Mit der Technologie „Smart-Bonus“ können Kunden die in Google Wallet gespeicherten Karten/Tickets einsetzen, indem sie einfach nur ihr Smartphone an ein kompatibles NFC-Terminal halten.
Gewünschte Zielgruppe
Dieser Leitfaden richtet sich an Entwickler, die möchten, dass ihre Karten/Tickets über NFC an Smart-Bonus-fähigen Terminals einlösbar sind.
Vorbereitung
Sie müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie Smart-Bonus einrichten können:
- Karten-/Ticketklasse und -objekt(e) erstellen
 - Verbindung zu einem Smart-Bonus-fähigen Terminalanbieter herstellen
 
Karten-/Ticketentwicklung
Du musst deine Karten/Tickets während oder nach der anfänglichen Karten-/Ticketentwicklung so konfigurieren, dass sie über das Smart-Bonus-Protokoll eingelöst werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Karten-/Ticketkonfiguration.
Smart-Bonus-fähige Terminals
Zum Einrichten von Smart-Bonus müssen Sie entweder eine Beziehung zu einem Smart-Bonus-fähigen Terminalanbieter herstellen oder prüfen, ob die vorhandenen Terminals, die Sie verwenden, mit dem Smart-Bonus-Protokoll kompatibel sind.
Die folgende Liste enthält Smart-Bonus-kompatible Terminalanbieter:
- Advanced Card Systems Ltd.
 - Axess AG
 - Castles Technology
 - Contactless Technologies B.V.
 - Dot Origin
 - Elatec GmbH
 - Embed International
 - Tagundnachtgleiche
 - Famoco
 - Fujian Newland
 - HID
 - IDTech
 - Infinite Peripherals
 - Ingenico
 - Intercard Inc.
 - Janam
 - MagTek
 - NEXGO
 - On Track Innovations
 - Pax
 - PinvAccess
 - Radius Network
 - Häfele
 - Socket Mobile
 - SpringCard
 - Techsigno SRL
 - Ubiquiti Inc.
 - UIC Payworld Inc.
 - Verifone
 - XAC
 - Zebra
 
Außerdem musst du dafür sorgen, dass die Daten in den Karten/Tickets richtig vom Terminal an dein System übertragen werden. Sobald deine Systeme die Transaktion verarbeiten, musst du das Karten-/Ticketobjekt aktualisieren, damit der Nutzer sein neues Guthaben oder seinen neuen Status sieht.