Das volle Potenzial Ihrer E-Mails mit schema.org ausschöpfen
E-Mails sind ein wichtiger Teil unserer Arbeitsweise. Ob Sie eine Veranstaltung mit Freunden planen oder eine Geschäftsreise nach Paris organisieren möchten: E-Mails helfen Ihnen wahrscheinlich weiter. Wenn Sie den E-Mails, die Sie an Ihre Nutzer senden, schema.org-Markup hinzufügen, können Sie diese Informationen für alle Google-Nutzer verfügbar machen. Außerdem können Nutzer dort z. B. schnell nach einem Flug einchecken. Diese strukturierten Daten werden bereits von Gmail, Google Kalender, der Google Suche und der Google App verwendet.
Schema.org ist ein Markup-Vokabular, das standardisiert und als Zusammenarbeit von Google und anderen Unternehmen verwaltet wird. Durch die Zusammenarbeit mit schema.org schaffen wir einen offenen Standard, damit das von Ihnen eingebettete Markup von jedem E-Mail-Produkt verwendet werden kann, das sie erhält.
Im Video findest du weitere Motivation und ähnliche Beispiele, warum du E-Mail-Markup für deine App in Betracht ziehen solltest.
Gmail-Aktionen
Gmail verwendet schema.org-Markup, um Nutzeraktionen zu beschleunigen und die wichtigsten Informationen hervorzuheben, die Nutzer aus einer E-Mail benötigen.
Gmail unterstützt die folgenden Arten von Aktionen und interaktiven Karten:
- Aktion mit einem Klick für nahezu alles, was mit einem einzigen Klick ausgeführt werden kann.
- Go-to Action für komplexere Interaktionen
- Interaktive Karten für Flüge
Gmail-Highlights
Gmail verwendet dasselbe Schema.org-Markup, um die wichtigsten Informationen in einer E-Mail hervorzuheben und es Nutzern zu ermöglichen, darauf zu reagieren.
- Highlights für Busse
- Highlights von Mietwagen
- Highlights zum Flug
- Veranstaltungshighlight für Veranstaltungen mit Tickets
- Bestellung und Paketzustellung Highlights beim Einkaufen
- Hotel Highlight für Hotelreservierungen
- Rechnungshervorhebung
- Restaurant Highlight für Restaurantreservierungen
- Highlights trainieren
Gmail-Tab „Werbung“
Auf dem Tab „Werbung“ finden Nutzer die wichtigsten E-Mails direkt. Hier einige Highlights:
- Die wertvollsten E-Mails werden durch maschinelles Lernen ganz nach oben gezogen.
- Mithilfe von Sets lassen sich Top-Deals und -Themen organisieren.
- Die Bildvorschau zeigt den dynamischsten Teil der Nachricht.
- Deal-Logos weisen auf ablaufende und wertvolle Deals hin.
Umfangreiche E-Mail-Vorschauen können zu mehr interessierten Kunden führen. Sie können steuern, was in der Vorschau angezeigt werden soll, indem Sie die Bilder, das Ablaufdatum und die Deals in E-Mails annotieren.
Antworten in der Google Suche
Die Google Suche entwickelt sich von der Suche nach Suchergebnissen bis zur Beantwortung von Fragen. Bei der Sprachsuche und der Natural Language-Abfrage können Nutzer ihre Fragen sprechen oder eingeben und sich in der Suche Infokarten mit stark strukturierten Informationen ansehen.
Wenn du deine E-Mails mit Markup versiehst, können Nutzer ihre Informationen auf Google schneller finden.
Weitere Informationen finden Sie unter Antworten in der Google Suche.
Bestätigungskarten
Mit Bestätigungskarten bringen Sie die richtigen Nutzer zur richtigen Zeit. Die Google App kann beispielsweise die Route zu Ihrem nächsten Termin, die Bordkarte für Ihren anstehenden Flug, die Abreisezeit für Ihr Hotel und mehr enthalten.
Wenn du deinen E-Mails Markup hinzufügst, kannst du Google die Informationen zur Verfügung stellen, die dies ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie unter Bestätigungskarten.
Google Kalender
Mit der Option „Termine aus Gmail“ extrahiert Google Kalender Termine aus Buchungsbestätigungs-E-Mails wie Flügen, Konzerten oder Tischreservierungen und fügt sie automatisch dem Kalender hinzu.
Google Kalender unterstützt die folgenden vier Arten von Markup:
- Flugreservierung
- Veranstaltung für Veranstaltungen mit Tickets
- Hotelreservierung für Hotelreservierungen
- Restaurant Reservation für Restaurantreservierungen
Wenn Sie E-Mails mit Markup versehen, werden Ihre Termine automatisch mit allen wichtigen Informationen zum Kalender des Nutzers hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Automatisch hinzugefügte Termine in Google Kalender.