Wenn Sie sich mit anderen Nutzern über unsere Produkte austauschen und Feedback geben möchten, treten Sie dem offiziellen Ad Manager-Discord-Kanal auf dem Server der Google Advertising and Measurement Community bei.
Gemäß der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU von Google müssen Sie Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bestimmte Informationen offenlegen und ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies oder anderen lokalen Speichern einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie zur Erhebung, Weitergabe und Nutzung personenbezogener Daten zur Anzeigenpersonalisierung. Die Richtlinie entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Einwilligung an das IMA SDK weiterleiten
Anzeigenanfragen an Google führen standardmäßig zur Auslieferung personalisierter Anzeigen. Zur Auswahl der Anzeigen wird sowohl der Content auf der Webseite oder in der App herangezogen als auch das bisherige Verhalten des Nutzers, der die Seite besucht. Google unterstützt auch die Auslieferung nicht personalisierter Anzeigen.
Weitere Informationen zu personalisierten und nicht personalisierten Anzeigen
Funding Choices verwenden
Wenn Sie Finanzierungsoptionen auf Ihrer Website verwenden, erkennt das IMA SDK dies automatisch und füllt die Einwilligungseinstellung in Ihrem Ad-Tag aus. Dazu müssen Google Publisher-Tags (GPT) auf Ihrer Website geladen werden. Sie müssen nichts weiter unternehmen.
Einwilligung ohne Funding Choices weiterleiten
Wenn Sie nicht personalisierte Anzeigen erzwingen möchten, können Sie Ihrem Anzeigen-Tag &npa=1 hinzufügen, um anzugeben, dass nur nicht personalisierte Anzeigeninhalte zurückgegeben werden sollen.
Nutzer als minderjährig kennzeichnen
Sie können Ihre Anzeigenanfragen zur Verarbeitung für minderjährige Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kennzeichnen. Mit dieser Funktion soll die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erleichtert werden.
Möglicherweise gelten für Sie im Rahmen der DSGVO noch weitere rechtliche Verpflichtungen. Lesen Sie die EU-Richtlinien und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Rechtsberater.
Die Tools von Google sollen die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erleichtern. Sie entbinden Publisher nicht von ihren gesetzlichen Pflichten. Weitere Informationen zu den Auswirkungen der DSGVO auf Publisher
Bei Verwendung dieser Funktion wird der Parameter TFUA (Tag For Users under the Age of Consent in Europe, „Tag für minderjährige Nutzer in Europa“) in die Anzeigenanfrage aufgenommen. Mit diesem Parameter werden personalisierte Anzeigen, einschließlich Remarketing, für die jeweilige Anzeigenanfrage deaktiviert. Außerdem werden an Drittanbieter gerichtete Anfragen deaktiviert, z. B. Tracking-Pixel und Ad-Server eines Drittanbieters. Der Parameter wirkt sich nicht auf die Verwendung der Ad Manager-Schlüssel/Wert-Paare aus. Sie müssen daher eigenverantwortlich dafür sorgen, dass Ihre Verwendung von Schlüssel/Wert-Paaren der DSGVO entspricht.
Das Hinzufügen des TFUA-Parameters in einer Anzeigenanfrage hat Vorrang vor eventuellen Einstellungen auf Website-Ebene.
Wenn Sie dieses Tag in alle Anzeigenanfragen einfügen möchten, die über Ihre Implementierung gesendet werden, hängen Sie &tfua=1 an Ihr Anzeigen-Tag an.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-10 (UTC)."],[[["\u003cp\u003ePublishers serving users in the European Economic Area (EEA) must comply with Google's EU User Consent Policy, including disclosing data collection practices and obtaining consent for cookies, data usage, and ad personalization.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePublishers can forward consent obtained through Funding Choices to the IMA SDK automatically using Google Publisher Tags or by manually configuring ad tags to indicate consent status for personalized or non-personalized ads.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo comply with GDPR regulations concerning users under the age of consent, publishers can use the \u003ccode\u003e&tfua=1\u003c/code\u003e parameter in ad requests, which disables personalized advertising and third-party vendor requests for that specific ad request.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhile Google provides tools to assist with compliance, publishers are ultimately responsible for fulfilling their legal obligations under GDPR and should seek guidance from legal counsel when necessary.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["Select platform: [HTML5](/interactive-media-ads/docs/sdks/html5/client-side/consent \"View this page for the HTML5 platform docs.\") [Android](/interactive-media-ads/docs/sdks/android/client-side/consent \"View this page for the Android platform docs.\") [iOS](/interactive-media-ads/docs/sdks/ios/client-side/consent \"View this page for the iOS platform docs.\") [tvOS](/interactive-media-ads/docs/sdks/tvos/client-side/consent \"View this page for the tvOS platform docs.\")\n\n\u003cbr /\u003e\n\nUnder Google's [EU User Consent\nPolicy](//www.google.com/about/company/consentstaging.html),\nyou must make certain disclosures to your users in the European\nEconomic Area (EEA) and obtain their consent for the use of cookies or\nother local storage where legally required, and for the collection,\nsharing, and use of personal data for ads personalization. This policy\nreflects the requirements of the EU ePrivacy Directive and the General\nData Protection Regulation (GDPR).\n\n\u003cbr /\u003e\n\nForwarding consent to the IMA SDK\n\nBy default, ad requests to Google serve personalized ads, with ad selection\nbased on both the content of the web page or app and the history of the user\nvisiting it. Google also supports serving non-personalized ads.\n[Learn more about personalized and non-personalized\nads](//support.google.com/admanager/answer/9005435)\n\nUsing Funding Choices\n\nWhen you have [Funding\nChoices](//support.google.com/fundingchoices#topic=7074184) included in your\nsite, the IMA SDK will automatically detect its presence and populate the\nconsent setting in your ad tag. For this to happen, [Google Publisher Tags\n(GPT)](/publisher-tag/guides/get-started) must be loaded on your site. No\nfurther action is needed on your part.\n\nForwarding consent without Funding Choices\n\nTo force non-personalized ads, you can append `&npa=1` to your ad tag\nto specify that only non-personalized ad content should be returned.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nTagging users as under the age of consent\n\nYou can mark your ad requests to receive treatment for users in the European\nEconomic Area (EEA) under the age of consent. This feature is designed to\nhelp facilitate compliance with the [General Data Protection Regulation\n(GDPR)](//eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:32016R0679).\nNote that you may have other legal obligations under GDPR. Please review\nthe European Union's guidance and consult with your own legal counsel.\nPlease remember that Google's tools are designed to facilitate compliance\nand do not relieve any particular publisher of its obligations under the\nlaw. [Learn more about how GDPR affects\npublishers](//support.google.com/admanager/answer/7666366)\n\nWhen using this feature, a TFUA (Tag For Users under the Age of Consent in\nEurope) parameter will be included in the ad request. This parameter disables\n[personalized advertising](//support.google.com/admanager/answer/9005435),\nincluding remarketing, for that specific ad request. It also disables\nrequests to third-party ad vendors, such as ad measurement pixels and\nthird-party ad servers. The parameter does not affect your use of\nAd Manager key-values. Consequently, you must ensure that your use of\nkey-values is compliant with GDPR.\n\nIncluding the TFUA parameter in an ad request takes precedence over any\napplicable site-level settings.\n\nTo include this tag on all ad requests made from your implementation,\nappend `&tfua=1` to your ad tag.\n\n\u003cbr /\u003e"]]