Anmeldedaten für die Autorisierung abrufen

Deine App muss über Autorisierungsdaten verfügen, um die YouTube Data API verwenden zu können. In diesem Dokument werden die verschiedenen Arten von Anmeldedaten für die Autorisierung beschrieben, die von der Google API Console unterstützt werden. Außerdem wird erläutert, wie Sie Anmeldedaten für Ihr Projekt suchen oder erstellen.

Projekt erstellen und API-Dienste auswählen

  1. Öffnen Sie in der API Console die Seite Anmeldedaten.
  2. Diese API unterstützt zwei Arten von Anmeldedaten. Erstellen Sie die Anmeldedaten, die für Ihr Projekt geeignet sind:
    • OAuth 2.0: Wenn Ihre Anwendung private Nutzerdaten anfordert, muss sie zusammen mit der Anfrage ein OAuth 2.0-Token senden. Die Anwendung sendet zuerst eine Client-ID und möglicherweise einen Clientschlüssel, um ein Token zu erhalten. Sie können OAuth 2.0-Anmeldedaten für Webanwendungen, Dienstkonten oder installierte Anwendungen generieren.

      Weitere Informationen finden Sie in der OAuth 2.0-Dokumentation.

    • API-Schlüssel: Eine Anfrage, die kein OAuth 2.0-Token bereitstellt, muss einen API-Schlüssel senden. Mit diesem Schlüssel werden Ihr Projekt identifiziert sowie der API-Zugriff, das Kontingent und Berichte bereitgestellt.

      Die API unterstützt mehrere Arten von Einschränkungen für API-Schlüssel. Wenn der API-Schlüssel, den Sie benötigen, noch nicht vorhanden ist, erstellen Sie einen API-Schlüssel in der Console, indem Sie auf Anmeldedaten erstellen > API-Schlüssel klicken. Sie können Einschränkungen für diesen Schlüssel festlegen, bevor Sie ihn in der Produktion einsetzen. Klicken Sie dazu auf Schlüssel einschränken und wählen Sie eine der Einschränkungen aus.

Folgen Sie zur Wahrung der Sicherheit Ihrer API-Schlüssel den Best Practices zur sicheren Verwendung von API-Schlüsseln.