versions may have stability issues, causing app crashes or feature malfunctions. Users can join via a specific URL and clicking \"Become a Tester,\" automatically receiving beta updates. To leave, users return to the same URL and select \"Leave the program.\" After leaving, users must wait for production version releases to be installed.\n"],null,["\u003cbr /\u003e\n\nGoogle system services is the API layer that enables unique Google features on\nAndroid and is available on every Google-supported device. It provides app\ndevelopers a unified way to integrate Google services into their apps. For more\ndetails, see [Learn more about Google system services updates](https://support.google.com/product-documentation/answer/11462338).\n\nThe Google system services beta program gives you early access to new versions\nof Google system services, including Google Play services. This is especially\nuseful for developers, as it allows them the ability to test their apps on their\nown devices. It also allows Google the opportunity to provide a better\nexperience to users worldwide.\n\nKeep in mind that beta versions of Google system services might be less stable\nthan officially released versions. This means that some apps might crash or\nfeatures might not work correctly. For example, your device could repeatedly\ncrash, making services unavailable.\n\nHow do I join the beta program?\n\nYou can join the Google system services beta using a web browser. After you've\nsigned up, whenever a beta version of Google system services is released, it\nwill be automatically downloaded on all devices using the Google Account you\nsigned up with.\n\nJoin using the opt-in URL\n\n1. Browse to the [Android App Testing - Google system services](https://play.google.com/apps/testing/com.google.android.gms) page.\n\n2. Click the **Become a tester** button.\n\nYou're now a beta tester for Google system services.\n\nWhat services are included in the beta program?\n\nThe program includes Google Play services and other services delivered by\n[Google system updates](https://support.google.com/product-documentation/answer/11462338).\n\nGoogle Play system updates user feedback\n\nGoogle Play system updates will be part of the Google Play services public beta\nprogram. If you are a beta tester for Google Play system updates and want to\nfile a bug, create an issue in the [Android issue tracker](https://issuetracker.google.com/issues/new?component=1765754).\n\nHow do I leave the beta program?\n\nIf you want to use the production version of Google system services, you'll have\nto leave the beta program and then wait for the release of the next production\nversion of each Google system service, which will be installed on your devices.\n\nLeave the beta program using the opt-out URL\n\n1. Browse to the [Android App Testing - Google system services](https://play.google.com/apps/testing/com.google.android.gms) page, the\n same page where you joined the beta program.\n\n2. In the **Leave the testing program** section, click the\n **Leave the program** link. A confirmation message will appear shortly,\n stating **You left the testing program**."]]