Cloud Logging einrichten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Cloud Logging aktivieren
In Fleet Engine sollte die Protokollierung automatisch aktiviert sein.
- Öffnen Sie den Log-Explorer.
Geben Sie die folgende Abfrage ein:
resource.type:"fleetengine.googleapis.com"
Wenn in den Ergebnissen für die Abfrage Logs aufgeführt sind, ist die Protokollierung aktiviert.
Wenn in den Ergebnissen für diese Abfrage keine Logs aufgeführt sind, ist Cloud Logging möglicherweise nicht für Ihr Projekt aktiviert. Wenn Sie Cloud Logging aktivieren möchten, wenden Sie sich an den Google Maps Platform-Support.
Logs zur eingeschränkten Nutzung aktivieren
Gemäß den Mobility Service Specific Terms werden einige der von Fleet Engine generierten Protokolldaten möglicherweise nur 30 Tage lang aufbewahrt.
Fleet Engine kennzeichnet diese Logs als TOS_RESTRICTED
und sortiert sie in einen Log-Bucket mit eingeschränkter Aufbewahrungsdauer ein, den Sie wie unten gezeigt erstellen müssen.
Alle anderen Logdaten werden dem Standard-Bucket zugewiesen, in dem sie gemäß den dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für Mobilitätslösungen länger aufbewahrt werden können.
Informationen zum Anpassen Ihrer Log-Buckets und ihrer Aufbewahrungszeiträume finden Sie in der Google Cloud Console unter Logs Storage (Logs-Speicher).
Für die Analyse können Sie die Daten aus eingeschränkten und Standardlogs zusammenführen, um einen vollständigen Satz von Logdaten zu erhalten.
So aktivieren Sie Protokolle zur eingeschränkten Nutzung:
Erstellen Sie eine Senke und einen Bucket für Logs mit eingeschränkter Nutzung und filtern Sie Logs in die entsprechenden Buckets.
Wenden Sie sich an den Support, um Logs mit eingeschränkter Nutzung zu aktivieren.
Details zu diesen Schritten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Senke und Bucket für eingeschränkte Logs in Ihrem Projekt erstellen
Öffnen Sie im Log-Explorer in der linken Navigationsleiste die Seite Log-Router.
Ändern Sie den Standard-Logging-Bucket, um Logs mit eingeschränkter Nutzung auszuschließen.
- Wählen Sie unter Log Router-Senken den Standard-Logging-Bucket aus.
- Wählen Sie im Menü Aktionen die Option Senke bearbeiten aus.
- Rufen Sie den Abschnitt Logs zum Filtern aus der Senke auswählen auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausschluss hinzufügen.
- Legen Sie Name des Ausschlussfilters auf ExcludeRestrictedLogs fest.
- Fügen Sie im Feld Ausschlussfilter erstellen den folgenden Filter ein:
labels.restriction="TOS_RESTRICTED"
- Klicken Sie auf Senke aktualisieren.
Erstellen Sie einen Bucket mit eingeschränktem Logging, um die Logs mit eingeschränkter Nutzung zu speichern. Dazu erstellen Sie eine Senke und einen Bucket für alle Logs und schließen dann die nicht eingeschränkten Logs aus.
- Wählen Sie oben auf der Seite Log Router die Option Senke erstellen aus.
- Füllen Sie die Senkendetails aus:
- Name: RestrictedLogs
- Beschreibung: Leitet Fleet Engine-Logs mit eingeschränkter Nutzung weiter.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Füllen Sie das Senkenziel aus:
- Wählen Sie „Senkendienst“ – „Logging-Bucket“ aus.
- Log-Bucket auswählen: Wählen Sie Neuen Log-Bucket erstellen aus.
- Geben Sie im Dialogfeld Bucket-Details Folgendes ein:
- Name: Eingeschränkt
- Beschreibung: Enthält Protokolle mit eingeschränkter Nutzung von Fleet Engine.
- Lassen Sie die restlichen Einstellungen unverändert und klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie die Aufbewahrungsdauer auf 30 Tage fest. (Die Aufbewahrungsdauer darf 30 Tage nicht überschreiten.)
- Klicken Sie auf Bucket erstellen.
- Lassen Sie im Dialogfeld zum Erstellen der Senke den Abschnitt In Senke aufzunehmende Logs leer.
- Klicken Sie im Abschnitt Logs zum Filtern aus der Senke auswählen auf Ausschluss hinzufügen und geben Sie Folgendes ein:
- Name des Ausschlussfilters: ExcludeNonRestrictedLogs
- Ausschlussfilter:
NOT (resource.type =
"fleetengine.googleapis.com/Fleet" OR resource.type =
"fleetengine.googleapis.com/DeliveryFleet") NOT (labels.restriction
= "TOS_RESTRICTED")
- Klicken Sie auf Senke erstellen.
- Google Maps Platform-Support aufrufen
- Klicken Sie auf Fall erstellen, um eine neue Supportanfrage zu starten.
Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Zu aktivierende Projekt-IDs.
- E-Mail-Adresse der Person, die die Änderung beantragt. Diese Person sollte Bearbeitungszugriff auf die Google Cloud-Projekte haben, die Sie auflisten.
Stimmen Sie den folgenden Bedingungen zu, indem Sie Ja eingeben: Wenn Sie die eingeschränkt nutzbaren Google Maps-Inhalte in Cloud Logging aktivieren, stimmen Sie zu, die Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform und die dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für Mobilitätsdienste einzuhalten, einschließlich der Anforderungen für das Caching und die zulässige Nutzung in Bezug auf Google Maps-Inhalte.
Sobald das Supportteam Ihre Anfrage bearbeitet hat, erhalten Sie eine Bestätigung, dass die Protokollierung für Ihr Projekt aktiviert wurde.
Nächste Schritte
Informationen zum Arbeiten mit Logs im Log-Explorer
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eFleet Engine automatically enables logging, verifiable via a query in the Logs Explorer using \u003ccode\u003eresource.type:"fleetengine.googleapis.com"\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRestricted-use logs, labeled \u003ccode\u003eTOS_RESTRICTED\u003c/code\u003e, require a dedicated bucket with a 30-day retention period due to the Mobility Service Specific Terms.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEnabling restricted-use logs involves creating a separate sink and bucket, then contacting Google Maps Platform Support for activation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFleet Engine logs may contain sensitive information and require careful access management using Google Cloud's Identity and Access Management for Cloud Logging.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["Enable Cloud Logging\n\nFleet Engine should automatically have logging enabled.\n\n1. Open the [Logs Explorer](https://cloud.google.com/logging/docs/view/logs-explorer-interface).\n2. Enter the following query:\n\n resource.type:\"fleetengine.googleapis.com\"\n\nIf the results for the query list logs, then logging is enabled.\n\nIf you don't see any logs listed in the results for this query,\nCloud Logging may not be enabled for your project. To enable\nCloud Logging, contact [Google Maps Platform Support](https://console.cloud.google.com/google/maps-apis/support).\n\nEnable restricted use logs\n\nIn accordance with the [Mobility Service Specific Terms](/maps/documentation/transportation-logistics-terms/mobility/service-terms), some\nof the log data that Fleet Engine generates may only be retained for 30 days.\nFleet Engine labels those logs as `TOS_RESTRICTED` and sorts them into a\nrestricted-retention log bucket, which you must create as shown below.\n\nAll other log data is assigned to the default bucket where it can be retained\nlonger, as defined in the [Mobility Service Specific Terms](/maps/documentation/transportation-logistics-terms/mobility/service-terms).\nSee [Logs Storage](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/console.cloud.google.come/logs/storage) in the Google Cloud\nConsole about customizing your log buckets and their retention periods.\n\nFor analysis, you can join the data from restricted and default logs for a\ncomplete set of log data.\n\nDo the following to enable restricted use logs:\n\n1. Create a sink and bucket for restricted-use logs, and filter logs into their\n appropriate buckets.\n\n2. Contact support to enable restricted-use logs.\n\nFor details, see the following sections.\n\nCreate a sink and bucket for restricted logs in your project\n\n1. In the [Logs Explorer](https://cloud.google.com/logging/docs/view/logs-explorer-interface), in the left-hand\n navigation, open the **Log Router** page.\n\n2. Modify the _Default logging bucket to exclude restricted-use logs.\n\n 1. Under **Log Router Sinks**, select the _Default logging bucket.\n 2. Choose **Edit sink** from the **Actions** menu.\n 3. Go to the **Choose logs to filter out of sink** section and click the **Add Exclusion** button.\n 4. Set the **Exclusion filter name** to *ExcludeRestrictedLogs*.\n 5. In the **Build and exclusion filter** box, paste this filter: `labels.restriction=\"TOS_RESTRICTED\"`\n 6. Click **Update sink**.\n3. Create a restricted logging bucket to store the restricted-use logs. You do\n this by creating a sink and bucket for all logs, and then excluding the\n non-restricted logs.\n\n 1. On the [Log Router page](https://console.cloud.google.com/logs/router), towards the top, select **Create sink**.\n 2. Fill in the **Sink details** :\n 1. Name: *RestrictedLogs*\n 2. Description: *Routes Fleet Engine restricted-use logs.*\n 3. Click **Next**.\n 4. Fill in the **Sink destination** :\n 1. Select Sink service: Logging bucket\n 2. Select log bucket: Select **Create new log bucket**.\n 3. In the **Bucket details** dialog, fill in:\n 1. Name: *Restricted*\n 2. Description: *Contains Fleet Engine restricted-use logs.*\n 4. Leave the rest as is and click **Next**.\n 5. Set the **Retention period** to 30 days. (The retention period must not exceed 30 days.)\n 6. Click **Create bucket**.\n 5. Back in the sink creation dialog, leave the **Logs to include in sink** section empty.\n 6. In the **Logs to filter out of sink** section, click **Add Exclusion** and fill in:\n 1. Exclusion filter name: *ExcludeNonRestrictedLogs*\n 2. Exclusion filter: `NOT (resource.type =\n \"fleetengine.googleapis.com/Fleet\" OR resource.type =\n \"fleetengine.googleapis.com/DeliveryFleet\") NOT (labels.restriction\n = \"TOS_RESTRICTED\")`\n 7. Click **Create sink.**\n\nContact support to enable restricted-use logs\n\n1. Go to [Google Maps Platform Support](https://console.cloud.google.com/google/maps-apis/support)\n2. Click **Create Case** to start a new support request.\n3. Provide the following information:\n\n - Project ID(s) to enable.\n - Email address of the person requesting the change. This person should have edit access to the Google Cloud Projects you are listing.\n4. Agree to the following by writing **Yes** : *By enabling restricted-use\n Google Maps Content in Cloud Logging, you agree to adhere to the\n [Google Maps Platform terms](https://cloud.google.com/maps-platform/terms/) and [Mobility service specific\n terms](/maps/documentation/transportation-logistics-terms/mobility/service-terms), including caching and permitted use requirements as they relate\n to Google Maps Content.*\n\nOnce the support team handles your request, you will receive a confirmation that\nlogging has been enabled for your project.\n| **Note:** Fleet Engine logs may contain sensitive vehicle and trip information. You can restrict and audit access to these logs with Google Cloud [Identity and Access Management for Cloud Logging](https://cloud.google.com/logging/docs/access-control).\n\nWhat's next\n\nLearn how to [Work with logs in Logs Explorer](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/work-with-logs)."]]